Eine neue Industrie-Initiative soll für mehr Sicherheit in vernetzten Fahrzeugen sorgen. Intel bringt dafür Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen.

Eine neue Industrie-Initiative soll für mehr Sicherheit in vernetzten Fahrzeugen sorgen. Intel bringt dafür Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen.
Crisp-Research-Analyst René Büst fordert eindeutige Akzente in Richtung des digitalen Unternehmens. Das Hinterfragen bestehender Geschäftsmodelle und Prozessketten sowie die Schaffung notwendiger Voraussetzungen gehören für ihn aber da ...
Predix Cloud nennt General Electric das neue Cloud-Angebot, das auf die Bedürfnisse von Betreibern von Industrieanlagen abzielt. Der Service soll helfen, Maschinendaten in Echtzeit zu verwalten, analysieren und zu speichern.
Godelef Kühl steht Rede und Antwort, wie er als Gründer und Vorstandsvorsitzender des Mittelstands-ERP-Abnieters godesys das Thema Digitalisierung bewertet: Die Tatsache, dass viele ERP-Lösungen im Kern noch aus den 80er-Jahren stammen ...
Während Unternehmen und Politiker dem Thema einen hohen Stellenwert beimessen, ist Industrie 4.0 bei der Bevölkerung nahezu unbekannt. Noch schlechter sieht es beim Internet der Dinge aus. Das zeigt der aktuelle Sicherheitsreport der D ...
Leere Frabrikhallen, in denen kein Mensch mehr Platz hat und Arbeit findet? Dieses Schreckens-Szenario von Industrie 4.0 will Winfried Holz, CEO von Atos in seinem aktuellen Blog für silicon.de bei Seite wischen.
Allein die Investition in BYOD, Cloud-Speicher oder Big Data reichen nicht aus, um bei der digitalen Revolution in der ersten Riege mitzumischen, versichert Alfresco CTO John Newton. Die Tatsache, dass die Produktivität seit Jahren sta ...
Trotz Sicherheitsbedenken unterzeichnet Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel eine Zusammenarbeit mit China bei industrieller Informationstechnologie.
Die Standardisierung kabelloser M2M-Technologien ist das Ziel der Standardisierungsgruppe. Jetzt wollen auch Accenture und Cisco hier jetzt Grundlagenarbeit leisten.
Das Unternehmen als digitale Fabrik setzt verschiedene Technologien voraus. Für den CIO bedeutet das - auch wenn er weiterhin im Zentrum der IT steht - auch ein neues Rollenbild, wie René Büst, Cloud Practice Lead bei Chrisp Research i ...
Gemeinsame Beratungsleistungen für Manufacturing Execution Systems (MES) wollen das Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB) zusammen mit Atos für den Bereich Industrie 4.0 anbieten.
Aus der Consumer-Nische sollen Wearables – Dank Apple - in das Unternehmen hineinwachsen. Gleichzeitig werde die Zahl der Internet of Things-Anwendungen dramatisch anwachsen, prognostiziert 451 Research.
Das Thema Industrie 4.0 war auch auf der Hannovermesse 2015 ein wichtiges Thema. Silicon.de-Blogger Winfried Holz hat dort mit Unternehmen gesprochen und festgestellt, dass bei vielen die Bereitschaft zur Investition fehlt. Doch damit ...
Microservices sind eine mögliche Antwort auf die Veränderungen in der IT. Wann der Einsatz sinnvoll ist, versucht René Büst, Senior Analyst bei Crisp Research, in diesem Gastebeitrag für silicon.de zu beantworten.
Google versucht offenbar das Android-Universum auch auf das Internet der Dinge auszudehnen. Der Anbieter will damit von dem Wachstumsmarkt rund um das Internet der Dinge profitieren.
Core, oder Snappy Ubuntu ist die Grundlage für eine neue IoT-Anwendung auf Microsoft Azure, die sich für vorausblickende Wartung eignet.
In fast 80 Prozent der Unternehmen ist die Digitalisierung der Produktion Chefsache. Das zeigt eine aktuelle Bitkom-Studie. Industrie 4.0 biete völlig neue Geschäftsmodelle, deshalb sei es unerlässlich, "das Thema auf Führungsebene anz ...
Mehr als die Hälfte der deutschen CIOs hat sich bereits mit dem Software-defined Datacenter befasst, vielen fehlen aber bislang noch Blaupausen, um hybride Rechenzentren erfolgreich betreiben zu können, weiß IDC-Analyst Matthias Kraus ...
Immer mehr Unternehmen, die keine klassischen Software-Hersteller sind, wollen sich für das Thema Industrie 4.0 positionieren. Einer davon ist der Maschinenbauer Trumpf.
Inudustrie 4.0 ist nicht nur in den Medien zu beherrschenden Thema geworden. Auch Messen wie etwa die Hannover Messe, die lange Zeit für waschechte IT-ler kaum ein Thema war, rückt damit wieder mehr in den Fokus. Frank Ridder, Managing ...
Mit einer neuen Initiative will BlackBerry zudem neue Sicherheits-Technologien entwickeln, die das Patchen von Sicherheits-Lecks weitgehend überflüssig machen soll.
Mit einem quelloffenem Identity Management, das seine Ursprünge bei Sun Microsystems hat, kann ForgeRock derzeit zahlreiche Kunden gewinnen. Jetzt soll André Thelen unter anderem die deutsche Niederlassung aufbauen.
Einer Umfrage des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik unter Mitgliedern und Hochschulen zufolge sind für Deutschland die USA und Japan die größten Konkurrenten in dem Bereich. Hierzulande befasst sich aktuel ...
Das geplante Aktionsbündnis Plattform Industrie 4.0, zu dem sich Politik, Wissenschaft und Wirtschaft unter der Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zusammengeschlossen haben, nimmt jetzt offiziell Fahrt auf.
Nicht nur die Industrie, sondern auch Städte vernetzen sich zusehends. Aber ob Fertigungsstraße oder intelligenter Mülleimer, das Rückgrat dieser Entwicklung ist in beiden Fällen das gleiche, so Bettina Tratz-Ryan, Research Vice Presid ...
Klein aber fein: zum ersten Mal gibt es in Deutschland eine eigene Messe zum Thema Network Monitoring. Neben klassischen Themen wird auch Industrie 4.0 und das "Monitoring of Things" eine Rolle spielen.
Nie wieder verkohlter Braten: Auf Basis von Microsoft Azure sollen schlaue Haushaltsgeräte entstehen. So sollen künftig perfekt zubereitete Gerichte aus den Öfen des deutschen Traditionsherstellers kommen.
Im Vorfeld der Hannover Messe schauen sich die beiden IDC-Analysten Matthias Zacher und Mark Alexander Schulte die Lage der Inudstrie-4.0-Nation im Internationalen Vergleich an und sie kommen zu dem Schluss, es ist noch Luft nach oben. ...
Mit einem Cloud-Service und Hardware-Token wollen IBM und Texas Instruments gemeinsam die Sicherheit des Internets der Dinge absichern.
Man muss kein Sony-Vorstand sein um zu verstehen, dass durch einen erfolgreichen Angriff viel auf dem Spiel steht. Sei es die Reputation durch gestohlene Kundendaten oder sensible Unternehmensinformationen. Denn digitale Daten haben si ...