Unix- und Mainframe-Systeme sind weiter unter Druck. Dennoch gibt es zum ersten Mal seit 2011 wieder Wachstum im Servermarkt; Von einer langfristigen Rückkehr zu einer weiter positiven Entwicklung will das Marktforschungsunternehmen Ga ...

Unix- und Mainframe-Systeme sind weiter unter Druck. Dennoch gibt es zum ersten Mal seit 2011 wieder Wachstum im Servermarkt; Von einer langfristigen Rückkehr zu einer weiter positiven Entwicklung will das Marktforschungsunternehmen Ga ...
In der EMEA-Region haben PC-Hersteller 21,9 Millionen Geräte verkauft. IDC zufolge profitiert der Markt weiterhin vom Support-Ende von Windows XP. Das deutlichste Wachstum verzeichnet Lenovo mit einem Plus von 51 Prozent.
Erstmals nach zwei Jahren wächst der PC-Markt leicht. Gartner zufolge steigen die Verkaufszahlen um 0,1 Prozent auf 75,8 Millionen Einheiten. Ein deutliches Plus erzielen Regionen wie EMEA und USA mit 8,6 beziehungsweise 7,4 Prozent.
Weltweit nutzen 65 Prozent der KMU die Cloud als Backup-Lösung für Daten. Zu dieser Erkenntnis kommt eine Studie von Acronis und IDC. In Deutschland sind es 68 Prozent, wobei sich 40 Prozent wegen Sicherheitsbedenken dagegen ausspreche ...
Gartner geht für 2014 von einem Wachstum der IT-Ausgaben aus. Allerdings fällt das geringer aus, als zunächst angenommen. Die Marktforscher sehen dafür verschiedene Ursachen.
Die Prognose für diese Art von Smart Connected Devices haben die Marktforscher nach unten korrigiert. Sie erwarten für 2018 einen weltweit sechsmal höheren Absatz von Smartphones als von Hybridgeräten. Zudem werde der Anteil von Geräte ...
Die Absatzzahlen schrumpfen dagegen um 3,9 Prozent. Für den Umsatzanstieg zeichnen primär Blade- und Rack-optimierte Server verantwortlich. Hewlett-Packard führt den Markt weiterhin vor IBM, Dell und Fujitsu an.
Das IT Service Management in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen. Kosten sollen gesenkt werden, gleichzeitig soll die Qualität steigen und auch die Zahl der Incident nimmt aufgrund der wachsenden Verbreitung von Mobilen Gerät ...
Enterprise Mobility ist in den vergangenen Jahren einen enormen Entwicklungsprozess durchlaufen. Ging es ursprünglich um Mobiltelefone und Kostenmanagement, stehen nun IT-Aspekte im Fokus. Ein heutiges Mobility-Konzept befasst sich mit ...
Während der Anteil der an Unternehmen verkauften Tablets in den kommenden Jahren zunehmen soll, korrigiert IDC die Wachstumsprognose für den weltweiten Tablet-Markt nach unten. Zudem schwächt sich den Marktforscher zufolge auch der Pre ...
Im vergangenen Jahr fiel der PC-Absatz von 315,1 Millionen auf 295,9 Millionen verkaufte Einheiten. Bis 2018 soll er auf 291,7 Millionen schrumpfen. Den Negativtrend können auch aufstrebende Märkte nicht mehr kompensieren.
Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist momentan in aller Munde. Häufig fehlt jedoch noch ein einheitliches Verständnis darüber, was das Internet der Dinge ist und wie IoT-Lösungen funktionieren. Dies ist allerdings Voraus ...
Die Verkaufszahlen von PC gehen weiter zurück und 2013 markiert einen Tiefpunkt im PC-Markt. Erst 2014 soll im PC-Markt wieder eine Erholung einsetzen.
Die IDC-Prognosen für 2014 sind stark von der dritten Plattform als der kommenden Plattform der Branche für Wachstum und Innovation auf Basis der technologischen Säulen Mobile Computing, Cloud-Dienste, Big Data und Analytics sowie sozi ...
