Die Entwicklung des Web3 verspricht neue Innovations- und Wachstumschancen für Unternehmen, sagt Raymond Xiao von Alibaba.

Die Entwicklung des Web3 verspricht neue Innovations- und Wachstumschancen für Unternehmen, sagt Raymond Xiao von Alibaba.
Deutschland steht bei der Versorgung mit TK-Leistungen im europäischen Vergleich an 4. Stelle, sagt Theodor Micklinghoff von der Deutschen Telekom.
Audi und Mercedes-Benz wollen Cisco Webex in diverse Modelle integrieren. Gerade die Konnektivität stellt IT-Abteilungen jedoch in der immer stärker vernetzten Welt vor neue Herausforderungen, sagt Marcus Gerstmann von Cisco ThousandEy ...
Laut eco-Umfrage meinen viele Deutsche, dass das Netz dabei helfe, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.
Fast ein Drittel (31%) der Befragten befürwortet ein CO2-Siegel für energiesparende technische Geräte wie Laptop, PC oder Smartphone.
Das Internet kommt in die Midlife Crisis. Kann KI das Internet zukunftsfähig machen, fragt Christian Korff von Cisco Deutschland.
BlackBerry-Studie: Kriminelle können auf Heimnetzwerke zugreifen, die mit Unternehmensgeräten verbunden sind.
Warum Einzelverträge mit Providern der Vergangenheit angehören, erklärt Sascha Korten in seinem Gastbeitrag.
Ein wichtiges Meeting steht an, aber das Internet ist instabil? Das sind keine guten Aussichten, da man sich neben inhaltlichen Fragen nicht auch noch mit der Technik beschäftigen möchte. Der Hotspot des Mobiltelefons kann keine Dauerl ...
Ab Werk ist nun das smarte Anti-Tracking aktiv. Der Browser unterstützt zudem externe Sicherheitsschlüssel für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung.
20 Stunden pro Woche durchschnittlich mit dem Handy online. Digital Natives verbringen insgesamt 86 Stunden im Internet pro Woche.
10 Wörter, die durch das World Wide Web eine neue Bedeutung erhalten haben.
RIPE NCC weigert sich zudem, IP-Adressen für russische DNS-Server zu sperren. Experten warnen in dem Zusammenhang vor einer Spaltung des Internets.
Akamai bestätigt Ausfall seines Edge-DNS-Diensts. Auslöser ist ein fehlerhaftes Software-Update. Die Störung betrifft unter anderem Seiten und Dienste wie Steam, PlayStation Network, Amazon und Salesforce.
Ein 1998 eingeführter Algorithmus lässt sich mit einfachen Angriffen knacken. Grund dafür sind offenbar zu dem Zeitpunkt geltende Exportbeschränkungen. Allerdings wird der Algorithmus von noch heute aktiv genutzten Smartphones wie iPho ...
Ob am Strand oder auf der Promenade – im Urlaub lassen wir wegen Taschendieben gehörig Vorsicht walten. Doch auch Cyber-Kriminelle haben genau dann Hochkonjunktur, wenn wir entspannen wollen. Christian Vogt vom IT-Security-Anbieter For ...
Das auf Firefox OS basierende Betriebssystem ist für sogenannte Smart-Feature-Phones gedacht. Durch die Vereinbarung soll unter anderem der Google Assistant auf KaiOS portiert werden.
TLS 1.3 bietet stärkere Verschlüsselung und verzichtet auf ältere Verschlüsselungsalgorithmen. Probleme gibt es offenbar mit einigen Netzwerk-Appliances.
Hetze, Gewalt und Fake News sollen künftig vermehrt durch die Provider ausgefiltert werden. Die Wirtschaft dagegen sieht den Staat bei der Bekämpfung von Verbrechen dieser Art in der Verantwortung.
Es soll Anfang 2018 abgeschlossen sein. Dann sollen die im Rahmen von Reporters and Data and Robots (RADAR) entwickelten Nachrichten-Bots pro Monat 30.000 Meldungen produzieren. Schwerpunkt ist die Ausrichtung auf lokale Bedürfnisse.
Die Firmware aktueller Fritzbox gibt bei DNS-Rebinding Informationen über die Nutzer des Heimnetzes an Webseiten weiter. Die so presigegeben Informationen könnten später eventuell für gefährlichere Angriffe missbraucht werden. AVM wil ...
VLC, Kodi, Stream.io oder Popcorn Time lassen sich sehr einfach millionenfach manipulieren. Hacker können damit ohne Zutun des Nutzers vollständig die Kontrolle über ein angegriffenes System gewinnen.
Im Internet war es bislang wie im Paradies. Doch jetzt droht nach Ansicht von Gunter Dueck - Mathematiker, Ex-IBM-Manager, Blogger und Autor mehrerer Bücher - die Vertreibung aus dem Paradies. Auf der Re:publica 17 sprach er über die G ...
Microsofts Chefanwalt Brad Smith zufolge sollen damit Zivilisten vor staatlich gesteuerten Cyberkriegsaktivitäten geschützt werden. Eine zu installierende Kontrollbehörde könnte sich an der internationalen Atomenergie-Organisation orie ...
Der Bayerische Rundfunk stellt ein "BR-Verifikation" genanntes Team zusammen. Es soll Behauptungen in Meldungen, Kommentaren und Posting auch mit Hilfe von Software überprüfen. Außerdem wird an einem Factfox genannten Browser-Add-on ge ...
91 Prozent der Deutschen Internetnutzer sind einer repräsentativen Umfrage zufolge der Überzeugung, dass sogenanntes Cybermobbing ein Problem ist. In der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen liegt der Anteil sogar bei 97 Prozent. 87 Pr ...
Mit dem 1. Januar 2017 läuft der Support für ältere PHP-5-Versionen aus. Die aktuelle Version PHP 7 wird dennoch nur wenig eingesetzt.
Der BND rechnet damit, dass über Fake-News und durch Hacker-Angriffe Gruppierungen aus Russland versuchen, auf den Ausgang der Bundestagswahl im kommenden Jahr Einfluß zu nehmen. Anlass der Warnung von BND-Präsident Bruno Kahl sind die ...
Niemand hätte es sich beim Start von IPv4 erträumen lassen, dass dieses riesen Reservoire an Adressen jemals zur neigen gehen könnte. Jetzt ist es so weit.
Hightech-Produkte aus China haben mit Imageproblemen zu kämpfen. Hightech-Produkte aus den USA gelten als Verkörperung des Digital Lifestyle. Manche Leute denken da ganz anders. silicon.de hat einen IT-Stammtisch belauscht.