Konzentration aufs Kerngeschäft auch bei Intel: In einem eigenständigen Unternehmen soll der Bereich Sicherheit ausgegliedert werden, den Intel 2010 für rund 7,7 Milliarden mit McAfee übernommen hatte.

Konzentration aufs Kerngeschäft auch bei Intel: In einem eigenständigen Unternehmen soll der Bereich Sicherheit ausgegliedert werden, den Intel 2010 für rund 7,7 Milliarden mit McAfee übernommen hatte.
Rechte, die er bereits Anfang der 90er abgetreten hatte will John McAfee jetzt wieder erstreiten.
Ein neuer Server-Chip von AMD soll im ersten Halbjahr 2017 verfügbar sein. Eigentlich wollte AMD mit einer neuen Architektur den Vorsprung Intels verringern.
Auch Intel versucht sich jetzt mit einer Brille für virtuelle Realität und plant damit ein weitreichendes Anwendungsfeld abzudecken, auch eine Kooperation mit Microsoft soll das Thema vorantreiben.
Intel versprach bei der Vorstellung im vergangenen Jahr im Vergleich zur aktuellen NAND-Technik deutliche Verbesserungen: 3D XPoint sei tausendmal schneller, tausendmal haltbarer und die transistorlose Technik erlaube eine bis zu zehnm ...
Die Primeflex vShape-Referenzarchitektur ist dank einer neuen Server-Generation jetzt deutlich leistungsfähiger. Mit dem Cool-safe Advanced Thermal Design wird der Temperaturbereich erhöht, in dem die Server sicher betrieben werden kön ...
Sie ist aus einer Zusammenarbeit von Europol, der niederländischen Polizei sowie den Herstellern Intel Security und Kaspersky Lab hervorgegangen. Über ihre Website ermöglicht sie einfachen Zugriff auf mehr als 160.000 Schlüssel. Sie wi ...
Sie sind für den Einsatz in Notebooks und Desktop-PCs gedacht und sollen mit integrierter GT3e-Grafik arbeiten. Coffee Lake wird 2018 als Intels vierte Prozessorgeneration aus der 14-Nanometer-Fertigung auf den Markt kommen.
Zunächst entsteht ein Prototyp für Highly Automated Driving (HAD), der "in naher Zukunft" demonstriert werden soll. Ab 2017 soll er für umfassende Tests in kompletten Fahrzeugflotten eingesetzt werden.
Einige Produktreihen wurden bereits zuvor verkauft oder abgekündigt. Der Bereich ging aus der Übernahme von MacAfee vor knapp sechs Jahren für rund 7,7 Milliarden Dollar hervor. Der Verkauf wäre das Eingeständnis, dass die damals geheg ...
Wenn man heute einen Server kauft, dann ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Intel-Prozessor mit x86-Architektur verbaut. Unter Leitung von IBM könnte das OpenPower-Consortium, aber auch Facebooks Open Compute Projekt ein Gegengewicht ...
Intel wird den Xeon Phi Knights Landing in verschiedenen Versionen mit bis zu 72 Prozessorkernen anbieten. Die neuen Chips sind im Gegensatz zur ersten Xeon-Phi-Generation bootfähig und sollen ab September allgemein verfügbar sein.
Das Angebot an IoT–Plattformen wächst nahezu täglich und macht trotzdem nur einen kleinen Anteil am gesamten Markt für IoT aus. Einen Überblick zu bekommen ist schwer, weil die Produkte sich kaum miteinander vergleichen lassen. silicon ...
Die beiden neuen Systeme - x3850 X6 und x3950 X6 - sind für Big Data, Analyse oder In-Memory sowie unternehmenskritische Anwendungen wie SAP HANA, S/4HANA oder Hadoop konzipiert. Lenovo will sie in den nächsten Wochen auf den Markt br ...
Die neuen Prozessoren bieten sich für Systeme mit vier oder acht Sockeln für Echtzeit-Analytics und datenintensive Workloads an. Sie kommen mit 4 bis 24 Kernen und einer Taktfrequenz zwischen 2,0 und 3,2 GHz.
Das Unternehmen hat inzwischen Medienberichte bestätigt, wonach es die SoC-Plattformen Broxton und SoFIA aufgibt. Die Broxton-Reihe wird künftig auch für Tablets nicht mehr angeboten. Gleichzeitig hat Intel angekündigt, sich im Mobilbe ...
Die Zahl der Mitarbeiter soll sich bis Mitte 2017 um rund 11 Prozent reduzieren. Die Geschäftsbereiche Data Center und Internet der Dinge rücken durch die Restrukturierung künftig in den Mittelpunkt. Intel will so ab 2017 1,4 Milliarde ...
In der neuen Produktkategorie sollen OEMs Windows-Notebooks mit den von Intel für die zweite Jahreshälfte angekündigten Apollo-Lake-Prozessoren zusammengefasst werden. Sie sollen in den USA zwischen 169 und 269 Dollar kosten. Ebenfalls ...
Der Deutsche Wetterdienst verspricht sich von der Aufrüstung noch präzisere Prognosen. Der zwischen Cray und dem DWD geschlossene System- und mehrjährige Servicevertrag hat einen Auftragswert von knapp 10 Millionen US-Dollar. Die Ausli ...
In den 70ern und 80ern war Andy Grove einer der großen Pioniere und Visionäre der IT-Industrie.
Nun können auch Anwender von älteren Rechnern auf Windows 10 migrieren. Vor allem Unternehmenskunden sollen damit auf einen schnellen Umstieg auf die neue Betriebssystem-Generation bewegt werden.
282.500 Dollar zahlen die Veranstalter Trend Micro und HPE am ersten Tag des Pwn2Own 2016 für insgesamt 15 neue Sicherheitslücken in Safari, Flash Player, Chrome und Windows. Die Schwachstellen erlauben in allen Fällen das Ausführen vo ...
Die Open Connectivity Foundation (OCF) ist eine neue Industrie-Allianz von namhaften Unternehmen für das Internet der Dinge. Ziel ist die Standardisierung von Protokollen.
Intel will das Thema Sicherheit und Authentifizierung tiefer in der Hardware verankern. Noch in diesem Jahr kann mit einer Markteinführung in der Client-Management-Plattform vPro gerechnet werden.
Auch so kann man Nutzer zum Upgrade bewegen: Microsoft will in ältere Windows-Versionen keinen Support mehr für die aktuellesten Intel-CPUs liefern.
Intel Security trennt sich von der Sparte für Firewalls. Käufer ist Raytheon, das erst vor etwa einem Jahr den größeren Konkurrenten Websense übernommen hatte.
Core-M-Prozessoren lösen die bisher verwendeten Atom-CPUs ab. Außerdem hat Intel die Speicherausstattung und die Konnektivitätsoptionen verbessert. Geplant sind Varianten mit vorinstalliertem Windows 10 sowie weitere ohne Betriebssyste ...
Altera ist nun Basis einer neuen Programmable Solutions Group. Der Markenname bleibt erhalten. Oberste Priorität hat nun eine Bündelung von Altera-FPGAs mit Xeon-Serverchips.
Kleine und mittelständische Unternehmen sind die Zielgruppe der ProLiant DL20 Gen9 und ProLiant ML30 Gen9. Die Server bringen Intel-Prozessoren den aktuellen Skylake-Xeon E3-1200 v5 mit.
Mit den neuen Primergy-Modellen X1330 M2, TX1320 M2 und RX1330 M2 richtet sich Fujitsu an die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Betrieben sowie Filialen.