Ralf Paschen sieht neue Konkurrenz für den CIO. Dennoch sollte sich - so lautet sein Ratschlag - jeder CIO fragen, wie er als kompetenter Partner der Fachabteilungen die gleichen oder sogar bessere Dienstleistungen als ein Cloud Provid ...

Ralf Paschen sieht neue Konkurrenz für den CIO. Dennoch sollte sich - so lautet sein Ratschlag - jeder CIO fragen, wie er als kompetenter Partner der Fachabteilungen die gleichen oder sogar bessere Dienstleistungen als ein Cloud Provid ...
Die HP Cloud-Foundry-Lösung und den Private-Cloud-Speicher HP Helion Content Depot für unstrukturierte Daten und Multimedia macht HP zusammen mit der kommerziellen OpenStack-Distribution HP Helion verfügbar. HP stärkt damit ein weitere ...
Anwendungsbereitstellung, Web-Hosting, Web-Infrastruktur und Multimedia sind die Bereiche, die HP mit den neuen Moonshot-Lösungen abdeckt. Dafür kooperiert HP auch mit Partnern wie Citrix.
Amazon hat einen wichtigen Schritt hin zu mehr lokaler Präsenz getan. Analysten sehen darin einen Angriff Amazons auf den europäischen Infrastrukturmarkt. Anwender profitieren von vereinfachter Compliance bei Cloud-Projekten und durch ...
Ab dem ersten Quartal 2015 können auch deutsche Anwender ihre Rechenzentren über die Hybrid Cloud Services von VMwares vCloud Air datenschutzkonform erweitern. Zudem stellt VMware ein Early Access Programm für das neue Angebot vCloud A ...
Red Hat verfolgt zwar mit großer Energie das Thema OpenStack, jedoch muss der Linux-Spezialist inzwischen die Führungrolle abgeben.
Das Interesse an Cloud-Computing und Big Data bei ERP-Anwendern ist verschwindend gering. ERP-Systeme mit einem engen Branchen- oder regionalem Fokus scheinen für hohe Zufriedenheit bei Anwendern zu sorgen. Etablierter Systeme wie SAP ...
Zusammen mit Partnern wie Dell, EMC, Fujitsu, Supermicro, Inspur und NetOne liefert VMware ein Bundel aus Software und Hardware, das die Bereitstellung virtueller Maschinen für geschäftskritische Umgebungen beschleunigen soll.
Version 1.2 der OpenStack-Storage-Lösung bietet nach Angaben des Open-Source-Anbieters verbessertes Datenmanagement für geschäftskritische Informationen und Archivdaten. Die neuen Features Erasure Coding und Cache Tiering sollen den Un ...
Am zweiten Tag der diesjährigen Worldwide Partner Conference von Microsoft wurde den Teilnehmern demonstriert, wie Partnerunternehmen die Azure-Dienste des Konzerns in ihrer Cloud nutzen. Auch die Firmen NetApp, EMC und Equinix haben i ...
Künftig wird SAP HANA auf Hardware und Amazon Web Services unter Red Hat Enterprise Linux laufen. Auch IBM gibt die Zertifizierung von verschiedenen SAP-Anwendungen für die Softlayer-Cloud bekannt.
IBM bietet im eigenen Cloud-Marktplatz unter anderem Anwendungen für Big-Data-Analyse und Sicherheit an. Zudem will es einen nahtlosen Übergang für Firmen zur Cloud ermöglichen und Hybrid-Clouds weiter verbreiten. Außerdem kündigt IBM ...
Ohne MySQL dafür mit MariaDB und mit zahlreichen neuen Funktionen stellt Red Hat Version 7 des Enterprise Linux vor. Laut Red Hat soll es sich um das bisher ambitionierteste Release der Software handeln.
Über einen Marktplatz liefert Red Hat jetzt für Unternehmenskunden passende Lösungen. Auch Partner-Unternehmen und unabhängige Software-Hersteller können über den OpenShift Marketplace auf die Red-Hat-PaaS-Lösung abgestimmte Produkte a ...
