Auf einer Displaydiagonale von 6 Zoll wird im Seitenverhältnis 18:9 eine Auflösung von 2880 mal 1440 Pixeln erreicht. Das U11 Plus wird vom Qualcomm-Prozessor Snapdragon 835 angetrieben. Im Vergleich zum U11 hat HTC bei Arbeitsspeicher ...

Auf einer Displaydiagonale von 6 Zoll wird im Seitenverhältnis 18:9 eine Auflösung von 2880 mal 1440 Pixeln erreicht. Das U11 Plus wird vom Qualcomm-Prozessor Snapdragon 835 angetrieben. Im Vergleich zum U11 hat HTC bei Arbeitsspeicher ...
1,1 Milliarden Dollar lässt sich Google einige Bereiche des Smartphone-Herstellers kosten. Die beiden Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft.
Das berichtet die taiwanische Commercial Times. Dem Blatt zufologe sind die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten. Anders als beim Kauf von Motorola sehe Google es inzwischen als strategische Notwendigkeit an, Software und Hardwar ...
Das 5,5 Zoll große Smartphone kommt im Juni für 749 Euro in den Handel. Es bietet eine gehobene technische Ausstatung, bei der vor allem die Kamera hervorsticht. Besonderheit ist die von HTC als Edge Sense bezeichnete Technologie: Sie ...
Zwei Displays und ein persönlicher Assistent, der von dem Verhalten des Nutzers lernt zeichnen die beiden neuen Geräte der neuen Familie HTC U aus.
Das HTC One A9s im Metallgehäuse kommt mit 5-Zoll-Super-LCD-Display, Octacore-CPU von MediaTek, 3 GByte RAM, einer 13- und einer 5-Megapixelkamera sowie Fingerabdrucksensor. Das Android-Smartphone mit 32 GByte Speicher wird im 4. Quart ...
Mit dem Modell Vive BE wird dasselbe Zubehör wie bei der 899 Euro teuren Endkundenausführung mitgeliefert, enthält jedoch zusätzlich eine Lizenz zum gewerblichen Einsatz. Das VR-Headset kostet 1080 Euro zuzüglich Steuern und Versand. ...
Die US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) sowie die für Telekommunikation zuständige Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) haben Apple, Blackberry, Google, HTC, LG, Microsoft und Samsung angeschrieben. ...
Das neue Smartphone-Flaggschiff HTC 10 kommt mit Metallgehäuse, Ultrapixel-Kamera und Hi-Res-Audio. Die unverbindliche Preisempfehlung für das 32-GByte-Modell beträgt 699 Euro.
Grund dafür ist die Patentklage des Rechteverwerters Acacia Research vor dem Landgericht Mannheim. Das Gerät soll Patente für Sprachcodierung verletzen lautet der Vorwurf.
HTC kritisiert Googles und Samsungs Versprechen, monatlich Sicherheitsupdates für ihre Android-Geräte bereitzustellen. HTC bezieht die Einschränkung vor allem auf Geräte, die Mobilfunkbetreiber mit einem Branding versehen und selber ve ...
Auf Geräten mit Android 2.3 bis 4.3 bleiben nach einem Factoy Reset unter anderem die Master Cookies des Google-Kontos zurück. Sie erlauben die Synchronisation mit den Google-Diensten. Über 500 Millionen Geräten sollen davon betroffen ...
Das Google-Tablet erhält für die Reparierbarkeit nur 3 von 10 Punkten. iFixit kritisiert die Komponenten des Nexus 9. Während das Display und die Tegra-CPU herausragend seien, wirke der Rest beliebig. Das Tablet ist ab 389 Euro im Play ...
Das 5 Zoll große HTC One M8 verfügt über 2 GByte RAM und 16 beziehungsweise 32 GByte internen Speicher. Das Smartphone ist mit einer Duo-Kamera ausgestattet, die eine nachträgliche Veränderung des Fokus ermöglicht. Es ist ab 4. April f ...
Das Landgericht Mannheim hat zwei Patentklagen von IPCom gegen Apple abgewiesen. Der iPhone-Hersteller verletze keine der zwei standardrelevanten Schutzrechte. Unter anderem hatte IPCom 1,57 Milliarden Euro Schadenersatz gefordert. Auc ...
