Unter dem Namen Pointnex wird die neue HPE-Organisation bestehend aus 25.000 Spezialisten rund 11.000 Projekte pro Jahr begleiten.

Unter dem Namen Pointnex wird die neue HPE-Organisation bestehend aus 25.000 Spezialisten rund 11.000 Projekte pro Jahr begleiten.
Neue Funktionen in HPEs NFV-System beschleunigen die Inbetriebnahme von Network Functions Virtualizations. Auch Red Hat OpenStack wird jetzt von der HPE-Lösung unterstützt.
Version 3.3.1 des 3PAR Operating System wird im Laufe des ersten Quartals 2017 erhältlich. Trotz des unscheinbaren Namens ist es das bislang größte Update für die 3PAR-Speicherprodukte. HPE verspricht Verbesserungen bei Deduplizierung, ...
HPE-Anwender sollen damit hybride Cloud-Infrastruktren künftig einfacher umsetzen können. Über Mesophere lassen sich private und öffentliche Cloud-Dienste und auch On-Premise-Lösungen durchgängig nutzen. Bereits 2016 hat sich HPE in e ...
Niara ist auf Security-Produkte spezialisiert, die Cyberangriffe mithilfe von maschinellem Lernen und Big-Data-Analyse aufdecken sollen. Hewlett Packard Enterprise will die Software von Niara in den Produktbereich ClearPass der Netzwer ...
Hewlett Packard Enterprise (HPE) will mit der US-Firma Cloud Cruiser einen Anbieter von Software für die Nutzungs- und Kostenanalyse übernehmen. Sie soll dann Teil des HPE-Angebots "Flexible Capacity" werden. Damit kann die IT im eigen ...
Damit festigt HPE seine Position im jungen aber dynamischen Markt für "Hyperkonvergente Systeme". Analysten sehen als stärkste HPE-Konkurrenten EMC, Cisco Oracle, NetApp sowie den Spezialisten Nutanix. SimpliVity hatte sich in den verg ...
Die bullion-Server lassen sich je nach Bedarf sehr starkt skalieren. Jetzt wurden diese Plattform für den Betrieb von maximal 16 Terabyte zertifiziert.
Mit IDOL bietet Hewlett Packard Enterprise ein Framework für Abfragen unstrukturierter Daten. Diese können jetzt auch mit natürlicher Sprache abgefragt werden.
Mit dem den Aruba ClearPass Universal Profiler sowie der Switch-Serie Aruba 2540 sollen sich IoT-Geräte schnell und einfach Lösungen identifizieren und inventarisieren, sobald sie ans Netzwerk angeschlossen werden. Außerdem ergänzt HPE ...
Hewlett Packard Enterprise will damit die Architektur grundlegend umkrempeln, auf der Computer aufbauen: Bei The Machine steht nicht mehr der Prozessor, sondern der Arbeitsspeicher im Mittelpunkt. Das Konzept soll vielfältig anwendbar ...
Die beiden Firmen haben seit der Aufspaltung 2015 erstmals Zahlen für ein komplettes Geschäftsjahr vorgelegt. Demnach schrumpfen beide trotz einiger Lichtblicke weiterhin. Und beide hoffen wie zuvor, dass mit gerade in Entwicklung befi ...
Die StoreEver MSL6480 Tape Library lässt sich von Hackern dazu bringen Daten auszuspucken: Im ungünstigsten Fall können über 100 TByte pro Stunde darüber abgezogen werden.
Die milliardenschwere Übernahme von Autonomy beschäftigt nach wie vor die Gerichte. Nun drohen dem ehemaligen CFO des britischen Softwarehauses bis zu 20 Jahre Gefängnis und eine hohe Geldstrafe.
Auf Basis von HPEs Edgeline-Servern will PTC zusammen mit HPE neue Plattformlösungen für Einsatzszenarien für das Internet der Dinge entwickeln.
Entlassungen betreffen auch den von HPE ausgewiesenen strategischen Wachstumsbereich OpenStack. Auch die Auslagerung von Software-Produkten in ein Joint Venture mit Micro Focus könnte die jüngsten Entlassungen begründen.
Mehr Leistung und bessere Ressorcenauslastung verspricht Hewlett Packard Enterprise mit dem neuen High-End-Speichersystem HPE XP7.
Auf der Basis von OpenStack Mitaka liefert HPE mit Helion OpenStack 4 erweiterten Support für SDN und ein optimiertes Management, sowie verbesserte Sicherheit.
Mit der HPE Adaptive Backup and Recovery Suite können Anwender mit Hilfe operativer Analytics die Datensicherung vereinfachen und automatisieren.
Die beiden aus Hewlett-Packard hervorragenden Firmen trennen sich von diversen Patenten. HPE bietet unter anderem US-Patente aus den Bereichen Lademanagement für Akkus, Social Media und Musikstreaming an. HP Inc trennt sich von insgesa ...
Mit einer neuen Appliance will Hewlett Packard Enterprise mittelständischen Fertigungsunternehmen bei der Einführung digitaler Prozesse eine integrierte Plattform anbieten. Die Converged Plant Infrastructure (CPI) wurde jetzt auf einer ...
Die Cloud setzt sich immer weiter durch. Nur noch eine Minderheit von knapp 15 Prozent weigert sich standhaft, mit der Cloud zu arbeiten. Einer der derzeit wichtigsten Technologien ist dabei OpenStack.
Während HPE beim Umsatz erster bleibt, wurde es laut Gartner hinsichtlich der verkauften Stückzahlen von Dell überholt. IBM liegt gemessen am Umsatz deutlich abgeschlagen auf Platz 3. Rang vier ist zwischen Lenovo mit knapp über 7 Proz ...
Es ist nicht einfach die Übernahme eines weiteren Unternehmens: Mit Hilfe von TCP Cloud will Mirantis künftig kontinuierliche Updates in OpenStack-Installationen ermöglichen.
Ungeahnte Möglichkeiten bietet das Internet der Dinge. Beinahe jede Branche kann davon profitieren. Die großen Anbieter wie IBM, SAP oder HPE gehen diesen Riesenmarkt mit jeweils ganz eigenen Ansätzen an. Wir stellen die wichtigsten vo ...
HPE macht Ernst. Alle Bereiche, in denen der Anbieter nicht in der ersten Reihe mitspielt, sollen mittelfristig abgegeben werden. Nun werden Bereiche wie Vertica, ArcSight oder Autonomy in ein Joint Venture mit Micro Focus ausgelagert. ...
Der Kaufpreis pro Aktie von 7,75 Dollar liegt 30 Prozent über dem letzten Schlusskurs. Mit einem Gesamtvolumen von 275 Millionen Dollar ist die Transaktion für HPE nicht wirklich bedeutsam. Es hofft jedoch, damit nicht nur die Position ...
Auch HPE setzt auf das Internet of Things und sieht darin sogar einen Hauptwachstumsmarkt. Der Anbieter will dabei untern anderem von seinen Erfahrungen in der Telekommunikationsbranche profitieren. silicon.de gibt einen Überblick über ...
Eine Neuorganisation des Cloud-Business und des Storage-Bereiches bringt auch personelle Wechsel mit. Möglicherweise ist das aber nur ein erster Schritt für eine deutlich weitreichendere Veränderung bei HPE.
Mitte 2017 will HPE dem Itanium noch mal einen Hardware-Refresh verpassen. Gleichzeitig soll HP-UX sich auch mit Helion und OpenStack verwalten lassen.