Nach der Entscheidung zum Umstieg auf eine Hybrid Cloud geht es darum, welche Workloads auf welche Ressourcen verteilt werden. Dafür brauchen Unternehmen eine sinnvolle Strategie.

Nach der Entscheidung zum Umstieg auf eine Hybrid Cloud geht es darum, welche Workloads auf welche Ressourcen verteilt werden. Dafür brauchen Unternehmen eine sinnvolle Strategie.
Immer mehr Unternehmen in Europa setzen auf eine Cloud-first-Strategie. Damit möchten sie die Geschwindigkeit und Agilität ihrer Prozesse steigern, für Innovationen und Wachstum sorgen sowie Kunden einen höheren Mehrwert bieten. Zaland ...
Frank Mild, Director Central Europe bei Avi Networks, berichtet im Blog für silicon.de über Best Practices bei der Nutzung einer Hybrid Cloud. Seiner Ansicht nach wird dabei beim Load Balancing aus Angst oder Unwissenheit oft auf überd ...
Ein neues Lifecycle-Management, optimierter Support für Multi-Cloud und Container zeichnen die neue Version von vRealize Suite aus.
Google scheint es mit der Strategie als Cloud-Infrastruktur-Provider inzwischen sehr ernst zu nehmen. Nach dem Start des neuen Rechenzentrums in Frankfurt sollen monatlich jetzt weitere Regionen dazu kommen.
Ein verbessertes Lebenszyklus-Management und eine vereinfachte Bereitstellung zeichnen die Version 16 der offenen Private-Cloud-Lösung OpenStack aus.
Nach einem starken ersten Quartal gibt NetApp auch die Übernahme des Unternehmens hinter dem Service qstack bekannt.
Mit Red Hat Enterprise Linux 7.4 optimiert der Hersteller Sicherheit und Performance. Außerdem kommen neue Automatisierungsfunktionen in komplexen Umgebungen hinzu.
Datenkompression und Deduplizierung soll die Storage-Funktionen von Red Hat Enterprise Linux erweitern. Red Hat will die Technologie zudem unter eine Open-Source-Lizenz stellen.
Microsoft bringt die Public Cloud hinter die Firewall. Anwender können damit Anwendungen zwischen den beiden Welten verschieben und Microsoft kann damit den eigenen Cloud-Service gegenüber den Marktbegleitern AWS und Google differenzie ...
Die Welt verändert sich in rasender Geschwindigkeit wirtschaftlich, politisch oder digital: Alfresco CTO John Newton untersucht im aktuellen silicon.de-Blog vier wichtige Strömungen, wie sich diese Unsicherheit auf die IT-Welt auswirkt ...
Die Dell-Tochter Virtustream liefert eine neue Multi-Cloud-Entwicklungsplattform für Anwendungen auf Pivotal Cloud Foundry. Der neue Service wird als vollständig verwalteter Enterprise-Cloud-Service geliefert.
Mit dem Schritt in die Hybrid Cloud ändern sich auch die Anforderungen an die Backup- und Recovery-Strategie. Was dabei zu beachten ist, erklärt Matthias Frühauf von Veeam Software im Blog für silicon.de.
Das erste auf Eclipse Che basierende Enterprise-Angebot kommt von dem 2013 gegründeten Unternehmen. Das soll nun Red Hats Cloud-Entwicklungsumgebung OpenShift.io ergänzen. Red Hat verstärkt damit auch das Engagement rund um das Projekt ...
WordPress-Automatisierung und Verwaltung sowie Hyperscale-Clouds sieht das neu aufgestellte, unabhängige Unternehmen als Wachsumsoptionen. Nutzen will es die dank eines finanzkräftigen Investors im Hintergrund und mittels neuer Partner ...
Einsteiger oder andere Anwender, die Hilfe bei der Migration in die AWS-Cloud benötigen, sollen von den neuen Service-Angeboten von Rackspace profitieren.
Vor allem Anwender mit hybriden Infrastrukturen sollen von den neuen Versionen aus dem VMware-Portfolio profitieren.
Pur war gestern. Die Zukunft liegt im Cloud-Mix. Aufs Tablett kommen derzeit vermehrt Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösungen, die Private und Public Clouds miteinander kombinieren. Doch wie bringt man die unterschiedlichen Systeme, Technolo ...
Vor allem für Workloads wie IoT, Big Data, Streaming oder Collaboration sollen die neuen Storage-optimierten Unified Computing Systeme von Cisco geeignet sein.
Mit neuen Produkten, Services und Versionen will NetApp Anwendern die Verwaltung von Daten in hybriden Szenarien erleichtern.
Automatisierung und Machine Learning-Algorithmen sollen effizientere Lieferketten und bessere Kundenbeziehungen ermöglichen. Daneben führt Microsoft mit Dynamics 365 auch ein neues, nutzerfreundliches Lizenzmodell für Job-Rollen ein.
Die Potentiale für Umsatzsteigerung und Kosteneinsparungen summieren sich auf Millionenbeträge. Doch viele Unternehmen können das volle Potential der Cloud nicht in Mehrwert für das Unternehmen ummünzen.
Mit einer Plattform für künstliche Intelligenz will Salesforce verschiedene Dienste und Produkte lernfähig und für den Anwender effektiver machen.
Heute gleicht die IT-Landschaft dem Verkehr auf den Weltmeeren, so die silicon.de-Blogger Stefan Wendt und Timm Scheibach von der Unternehmensberatung microfin: Wenige große Provider navigieren wie Supertanker träge über lange Strecken ...
Auch Umgebungen, die vom Netzwerk getrennt sind, lassen sich in der neuen Version des Systems Lifecycle Managements verwalten.
Als Partner werden Dell, HPE und Lenovo ab Mitte 2017 vorkonfigurierte Serversysteme anbieten. Firmen soll es so einfacher gemacht werden, Azure-Dienste auch in ihrem Rechenzentrum zu betreiben.
Während beim klassischen Infrastructure-as-a-Service vor allem große Anbieter die Nase vorne haben, können bei komplexen Mittelstandsthemen auch kleinere Anbieter von Managed Services kräftig mitmischen, vor allem weil hier häufig die ...
Hybride Clouds sollen die Lösung für Unternehmen sein, denen die Public Cloud zu unsicher und der reine On-Premise-Betrieb zu teuer ist. Soweit die Theorie. In der Praxis sehen sich Nutzer von hybriden Konzepten jedoch einem hohen Inte ...
Entscheider in den Unternehmen warten selten auf Ratschläge ihrer IT-Abteilung, bevor sie Services in der Cloud buchen. Dabei kommt es oft zu Missverständnissen und Unklarheiten, weiß André Kiehne, Sales Director Transformational Busin ...
Der Cloud Broker soll IT-Administratoren die Kontrolle und den sofortigen Überblick über die gesamte IT des Unternehmens einschließlich von Private und Public Clouds geben. Er unterstützt die HPE Helion Managed Virtual Private Cloud, H ...