Zuletzt konnte Nokia Urteile zu eigenen Gunsten erreichen. Jetzt verlor das Unternehmen vor dem Landgericht München I. Dieses befand, dass HTC-Geräte nicht gegen die begrenzten Ansprüche eines Schutzrechts verstoßen. Seit Mai 2012 lieg ...
Ab sofort übernimmt Ron Louks den Posten als Präsident für die Entwicklung neuer Produkte sowie die Betreuung von Kunden und Partnern. Er war Chief Strategy Officer bei HTC America. Davor arbeitete er als Chief Technology Officer bei S ...
HTC darf keine Android-Geräte mehr in Deutschland verkaufen. Nokia hat vor dem Münchner Landgericht aufgrund einer Patentauseinandersetzung ein Verkaufsverbot erwirkt.
Das Rockstar-Konsortium zu dem unter anderem Apple, Microsoft und Blackberry gehören, hat eine Patentklage eingereicht. Sieben Patente für Internetsuche und Suchwerbung soll Google verletzten. Neben Samsung sind auch HTC, Huawei und vi ...
Der finnische Handy-Hersteller Nokia weitet den Patentstreit mit HTC auf das HTC One aus. Dafür hat Nokia eine weitere Patentklage in Kalifornien sowie eine ITC-Beschwerde eingereicht. Nokia beschäftigt weltweit Gerichte mit der behaup ...
Aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen stellt der US-Provider AT&T angeblich den Verkauf des Facebook-Smartphones HTC First ein. Das berichtet der US-Blog BGR, besser bekannt unter dem Namen Boy Genius Report. Bei CNET heißt es derweil ...
Nachdem der Handy- und Smartphone-Markt in den vergangenen Jahren von teilweise revolutionären Umwälzungen geprägt war, ging es zuletzt in erster Linie um technische Weiterentwicklungen. Unter anderem konkurrieren die Hersteller um imm ...
Wegen Problemen mit den Lieferanten wird der taiwanische Hersteller HTC das neue Android-Flaggschiff HTC One nicht wie geplant im März in den Handel bringen. Es fehlen unter anderem Bauteile für die von HTC selbst entwickelte Kameratec ...
Das Landgericht Mannheim hat entschieden, dass HTC nicht gegen zwei Patente von Nokia verstößt. Bei dem Rechtsstreit ging es unter anderem um ein Schutzrecht für die Nutzung von Telekommunikationsdiensten. HTC sieht in dem Urteil einen ...
Die Goldenen Tage des Handy, Feature- oder Smartphones sind noch lange nicht vorbei. Doch auch wenn Apple mit dem iPhone und Samsung mit Galaxy die Latte hoch legen, gab es auch um die Jahrtausendwende Telefone, die echte Top-Seller wa ...
Mit dem HTC One stellt die taiwanische Smartphone-Schmiede eine neues, leichtes, Android-basiertes High-End-Gerät mit vielen Features und aufwändiger Verarbeitung vor. Vor allem bei Multimedia-Funktionen legt das HTC One die Messlatte ...
Samsung hat Einsicht in das Lizenzabkommen zwischen Apple und HTC verlangt. Es geht um mögliche Überschneidungen mit den Patenten, die Apple einklagt. Samsung geht es vor allem um Schutzrechte für Bedienoberflächen.
Nachdem Apple und HTC ein Lizenzabkommen unterschrieben haben, haben Analysten nachgerechnet, wir sich der Deal auf den Konten der beiden Konzerne bemerkbar machen wird. Ergebnis: Der Vergleich könnte Apple einen dreistelligen Millione ...
Apple und HTC haben ein umfassendes Lizenzabkommen getroffen, mit dem der seit rund zwei Jahren andauernde Patentstreit zwischen den beiden Handyherstellern beigelegt wird. Die Vereinbarung hat eine Laufzeit von 10 Jahren.
Ein britisches Gericht hat im Patentstreit zwischen Apple und HTC zugunsten des taiwanischen Handyherstellers entschieden. Ein Richter erklärt drei Schutzrechte von Apple für ungültig. Darunter ist das Patent für die "Slide to Unlock"- ...