Die BeA Group modernisierte 2023 ihre IT-Infrastruktur mit Huawei OceanStor Dorado 5000, um Cybersicherheit und Performance zu steigern und den Nachhaltigkeitsanforderungen der EU gerecht zu werden.

Die BeA Group modernisierte 2023 ihre IT-Infrastruktur mit Huawei OceanStor Dorado 5000, um Cybersicherheit und Performance zu steigern und den Nachhaltigkeitsanforderungen der EU gerecht zu werden.
Die Managerin räumt Verstöße gegen US-Gesetze ein. Im Gegenzug verzichten die USA nun auf eine Auslieferung von Meng Wanzhou. Generell sieht die US-Justiz nun alle Vorwürfe gegen Meng als bestätigt an.
Betroffen sind die Sparten für Mobilfunkausrüstung und Consumer-Produkte wie Smartphones. Huawei will nach eigenen Angaben derzeit vor allem das eigene Überleben sichern. Es setzt nun auf das Geschäft mit Mobilfunkanbietern und Enterpr ...
Es geht um die Einstufung als Gefahr für die nationale Sicherheit. Die Behörde soll damit ihre Kompetenzen überschreiten. Außerdem stellt Huawei die Beweise für diese Bewertung in Frage.
Die Plattform ist wichtiger Bestandteil der Huawei Full-Stack-KI-Lösung. Atlas bietet eine breite Palette an Produktformaten wie Module, Karten, Edge-Stationen und Anwendungen, die szenarioübergreifende KI-Infrastrukturlösungen ermögli ...
Samsung behält den Spitzenplatz - verkauft aber 12,7 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Während Apples Verkaufszahlen stagnieren, legen Huawei und Xiaomi sprunghaft zu.
Insgesamt liefert die Branche 33 Millionen Geräte aus. Nur Apple und Huawei steigern ihren Absatz. Die Flaute trifft Amazon besonders hart. Es büßt gegenüber dem Vorjahr 33 Prozent seiner Liefermenge ein.
Laut Benchmark DxOMark Mobile lässt das P20 Pro die Konkurrenz sehr deutlich hinter sich. Auch die Dualkamera des Huawei P20 überflügelt die aktuellen Angebote von Apple, Google und Samsung. Beide Smartphones sind ab sofort zu Preisen ...
Die Smart City gilt als das Modell der Stadt, in der wir in Zukunft leben. Aber im wirklichen Leben macht das Konzept bisher nur wenig Fortschritte. Jetzt könnten neue Devices, neue Geschäftsmodelle und dazu gehörige Big-Data-Anwendung ...
Die beiden Smartphones werden in Deutschland ab Mitte November erhältlich sein. Sie nutzen als Betriebssystem Android 8.0. Zentrale Neuerung ist der 8-Kern-Prozessor Kirin 970: Er verfügt über eine NPU (Neural-network Processing Unit), ...
Das fordert die deutsche Firma Vangerow, ein Dienstleister für Reparaturbetriebe. Dazu hat sie eine Klage beim Kartellamt in Bonn eingereicht. Vorbild sind frühere, für freie Werkstätten erfolgreich ausgegangene Gerichtsverfahren in de ...
Auf vielen IT-Konferenzen geht es nur noch um Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Internet der Dinge. Anders bei der "Huawei Connect" in Shanghai, wo der IT-Konzern seine Cloud-Lösungen in den Mittelpunkt stellte. Ziel des ...
Weltweit wurden im zweiten Quartal 2017 insgesamt 366,2 Millionen Smartphones an Endkunden verkauft. Marktführer bleibt Samsung vor Apple. Die chinesischen Anbieter Huawei, Oppo und Vivo holen auf und komplettieren die Top-Fünf weltwei ...
Das hat der Regionalprovider M-net mit seinen Technologiepartnern Huawei und AVM angekündigt. Hauptziel ist es, in bereits per Glasfaser angeschlossenen Gebäuden mit mehreren Wohnungen schnellere Internetanschlüsse anbieten zu können. ...
