IBM setzt seine Einkaufstour fort, um sich im Bereich Hybrid Cloud besser zu positionieren.

IBM setzt seine Einkaufstour fort, um sich im Bereich Hybrid Cloud besser zu positionieren.
Wie weit sind deutsche Unternehmen beim Umstieg in die Cloud, wo fangen sie an und welche Ziele werden dabei verfolgt. Silvio Kleesattel, CTO des IT-Service Unternehmens Beck et al. Services, hat schon viele Migrationen in die Cloud be ...
Wenn Unternehmen auf die Cloud setzen, dann auf eine Private Cloud. Hans Göttlinger, Director Sales DACH bei Tata Communications GmbH, glaubt, das Anwender dadurch Vorteile verschenken, wie er in seinem aktuellen Blog erklärt.
Harte Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: 1,8 Milliarden Dollar Umsatz (391 Millionen Dollar Gewinn) macht Amazon Web Services (AWS) nicht nur mit ein paar kleinen Workloads, sondern mit großflächigen Installationen bei U ...
Deutschland wurde zunächst vor allem von amerikanischen Public-Cloud-Größen stiefmütterlich behandelt. Doch nachdem sich immer mehr Anbieter auf dem deutschen Markt vorwagen, kristallisiert sich derzeit Frankfurt als wichtigster deutsc ...
Mit einem besonderen Ohr für die Bedürfnisse des Mittelstandes wollen der IaaS-Anbieter ProfitBricks und das Systemhaus Fritz und Macziol gemeinsam großen Namen wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services die Stirn bieten.
Bis Ende des Jahres soll es so weit sein: HP Inc. wird Drucker und PCs umfassen und Hewlett Packard Enterprise wird Unternehmenslösungen vertreiben.
Dave Donatelli trifft bei Oracle seinen alten Chef Mark Hurd wieder. Jetzt soll der Ex-HP-Manager das Hardware-Geschäft bei Oracle beflügeln.
Immer mehr Unternehmen betreiben ihre Anwendungen in hybriden Infrastrukturen. Das das aber teilweise auf Kosten der Datenqualität stattfindet, beleuchtet Dirk Häußermann, Geschäftsführer von Informatica Central EMEA, in seinem neuen s ...
Mit der Akquisition verstärkt EMC seine Hybrid-Cloud-Dienste. Das Angebot von Virtustream soll in die Federation Enterprise Hybrid Cloud integriert werden. Die Akquisition kostet etwa 1,2 Milliarden Dollar und soll im dritten Quartal a ...
Mit neuen Storarage- und Lizenz-Optionen sowie optimierter Hardware will IBM den Einsatz von hybriden Cloud-Installationen vereinfachen.
Mehr als die Hälfte der deutschen CIOs hat sich bereits mit dem Software-defined Datacenter befasst, vielen fehlen aber bislang noch Blaupausen, um hybride Rechenzentren erfolgreich betreiben zu können, weiß IDC-Analyst Matthias Kraus ...
Die OpenStack-Community geht in die 11te Runde. Mit "OpenStack Kilo" ist in der vergangenen Woche das neueste Release der Open-Source Cloud-Infrastruktursoftware erschienen. Die kann mit beachtlichen Zahlen aufwarten, weiß René Büst, S ...
Aktuell führt Amazon klar und deutlich den Cloud-Markt an. Doch blickt man etwas in die Zukunft und auf 'wichtige' Cloud-Projekte dann könnten andere Anbieter die Nase vorne haben, glaubt man den Zahlen von 451 Research. Offenbar lohnt ...
Angebotsseitig wächst der Funktionsumfang von ERP-Lösungen stetig. Doch nach wie vor scheinen Anwender davor zurückzuschrecken, diese Kernlösung in die Cloud zu verlagern.
Wie können europäische Anbieter gegen die amerikanische Cloud-Übermacht bestehen? Zumal der Kuchen diesseits des Teiches deutlich kleiner ist und auch noch mehr Anbieter ein Stücken ab haben wollen.
Schätzungsweise 65 Prozent der Unternehmen nutzen bereits Cloud Computing. Die Frage lautet also nicht ob, sondern wie man die Cloud einsetzt, um Performance und Effizienz und damit die Umsatzerlöse optimal zu steigern, meint Detlev Ep ...
Unternehmen suchen noch nach dem richtigen Umgang mit Cloud Computing, um dessen Potentials am besten zu nutzen. Cloud-Lead-Analyst René Büst von Crisp Research empfiehlt in seinem Blog eine Bottom-Up-Strategie und blickt auf auf markt ...
Der Rechenzentrums-Spezialist Equinix will über eine Kooperation mit dem amerikanischen Anbieter ScienceLogic das Monitoring hybrider Cloud-Infrastrukturen verbessern. Zudem sollen so unterschiedliche Cloud-Angebote untereinander vergl ...
Was sind die Vorteile und existieren bereits tatsächlich belastbare, hybride Anwendungsfälle, die sich als Best Practice Orientierungshilfen nutzen lassen? Antworten liefert Cloud-Lead-Analyst René Büst von Crisp Research in diesem Ana ...
100 Prozent Cloud? Auch wenn viele Anbieter das gerne so sehen würden, die Marktbeobachter von Forrester raten ab. Zahlreiche Risiken sprechen nach wie vor dagegen. Auch wenn heute Unternehmen um SaaS kaum mehr herumkommen.
Neue Failover-Funktionalitäten und ein neues Abonnement-Programm realisiert VMware mit der neuen Version von vCloud Virtual Privata Cloud Air OnDemand.
Alexander Wallner, General Manager, und Jörg Hesske, Senior Director Sales, von NetApp erläutern die Cloud aus der Sicht von NetApp und dass der Move in die Cloud nicht nur ein technologischer Schritt, sondern auch ein organisatorische ...
Der technische Fortschritt bringt erhebliche Erleichterungen mit sich – und sorgt gleichzeitig für große Ängste und Irritationen. Immer schneller scheint sich das Rad in immer kürzeren Innovationszyklen zu drehen, insbesondere in der I ...
Elf Cloud-Zentren eröffnet IBM gerade an weltweit verteilten Standorten. Damit umfasst die Rechenzentrumsinfrastruktur von IBM jetzt 40 Datenzentren. Acht weitere kann IBM im Rahmen einer Kooperation bereit.
Auf Basis der Helion-Cloud bietet HP künftig auch einen Big-Data-Service, über den Anwender schnell große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen analysieren können.
Matthias Zacher, Senior Consultant bei IDC, sieht in der aktuellen Cloud-Debatte einen wichtigen Punkt vernachlässigt: die Exit-Strategie. Das Marktforschungsunternehmen prognostiziert, dass etwa die Hälfte aller Cloud-Verträge vor End ...
Mit Google läuft Ubuntu nun auf den wichtigsten Cloud-Plattformen. Mit der Zertifizierung liefert Canonical auch fünf Jahre lang Support für Wartung und Sicherheit. Über die Ubuntu-Images können Anwender dann beliebige Workloads in die ...
NetApp positioniert sich als Cloud-Anbieter und schlägt mit einer neuen Version des Data Ontap Betriebssystem, einer neuen Version des OnCommand Cloud Managers und dem Private Storage für die Cloud eine Brücke zwischen den Angeboten ve ...
Ralf Paschen sieht neue Konkurrenz für den CIO. Dennoch sollte sich - so lautet sein Ratschlag - jeder CIO fragen, wie er als kompetenter Partner der Fachabteilungen die gleichen oder sogar bessere Dienstleistungen als ein Cloud Provid ...