Der Markt soll 2013 um 53,5 Prozent zulegen. Eine Steigerung der Verkaufszahlen um 22,2 Prozent prognostiziert IDC für das Jahr 2014. Nur noch ein Wachstum des Markts im einstelligen Prozentbereich könnte 2017 möglich sein.
Im Vergleich zum Vorjahr soll er um 10,1 Prozent sinken. Um weitere 3,8 Prozent auf 302 Millionen Einheiten sollen die Absatzzahlen 2014 sinken. IDC zufolge wird sich der PC-Markt in den kommenden Jahren nur unwesentlich erholen.
Aktuelle IDC-Befragungen zeigen: Die Unterstützung bei der Optimierung von Geschäftsprozessen zählt für deutsche Unternehmen zu den wichtigste Anforderungen an die eigene IT-Abteilung. Bei der Umsetzung dieser Forderung dachten bislang ...
Die wichtigsten IT-Trends der nächsten Jahre lauten Cloud, Mobile, Social und Big Data. IDC gab im Umfeld der Kongressmesse Powering the Cloud mit den Teilmessen Storage Networking World, Datacenter World und Virtualization World in Fr ...
Dass die Rolle der IT-Departments stetig abnimmt, überrascht niemanden mehr. Jetzt zeigt IDC, dass zum ersten Mal mehr IT-Projekte über das Business finanziert werden als von der angestammten IT-Abteilung. Und wie die Marktforscher in ...
Laut den Marktforschern von IDC konnten Hersteller im vierten Quartal zum ersten Mal mehr Tablets als PCs verkaufen. Tablets sollen sich ab 2015 ganzjährig besser verkaufen als Notebooks und Desktops. 2013 soll der Markt für Smart Conn ...
Smartphones sind immer günstiger und in großer Auswahl zu haben. Daher habe sich der Markt in den vergangenen zwei Jahren verdoppelt, so IDC in aktuellen Zahlen.
Die Marktforscher von IDC haben ihre Prognosen für den Tablet-Markt nach unten korrigiert. Ein schwaches zweites Quartal wie auch weniger Neuerscheinungen haben die Marktforscher zu diesem Schritt veranlasst. Bei PCs setzt sicht der A ...
Der PC-Markt entwickelte sich im Mai schlechter als erwartet. Möglicherweise müsse der Marktforscher IDC sogar die ohnehin schlechte Prognose für das Gesamtjahr weiter nach unten korrigieren.
Der Servermarkt in Europa schrumpft auch im ersten Quartal 2013, wie aus den aktuellen IDC Zahlen hervorgeht. Insgesamt erreicht die Region Europa (EMEA) ein Volumen von 2,8 Milliarden Dollar. Besonders groß ist der Druck auf Nicht-Sta ...
IT-Security wird immer komplexer. Dafür sind nicht nur neue Angriffsszenarien verantwortlich, sondern auch eine immer größere werden Angebotspalette an verfügbaren Abwehrtechnologien. Wie man sich als Unternehmen in diesem Geflecht zur ...
Microsoft stellt neue Funktionen vor, die die Handhabung von Windows 8 in Unternehmen vereinfachen sollen. Ob die neuen Features in Windows 8.1 allerdings wirklich eine große Migrationswelle bei Unternehmensanwendern lostreten, wird vo ...
Aus Sicht von IDC befindet sich die IT-Landschaft in den Unternehmen in einer Phase weitreichender Veränderungen, wie dies nur alle 20 bis 25 Jahre beobachtet werden kann. Haupttreiber sind dabei Technologien rund um die "vier Säulen" ...
Drastisches Wachstum bei Tablet-PCs meldet das Marktforschungsinstitut IDC. Nach wie vor ist Apples iPad stark im Markt vertreten, doch die Konkurrenten, allen voran Samsung, schießen auf.
Cloud Computing, Social Media oder Enterprise Mobility − kaum ein technologischer Trend hat die IT-Landschaft deutscher Unternehmen so sehr verändert wie diese drei. IT-Abteilungen stehen seit einiger Zeit vor der herausfordernden Aufg ...
Der Gewinn von Intel brach im Vergleich mit dem Vorjahresquartal um ein Viertel ein. In der Sparte für Server-Prozessoren konnte der Chip-Gigant jedoch zulegen.