Damit ist die Übernahme der im vergangenen Jahr erworbenen CSS AG abgeschlossen. Sie tritt nun als Bechtle Financial Services AG am Markt auf. Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassene Finanzierung ...

Damit ist die Übernahme der im vergangenen Jahr erworbenen CSS AG abgeschlossen. Sie tritt nun als Bechtle Financial Services AG am Markt auf. Die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zugelassene Finanzierung ...
Der iPhone-Hersteller muss einem Bericht von The Information zufolge einen erheblichen Rückstand aufholen. Apple soll deshalb noch jahrelang auf die Dienste der Cloud-Anbieter Amazon Web Services, Microsoft und Google angewiesen sein. ...
Die Basis jedes WaaS- oder DaaS-Services ist die physische Infrastruktur des jeweiligen Providers. Bei der Anbieter-Wahl eines Desktop-as-a-Service-Produktes ist es deshalb besonders wichtig, den Überblick zu haben: Wir das für Sie sch ...
Vor allem umfassende Sicherheit soll durch neue Software-Lösungen für Unternehmens-WLANs möglich werden. Insgesamt fünf neue Lösungen bietet Aruba Networks.
Das neue Data Center Infrastructure Management soll zwischen Facility- und IT-Management und auch zwischen Daten aus der physikalischen Infrastruktur und Geschäftsprozessen eine Brücke schlagen.
Die letzte Bundesregierung hat es in den vergangen vier Jahren nicht geschafft, ein Bild oder auch nur eine Vorstellung über die Bedrohungslage in den Datennetzen zu erstellen. Deshalb wird auch die neue Regierung der Entwicklung hinte ...
Deutschlands Firmen müssen immer mehr Schadensersatz zahlen, weil sie unlizenzierte Software im Einsatz haben. Das geht aus dem aktuellen Zahlen der Business Software Alliance (BSA) hervor. Demnach kämpfen vor allem der Dienstleistungs ...
Durch die Auslagerung von Entwicklung, Betrieb und Infrastruktur von Mainframe-Anwendungen entstehen offenbar bei der Mehrheit der Unternehmen unerwartete Kosten. Zudem sind laut einer aktuellen Studie auch zwei von drei IT-Chefs mit d ...
CIOs geht es in diesem Jahr wieder besser – zumindest was die Finanzen angeht. IDC meint, dass weltweit rund zwei Billionen Dollar für IT ausgegeben werden – ein Plus von knapp sechs Prozent. Doch die Freude ist nicht ungetrübt, denn d ...
Mehrere Studien der jüngsten Zeit prophezeien Mainframes eine glorreiche Zukunft. Doch ein Mangel an Experten, so mahnen Analysten, könnte den zweiten Frühling der Großrechner ernsthaft gefährden. Frank Balzer, Mainframe Architect bei ...
Computer heute, sind was sie sind. Leistungsfähige Rechner. Doch das soll sich innerhalb der nächsten fünf Jahre ändern, wie ein Team aus IBM-Forschern jetzt erklärt. Die sollen nämlich Dinge können, wie Riechen, oder Gegenstände auf e ...
Nachdem das PC-Geschäft nicht mehr boomt, fokussiert sich Dell jetzt verstärkt auf Komponenten, Software und Services für den RZ-Betrieb. Das zeigte sich unter anderem an den vielen Neuankündigungen auf der jüngsten Dell-World in Austi ...
Haben Sie Ihre Wunschliste schon verfasst? Kurz vor Weihnachten kommen ja unsere Wünsche und Erwartungen vermehrt zum Vorschein. silicon.de-Blogger Frank Kölmel zieht Resümee und äußert ein paar Wünsche an die IT, die nicht nur von tec ...
Mit BufferBox hat Google ein kanadisches Unternehmen gekauft, das Schließfächer für die Abholung von Paketen anbietet. Das Start-up wurde von drei Studenten der University of Waterloo gegründet.
