Die ganze Fertigungsbranche spürt den Druck, den eigenen Betrieb intelligent zu machen, Produktion und Prozesse zu optimieren und so wettbewerbsfähig zu bleiben. Warum Industrie 4.0 aber kein reines Produktionsthema sein darf, erklärt ...

Die ganze Fertigungsbranche spürt den Druck, den eigenen Betrieb intelligent zu machen, Produktion und Prozesse zu optimieren und so wettbewerbsfähig zu bleiben. Warum Industrie 4.0 aber kein reines Produktionsthema sein darf, erklärt ...
Die Business-Intelligence-Abteilungen stehen heute mehr denn je vor großen Aufgaben, gleichzeitig wachsen die Chancen. Carsten Bange, CEO von BARC, macht sich für neue, integrierte Herangehensweisen für Agilität und für einen Fokus auf ...
Die HANA-basierte Lösung Vehicle Insight kann Daten aus Fahrzeugen analysieren und mit Kundendaten korrelieren. Fuhrparkbetreiber können damit neue Anwendungen entwickeln oder die Auslastung optimieren.
Das "Mantra", dass weder Gesellschaft, noch Wirtschaft, noch Politik auf die digitale Transformation vorbereitet seien, will Heinz Paul Bonn so nicht stehen lassen.
Mit Dieter Kempf wird ein Fachmann für die Digitalisierung den einflussreichen Bundesverband der Deutschen Industrie leiten.
IoT (Internet of Things) bietet vielfältige Anwendungsfeldern. Vieles, was mit vernetzten Dingen eines Tages möglich sein wird, übersteigt vermutlich heute unsere Vorstellungskraft.
Über 50 Jahre lang beschrieb dieses Gesetz akkurat die Evolution des Computerchips, womit es zum Tragpfeiler des gesamten digitalen Fortschrittes wurde. Lars Jaeger, der Autor dieses Gastbeitrags für silicon.de, zieht Bilanz.
SAP gibt mit HANA ein strammes Tempo vor, das dem einen oder anderem Anwender zu hoch ist. Doch erste Beispiele zeigen, dass die SAP-Innovationen vielversprechende Ergebnisse liefern und einen Spagat zwischen schnellen Projekten und ei ...
In der Wunderwelt der vernetzten Dinge ist nicht alles nur Sonnenschein. Neben technologischen Herausforderungen gibt es beim Einsatz von IoT (Internet of Things) und IoE (Internet of Everything) auch erhebliche Risiken.
Im Bereich IoT tun sich völlig neue Anforderungen auf. Eine davon ist die Standardisierung. Es gibt zahlreiche Initiativen und Konsortien, doch bislang laufen diese Bestrebungen parallel nebeneinander her. Ein de-Facto-Standard scheint ...
Nicht nur für die Anwender birgt die Digitalisierung neue Herausforderungen, sondern auch die Anbieter sieht Sabrina Stadler, Consultant bei IDC in Frankfurt, in der Pflicht. Vielleicht ist das auch der Grund, warum der Markt trotz tie ...
Die größten Schäden verzeichnet die herstellende Industrie, Firmen in der Baubranche wurden dafür überdurchschnittlich oft zu Opfern von Cyber-Attacken, so eine Studie von Veracode und Cebr. Vor allem Web- und Cloud-Anwendungen als Ein ...
Der Kern der digitalen Transformation ist die große Datenrevolution. Wer Daten beschafft, sie intelligent miteinander verknüpft und die relevanten Informationen schnell findet, deckt dem Big-Data-Versprechen zufolge neue Absatzchancen ...
Der Hersteller hat dazu auf der Hannover Messe gleich mehrere Ankündigungen gemacht. Neben neuen Kooperationen mit Bitkom, Orange und SAP gehören dazu auch neue, zusammen mit Cumulocity, der Deutschen Telekom, Profinet und Rockwell ent ...
Das hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat im Rahmen der Hannover Messe bekannt gegeben. OPC UA wird als grundlegender Baustein für Industrie 4.0 gesehen. Verbesserungsvorschläge des BSI wurden bereits umgesetz ...