Knapp ein Jahr nach dem Einstieg ins Geschäft mit Windows-Convertibles mit dem "Matebook" legt Huawei jetzt nach: Das MateBook X positioniert es mutig und ambitioniert als Gegenentwurf zu Apples MacBook, das MateBook E dagegen als Alte ...
Auf dem westeuropäischen Partner Summit der Enterprise-Sparte des Konzerns wurde vor allem die Notwendigkeit der Digitalisierung klar gemacht und die Partner darauf vorbereitet, diesen Weg mit ihren Kunden zu beschreiten. Ganz nebenbei ...
Auf der Cebit stellte Huawei einen ganzen Strauß von Neuerungen vor. Außerdem wurden bestehende Partnerschaften mit deutschen Firmen gefestigt und neue bekannt gegeben, darunter mit der Software AG im Bereich IoT. Außerdem gibt es eine ...
Eine Cloud-basierte IoT-Platform ist das Ziel der Kooperation zwischen Huwei und der Software AG.
Der neue Standard LTE V2X soll gerade bei Fahrzeugen deutliche Vorteile gegenüber bestehenden Netzen bieten. Nun startet auf der A9 der erste Feldversuch in Europa mit der jungen Technologie.
Er soll dann auf den Smartphones des Herstellers als Alternative zu Google Now zum Einsatz kommen. Berichten zufolge arbeiten derzeit über 100 Ingenieure an dem Sprachassistenten. Im ersten Schritt wird der aber wohl nur chinesisch ver ...
Das Honor 6X soll vor allem ein besonders gutes Preis-Leitungs-Verhältnis bieten. Nach der Markteinführung in China wird das Gerät nun in weiteren Märkten verfügbar sein.
An Hardware wurde bei dem 5,9-Zoll-Smartphone Huawei Mate 9 nicht gespart. Und bei der für Dezember angekündigten Porsche-Edition wurde sogar noch einmal etwas draufgelegt. Aber echte Business-Funktionen vermisst man noch.
Die Telekom bringt das eigene Public-Cloud-Angebot in Stellung und liefert nun auch die relationale Datenbank MySQL als Service.
Das neue Nexus wird womöglich auch nicht mehr nexus heißen, soll aber an den Erfolg der Erstauflage anknüpfen.
Gut entwickelt sich das Segment der Detachables. Das hat nach Ansicht der IDC-Marktforscher Microsoft mit der Surface-Reihe salonfähig gemacht. Inzwischen akzeptierten Verbraucher und Unternehmen die Produktkategorie als PC-Ersatz. App ...
Der weltweite Smartphonemarkt hat im ersten Quartal 2016 lediglich ein Wachstum von 0,2 Prozent erzielt. Während Samsung und Apple ihre Führung bislang erfolgreich halten konnten, gelang es Huawei den Abstand weiter zu verkürzen. Lenov ...
Jedes einzelne Produkt wird laut Huawei-CEO "cloudifiziert", um auch den Kunden, Telekommunikationanbietern auf der ganzen Welt, eine Cloudifizierung und Digitalisierung zu ermöglichen. Seiner Ansicht nach können Netzbetreiber nur so k ...
Nachdem die Telekom bereits als Hosting-Partner für Microsoft Azure auftritt, startet das Unternehmen jetzt ein eigenes Cloud-Angebot.
Google bietet das Nexus 6P ab sofort in Deutschland im Google Store an. Das von Huawei produzierte Android-Smartphone kostet je nach Speicherausstattung zwischen 649 und 799 Euro. Bei Bestellungen bis 8. Dezember erhalten Kunden einen ...
Huaweis 5,2-Zoll-Smartphone ist mit einer um 180 Grad schwenkbaren 13-Megapixel-Kamera, einem Full-HD-IPS-Display, einer Octa-Core-CPU, LTE und Android 5.1.1 ausgestattet. Das Dual-SIM-Gerät ist ab 2. November für 349 Euro erhältlich.