Angesicht der vielen Tablets und Smartphones, die Weihnachtsmann und Christkind in diesem Jahr unter die Christbäume legen werden, macht sich silicon.de-Blogger Eugen Gebhard Sorgen. Denn die aktuelle Infrastruktur sei dem Breitbandbed ...
IBM wirft in schöner Regelmäßigkeit neue Mainframes auf den Markt. So mancher fragt sich, warum sich der Konzern das heute noch antut, wo sich doch handelsübliche Server per Virtualisierung zu großen Einheiten zusammenschließen lassen ...
Vor einigen Jahren wurde der Mainframe für tot erklärt. Ohne damals auch nur den Hauch von Schwäche zu zeigen, prosperiert die Plattform heute wie selten zuvor. Wer bereits heute Mainframes einsetzt, wird das vermutlich auch noch in de ...
Silicon.de sprach mit Dr. Johannes Bohnet, Geschäftsführer des Potsdamer Unternehmens Software Diagnostics, über die Komplexität von Software, ineffiziente Tests und die Möglichkeit, Entwicklungsbrennpunkte auf einem Blick zu erkennen. ...
In einem Testrechenzentrum will der Datenzentrumsspezialist Emerson Network Power 74 Prozent des Stromverbrauchs eingespart haben. Dafür ist allerdings ein hoher Integrations-Grad der einzelnen Komponenten gefordert, der sich vielleich ...
HP will sich mit seiner Enterprise-Security-Plattform als wichtiger Teilnehmer im Markt etablieren. Der Hersteller verspricht proaktiver als die Konkurrenz auf komplexe Herausforderungen zu reagieren von Mobilgeräten über Server und Ne ...
Die VMword 2012 stand ganz im Zeichen des "Software-definierten Rechenzentrums", sprich, die gesamte Infrastruktur wird nur noch als Service geliefert. Die Vision des Virtualisierungsspezialisten ist bestechend hat aber ihre Tücken.
Die unsichere wirtschaftliche Lage und die Umstellung auf neue Technologien bremsen die Nachfrage nach neuen Servern. Nach Angaben des Analystenhauses IDC schrumpften die Serverumsätze zuletzt weltweit auf 12,6 Milliarden Dollar.
IBM hat unter dem Namen zEnterprise EC12 ein neues Mainframe-System herausgebracht, das 25 Prozent mehr Leistung und 50 Prozent mehr Kapazität als die Vorgängergeneration liefern soll. Der Großrechner ist auf die zunehmende Flut sensib ...
Die US-Regierung überprüft die Behauptung eines Sicherheitsforschers, der Sicherheitslücken in der Software der Siemens-Tochter Ruggedcom entdeckt haben will. Die Sorge gilt vor allem Industrieanlagen – das erinnert an den Fall des Sup ...
Bis zu 1,8 Petabytes wird das neue Symmetrix Disk Library von EMC fassen können, das gegen Ende des Jahres verfügbar sein wird.
Massive Kosteneinsparungen sollen Anwender dazu bewegen, Mainframe-Anwendungen in die Cloud zu migrieren. Dafür hat Oracle jetzt eine neue Version des Tuxedo TPC (Transaktion Processing Server) gestartet.
2012 wird das Jahr einiger fundamentaler Infrastruktur-Entscheidungen für viele Unternehmen - die wesentlichen Trends für dieses Jahr. Ein Artikel von Wolfgang Schwab, Senior Advisor beim Marktforscher Experton Group.
Die kartellrechtliche Untersuchung von IBMs Mainframe-Business hat die EU offiziell abgeschlossen. Nach Zugeständnissen konnte IBM eine drohende Milliardenstrafe abwenden.
Die zEnterprise-Mainframes werden schon bald Windows-Anwendungen erlauben. Diese Kombination schien in den vergangenen Jahrzehnten undenkbar.
IBM hat einen neuen Server angekündigt, der für den Mittelstand und Unternehmen mit kleinen Mainframe-Anforderungen optimiert ist. Er soll bei Reduzierung der Kosten die Möglichkeit bieten, gemischte Workloads auf ausgewählten System-x ...