Hohe Verfügbarkeit und einfache Skalierung, das sind, wie Robert Romanski von dem Backup und Desaster-Recovery-Spezialisten Commvault die Versprechen von Hyperskale-Architekturen, wie er in seinem ersten silicon.de-Blog darlegt.

Hohe Verfügbarkeit und einfache Skalierung, das sind, wie Robert Romanski von dem Backup und Desaster-Recovery-Spezialisten Commvault die Versprechen von Hyperskale-Architekturen, wie er in seinem ersten silicon.de-Blog darlegt.
Bessere Skalierbarkeit, vereinfachte Verwaltung von mehreren Systemen und bis zu 160 PB Storage zeichnen die neue Generation aus. Zudem können nun bis zu 800 Server verwaltet werden.
Die HGST Ultrastar Hs14 ist den Einsatz in Rechenzentren gedacht. Der Hersteller empfiehlt sie für Cloud- und Hyperscale-Anwendungen. Für ihre Aufgaben ist die 14-TByte-Festplatte mit einem Helium-gefüllten Laufwerk und Host-managed-SM ...
Die Cloud-basierte System-Management-Plattform soll den gesamten Lebenszyklus von Cloud und hyperkonvergenten Rechenzentren mit UCS und HyperFlex abdecken.
Projekt Honolulu soll einige Beschränkungen von Power Shell bei der Verwaltung von Windows Server aufheben und auch Funktionen für hyperkonvergente Infrastrukturen bieten.
Sie ist vor allem für den Einsatz in Rechenzentren gedacht. Laut Hersteller richten sich die Neuerungen speziell an Hyperscale-Kunden. Die Enterprise Capacity 3.5 HDD 12TB soll im zweiten Quartal verfügbar werden.
"VersaStack" packt Computing, Netzwerk und Storage in ein leicht zu installierendes und zu verwaltendes System. Nun stellen IBM und Cisco neue Features für hybride Cloud-Deployments vor.
Der Spezialist für hyperconvergente Systeme Nutanix entscheidet sich für einen deutlich höheren Ausgabepreis. Die IPO ist auch ein Test dafür, ob der Markt dem Konzept der hyperkonvergenten Systeme Vertrauen schenkt.
Die Hyperkonvergente Referenzarchitektur von Nutanix wird nun auch auf Ciscos Unified Computing System laufen und zudem eine Integration mit Ciscos ACI bieten, um damit Cloud-Projekte zu ermöglichen.
Bis zu 20 Prozent der gesamten Belegschaft könnten betroffen sein. Einer der Gründe liegt in der Umstrukturierung des Unternehmens.
Die 60 TB SAS SSD soll 2017 auf den Markt kommen, die 8 TB Nytro XP7200 NVMe SSD Ende 2016. Aktuell ist die seit März erhältliche Samsung PM1633a mit 15 TByte die größte verfügbaren SSD. Seagate selber hat derzeit SSDs mit maximal 3840 ...
Die Primeflex vShape-Referenzarchitektur ist dank einer neuen Server-Generation jetzt deutlich leistungsfähiger. Mit dem Cool-safe Advanced Thermal Design wird der Temperaturbereich erhöht, in dem die Server sicher betrieben werden kön ...
Simplivity und Tech Data Azlan bieten die Lenovo-basierte Lösung OmniStack nun auch für mittelständische Anwender an.
OpenStack soll künftig in einem Container auf Kubernetes laufen können. Dafür soll ein Rewrite des OpenStack-Managements Fuel sorgen, damit sollen vor allem die Skalierung von Anwendungen vereinfacht werden.
Mit der Integration von Commvault in Ciscos HyperFlex können Anwender den Partnern zufolge in sämtlichen Umgebungen Daten verwalten und schützen sowie administrative Aufgaben automatisieren.
Möglichst einfach IT-Ressourcen bereitstellen. Das ist eines der Versprechen hyperkonvergenter Infrastruktruren. Eine Spielart mit eigenen Vor- und Nachteilen ist die Software Defined Infrastrucutre. silicon.de gibt einen Überblick.
Sichern, Archivierung und Wiederherstellung für eine unbegrenzten Anzahl an Servern ermöglicht Fujitsu mit einem neuen, vorkonfigurierten All-in-One-Konzept.
Weniger Komplexität, einheitlicher Einkauf, vorintegrierte und aufeinander abgestimmte Komponenten. Wer sich für eine sorgenfreie und einfach zu handhabende Private-Cloud-Ressource interessiert, kann mit hyperkonvergenten Systemen viel ...
Cluster-in-a-Box skaliert jetzt auf 512 GByte Arbeitsspeicher und 78 Festplatten. Durch neue Intel-Xeon-E5 v4-Prozessoren steigt auch die Leistungsfähigkeit.
Neue SPARC S7 Produkte mit "Software in Silicon"-Technologie jetzt in der Oracle Cloud, als Engineered Systems und als Server verfügbar.
Für Workloads wie OpenStack, Hadoop oder VMwares Photon stellt die EMC-Tochter VCE jetzt die schlüsselfertige Lösung VxRack System 1000 vor.
NetApp und Cisco bringen die vorvalidierte konvergente Technologie für Server, Storage und Netzwerk in einer All-Flasch-Version auf den Markt.
Es soll die erste vorkonfigurierte und integrierte Appliance sein, die kleinere und mittelständische VMware-Landschaften sofort erweitert. Mit der VCE VxRail bieten VMware und EMC auch für KMU ein hyperkonvergentes System.
Die Alpine-Chips markieren den Einstieg in das Chip-Business von Amazon. Das ARM-basierte SoC stammt von dem israelischen Unternehmen Annapurna.
Auf Basis von Lenovos System X Servern wollen die beiden Unternehmen eine "unsichtbare" konvergente Infrastruktur anbieten, die Compute, Storage und Virtaulisierung in ein einheitliches System zusammenfasst, dass sich beliebig skaliere ...
Das erste Quartal 2015 sorgt für steigende Server-Verkäufe. Europäische Anwender rüsten ungeachtet des schwachen Euros ihre Rechenzentren auf.
Der Hyperconverged-Infrastructure-Spezialist Nutanix könnte laut einem Bericht an Cisco gehen. Für Ciscos Strategie rund um das Softwaredefined Datacenter wäre das ein wichtiger Zukauf.
180 Millionen Dollar Verlust und ein Umsatzeinbruch um 26 Prozent machen den Intel-Konkurrenten zu schaffen. Auch die Umsätze bei Server-Chips gehen zurück. Zudem setzt CEO Lisa Su auf eine "Vereinfachung" des AMD-Geschäftsmodells.
Anwendungsbereitstellung, Web-Hosting, Web-Infrastruktur und Multimedia sind die Bereiche, die HP mit den neuen Moonshot-Lösungen abdeckt. Dafür kooperiert HP auch mit Partnern wie Citrix.
Über eine Software-Plattform sollen Entwickler Anwendungen für die neuen ARM-basierten Moonshot-Server von HP entwickeln und testen können. Für die neuen HP ProLiant-Modelle m400 und m800 habe HP zudem das eigene Ökosystem erweitert. H ...