Auch bei Vorhersagen, die aufgrund der Analyse großer Datenmengen beruhen, will SAP künftig stärker auf die In-Memory-Technologie HANA setzen.

Auch bei Vorhersagen, die aufgrund der Analyse großer Datenmengen beruhen, will SAP künftig stärker auf die In-Memory-Technologie HANA setzen.
Steigende DRAM-Preise und erhöhte Nachfrage bei Konkurrenten sind die Folgen der Insolvenz bei Japans einzigen DRAM-Hersteller.
Mit der Produktfamilie Exalytics gibt Oracle eine Antwort auf SAPs HANA Systeme. Für den Anwender gibt es nun ein weiteres In-Memory-System zur Auswahl.
SAPs In-Memory-Technologie HANA ist jetzt auch für die Mittelstandslösung Business One verfügbar.