Einer Bitkom-Studie zufolge zählen dazu vor allem Spionage, Datendiebstahl und Sabotage. Die Täter seien häufig in den Reihen der eigenen Mitarbeiter zu suchen. Der Hightech-Verband beziffert den durch solche Angriffe verursachten Scha ...
Fast jedes zweite Industrieunternehmen nutzt inzwischen Industrie 4.0. Die Investitionsbereitschaft ist mit 4 Prozent zwar noch gering, aber dennoch planen viele Unternehmen Neueinstellungen. Das sind nur einige Ergebnisse der aktuelle ...
Die USA und Deutschland sind beim Thema Industrie 4.0 weltweit führend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom, der wissen wollte, welche Nation beim Wandel der klassischen zur vernetzten Fabrik international de ...
Die eSIM wird laut dem eco - Verband der Internetwirtschaft e. V. den Durchbruch für Mobility-Konzepte bringen. Die eSIM kommt vor allem der Direktkommunikation von Geräten untereinander zugute (Internet of Things und Machine-to-Machin ...
IT-Organisationen verlieren zunehmend an Einfluss auf die IT-Strategie im Unternehmen. Gut die Hälfte der IT-Verantwortlichen erwartet, dass ihre IT-Organisation bis 2019 verschwunden sein könnte, so das Ergebnis einer aktuellen EMC-Be ...
In-Memory-Systeme erlauben die ultraschnelle Datenverarbeitung in Echtzeit. Das bringt beispielsweise in der digitalen Fabrik der Industrie 4.0 enorme Vorteile. Das Fraunhofer IAIS und das Fraunhofer IAO geben mit der "Marktübersicht I ...
Sechs von zehn Geschäftsführern und Vorstandsmitgliedern von Unternehmen ab 20 Mitarbeitern wissen nicht, was die Begriffe Plattform-Ökonomie beziehungsweise digitale Plattformen bedeuten. Das hat eine repräsentative Umfrage von Bitkom ...
Auch in IT-Fragen ist ein "Frühjahrsputz" notwendig, denn er zeigt auf, wo Probleme womöglich nicht beachtet wurden und neue Wege verdeckt hielten. CIOs sind dabei gefragter denn je – sie müssen ordentlich aufräumen, davon ist Silicon- ...
Das erste L!VE Event 2016 von itSMF Deutschland findet am 19.04.2016 in Frankfurt statt und befasst sich mit den aktuellen Themen Automatisierung, Integration des ITSM auch außerhalb der IT, Internet of Things & Services und Industrie ...
VDG und Uniscon sind als erste Cloud-Anbieter nach dem Trusted Cloud Datenschutzprofil (TCDP) zertifiziert. Der neue Prüfstandard für die Datenschutz-Zertifizierung wurde im Rahmen des Trusted Cloud-Programms des Bundesministeriums für ...
Laut einer Studie von Detecon gehen nur 59 Prozent der befragten Innovationsmanager bewusst ein Risiko ein, wenn sie eine neue, vorteilhafte Idee im Unternehmen umsetzen. Die technische Infrastruktur für den Aufbau von Ideen ist aber b ...
In einer neuen Unternehmenseinheit will der Traditionshersteller neue Flotten-Systeme für vernetzte LKW entwickeln. Schon heute soll dieser Bereich Gewinne abwerfen.
Thyssenkrupp Elevator setzt die M2M-Technologie von Vodafone weltweit für die neue, präventive Service- und Wartungslösung MAX ein, die auf der Microsoft Cloud-Plattform Azure basiert. Thyssenkrupp verspricht sich davon fünfzig Prozent ...
Auf der CeBIT 2016 zeigen SAP und Partner eine smarte Straßenlaterne, die nicht nur leuchtet, sondern einen Ausblick auf die Stadt der Zukunft gibt. Hier kommunizieren Fahrzeuge, Infrastruktur, Energieversorgung, Industrie und Menschen ...
Mittelständische Unternehmen sollen Projekte in Innvoationswerkstätten entwickeln können. Darüber hinaus will Cisco in den nächsten drei Jahren vor allem in Sicherheit und Bildung investieren.