Nutzer sollen mit ihr ab sofort leichter navigieren können. Einige Funktionen hat Microsoft zudem ebenfalls verbessert, darunter die Suche und das Multitasking. Die iPad-Version integriert noch die meisten Neuerungen der Messaging-Soft ...

Nutzer sollen mit ihr ab sofort leichter navigieren können. Einige Funktionen hat Microsoft zudem ebenfalls verbessert, darunter die Suche und das Multitasking. Die iPad-Version integriert noch die meisten Neuerungen der Messaging-Soft ...
Durch die Partnerschaft sollen Ciscos Netzwerklösungen besser mit iOS-Geräte und -Apps zusammenarbeiten. Verbesserungen versprechen die beiden Firmen auch bei Mobile-, Cloud- und On-Premise-basierten Kollaborationswerkzeugen wie Cisco ...
KeyRaider befällt über MobileSubstrate Systemprozesse und stiehlt dann Benutzernamen, Passwörter und Geräte-GUIDs von Apple-Konten. Laut Palo Alto Networks hat die Malware bisher Zugangsdaten von 225.000 Apple-Konten entwendet.
Das berichtet Sicherheitsspezialist Fireeye. Seinen Angaben zufolge könnte ein Angreifer die Lücke ausnutzen, um ohne Wissen des Nutzers Standortdaten eines iPhones abzurufen oder über das Mikrofon Gespräche aufzuzeichnen.
Mitte August wurde sie mit Freigabe von iOS 8.4.1 beseitigt. Wenn Zugangsdaten zu Firmenservern per MDM verteilt wurden, konnten Angreifer die Anmeldedaten abgreifen. Der Sicherheitsfirma Appthority zufolge nutzen 67 Prozent der Firmen ...
Der ehemalige PC-Hersteller IBM setzt jetzt nicht nur bei den Mitarbeiter-Geräten auf Apple. silicon.de-Blogger Stefan Pfeiffer, war einer derjenigen Mitarbeiter, die früh Fakten geschaffen haben. Er erklärt, wie es ihm dabei ergangen ...
Nach wie vor teilen Samsung und Apple den Markt weitgehend unter sich: Noch immer werden viele Smartphones gekauft, allerdings schwächt sich das Wachstum mehr und mehr ab. Möglicherweise ein gute Zeitpunkt, um neue Geräte anzuschaffen. ...
Der Anteil von Apples Mobilbetriebssystem sinkt auf 64 Prozent. Vor allem im Tablet-Bereich muss iOS einen Rückschlag hinnehmen. Das können Android und Microsoft ausnutzen, bleiben allerdings abgeschlagen zurück.
Um an dem Test teilnehmen zu können, müssen sich Administratoren bis 14. August bewerben. Microsoft stellt pro Unternehmen bis zu vier Zugänge pro Betriebssystem bereit. Noch in diesem Jahr soll die finale Version von Skype for Busines ...
IBM und Apple sind neue beste Freunde. Zunächst tauscht IBM intern Lenovo-Rechner gegen Macs aus und jetzt bietet das Unternehmen selbst einen Service, mit dem Macs im großen Umfang in Unternehmen eingebunden werden können.
Der Autohersteller will in fast allen Fahrzeugen des Modelljahres 2016 in den USA auch MirrorLink unterstützen. Nutzer können über VWs neues Infotainment-System auf wichtige Smartphone-Funktionen und Apps zugreifen.
Um die Anwendung verwenden zu können, benötigen Nutzer ein Outlook- oder Office-365-Konto. Zudem ist Send bislang nur für iOS in den USA und Kanada verfügbar. Für den Versand von Kurznachrichten greif Send auf E-Mail-Adressen zurück. V ...
Als erstes stellt Microsoft die Anwendungen "Reisen" sowie "Kochen und Genuss" ein. Im November folgt die App "Gesundheit und Fitness". Den Schritt begründet der Konzern mit dem fehlenden Nutzerinteresse. Auch die Foto-Anwendung Photos ...
Auf der Suche nach neuen Märkten scheint auch ein Android-BlackBerry nicht mehr ausgeschlossen. Zwei Domain-Registrierungen durch die Kanadier heizen jetzt neue Spekulationen an.
Der Dienst integriert Samsung Knox Workspace und Android for Work. Zudem unterstützt die MDM-Lösung künftig Apples Device Enrollment Program. BlackBerry zufolge senken sich dadurch Kosten und die Nutzungserfahrung für Mitarbeiter verbe ...