Der Ansatz, monolithische Anwendungen in unabhängige Dienste aufzutrennen, ist eine Möglichkeit, die die IT näher an die Geschäftsprozesse heranführt und zudem die die Adaption von Cloud-Diensten in Unternehmen erleichtert. Zwei Argume ...
Mit einem neuen Portal will T-Systems nicht nur den Überblick über verschiedene Cloud-Lösungen im Unternehmen verbessern, sondern erleichtert auch die Migration von einem Cloud-Dienst zum nächsten. Neben einer Entscheidungshilfe kann d ...
Uhuru ist eine Gründung ehemaliger Microsoft-Mitarbeiter und die Lösung liefert in Red Hats OpenShift Support für die Microsoft-Lösungen. Ein Starttermin für den neuen PaaS-Dienst steht allerdings noch nicht fest.
Es zeige sich, dass es bei der Wahl des passenden Anbieters sehr stark auf die spezifischen Bedürfnisse und den Standort ankommt. Nach wie vor sehen die Experten einige Fragen ungeklärt. Auf 84 Seiten fasst das renommierte Institut die ...
Mit Version 6 der Red Hat BPM Suite zielt Red Hat auf die Bedürfnisse großer Unternehmen. Mit der Integration der Polymita-Übernahme liefert die Neuauflage auch eine völlig neue Nutzerschnittstelle. Auch neue Funktionalitäten kann Red ...
Eine bessere Bezahlung und deutlich mehr Auswahl bei den Angeboten können IT-Fachkräfte erwarten, die Linux-Skills mitbringen. Im Vergleich zum Vorjahr steigt der Bedarf weiter an.
SUSE Cloud 3 basiert auf OpenStack Havana, integriert VMware vCenter und unterstützt damit auch vSphere vollständig.
Eine bessere Abstimmung von Geschäftsprozessen untereinander will Red Hat mit JBoss Fuse Service Works 6 ermöglichen. Auch für Open-Hybrid-Cloud-Architekturen bringt die Version 6 neue Funktionen mit.
Die Art und Weise wie Anwendungen im Web bereitgestellt werden, hat sich durch das Cloudzeitalter massiv verändert. Daran kommen auch IT-Abteilungen nicht vorbei. Doch wer in alten Denkmusters mit langen Produktlebenssyklen und durch b ...
OpenStack bietet Unternehmen die Chance, ihre Anwendungen in einer offenen Hybrid-Cloud zu betreiben und die Abhängigkeit von einer proprietären Virtualisierungslösung oder einem bestimmten Cloud-Anbieter zu eliminieren. Allerdings gil ...
Mit Version 3.3 von Enterprise Virtualization und Cloud Infrastructure 4.0 will Red Hat den Betrieb von Private Clouds für Unternehmen erleichtern. Beide Versionen bringen neue Features.
Der Erfolg eines Umzugs von proprietären Virtualisierungslösungen in eine offene Hybrid-Cloud hängt davon ab, wie gut man seine Anwendungen auf die neue private oder öffentliche Cloudumgebung vorbereitet. Wer die folgenden Richtlinien ...
Beim Thema Cloud-Computing denken viele IT-Manager an eine Public-Cloud, die dazu dienen kann, Unternehmensapplikation skalierbar zu deployen. Obwohl viele Vorteile unübersehbar sind, etwa Zuschalten von Rechenkapazitäten bei Engpässen ...
Mit Red Hat OpenShift Enterprise 2 verbessert Red Hat die Leistungsfähigkeit des Plattform-as-a-Service-Angebots für die Private Cloud. Auch zahlreiche neue Funktionen bringe die neue Version mit.
Microsoft ist dabei mit Steve Ballmer eine Ikone zu demontieren, es such in Berlin neue Nähe zu Kunden und zur Start-Up-Szene, vor allem aber sucht Microsoft nach einer neuen Strategie. Doch hier sehen Andreas Zilch und Axel Oppermann ...
Zusammen mit neuen Cloud-Angeboten stellt HP nun auch ein auf offenen Standards basierendes Cloud-Betriebssystem vor. Allerdings gibt es das nur zusammen mit anderen HP-Produkten.