Mit iOS 8.4 hat Apple die Funktion – auch bekannt als Privatfreigabe – entfernt. Sie ermöglicht es Nutzern, mit ihren iPhone per WLAN auf eine freigegebene iTunes-Mediathek zuzugreifen. Offenbar bringt der Konzern die Funktion aufgrund ...
Mit den Anwendungen für Android und iOS erhalten Nutzer grundlegende Funktionen, um Dateien weiterzuleiten. Außerdem können sie die Apps für das Streamen von Musik und Videos nutzen. Auf Cloud Drive gespeicherte Dateien lassen sich dam ...
Veröffentlicht hat ihn die chinesische Entwicklergruppe TaiG. Version 2.2.0 ihres gleichnamigen Jailbreak-Tools greift offenbar auf dieselben Sicherheitslücken zurück, die das Team bereits unter iOS 8.3 ausgenutzt hat, um die Schutzmec ...
Von den Schwachstellen ist iOS 8.3 und früher betroffen. Angreifer können sie nutzen, um Apps zu manipulieren und unautorisiert auf Daten zuzugreifen. Unter iOS 8.1.2 und früher kann zudem VPN-Verbindungen abgefangen werden. FireEye zu ...
Ab 17 Uhr MESZ können iOS-Nutzer das Update herunterladen. Auch den Streaming-Dienst Apple Music will der iPhone-Hersteller an dem Tag starten. Dafür geht der für geht der kostenlose Kanal Beats 1 auf Sendung.
Mit Version 2.0 des Jailbreaks-Tools TaiG des gleichnamigen Entwicklerteams aus China können Nutzer Geräte mit iOS ab Version 8.1.3 bis hin zur aktuellen Betriebssystemversion 8.3 entsperren. Allerdings läuft das Programm nur unter Win ...
Angreifer können mit einer manipulierten App auf Passwörter und Tokens für iCloud und Facebook zugreifen. Sicherheitsforscher konnten Apples Keychain und auch das Prüfverfahren für den App Store kompromittieren. Apple soll bereits seit ...
Ist ein Jail-Break gut oder schlecht? Dieser Frage geht im absolut lensenswerten silicon.de-Blog Mirko Brandner von Arxan nach. Um es vorwegzunehmen, es gibt gute Argumente für beide Seiten.
Angreifer können die Schwachstelle ausnutzen, um Zugangsdaten zur iCloud abzugreifen. Der Fehler ist angeblich seit Januar bekannt. Einen Patch hat Apple bislang nicht veröffentlicht. Der Entdecker des Bugs hat aus diesem Grund Proof-o ...
Apple will dafür eigene Werkzeuge entwickeln. Außerdem soll Swift 2 noch in diesem Jahr Open Source werden. Dies betrifft den Compiler sowie die Standardbibliothek. Die Programmiersprache soll nun auch schneller Code kompilieren und au ...
Mit den Multitasking-Funktionen können Nutzer zwei Apps gleichzeitig Seite an Seite ausführen. Apple verbessert mit iOS 9 auch die Suche und den Sprachassistenten Siri. Die Aktualisierung soll im Herbst zur Verfügung stehen.
Der Jailbreak soll auch für das noch nicht veröffentlichte iOS 8.4 funktionieren. Das gilt aber nur, wenn Apple die ausgenutzte Lücke nicht schließt. Aus diesem Grund will das Pangu-Team den Jailbreak noch nicht veröffentlichen.
Der VPN-Dienst verkauft angeblich Bandbreite von Nutzern an Betreiber von Botnetzen. Mit Hola lassen sich Geoblockaden umgehen. Die Anwendung steht als Erweiterung für Browser und App für Android, iOS und Windows bereit.
Der Dienst ähnelt Google Now und soll Daten von Siri, Kontakte, Termine und Apps nutzen können. Zudem passe sich Proactive an die Gewohnheiten des Nutzers an. Apple hat dafür offenbar die Spotlight-Suche weiterentwickelt.
Insgesamt 11,8 Milliarden Dollar nahm Google im vergangenen Jahr mit mobiler Werbung ein. 9 Milliarden davon erzielte es über iPhones und iPads. Die Suchpartnerschaft mit Apple war wiederum für die Hälfte davon verantwortlich und koste ...