Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen Forschung und Entwicklung, Produkte und Programme rund um das Internet der Dinge verstärkt werden. Microsoft baut damit das Engagement rund um IoT deutlich aus.

Innerhalb der nächsten vier Jahre sollen Forschung und Entwicklung, Produkte und Programme rund um das Internet der Dinge verstärkt werden. Microsoft baut damit das Engagement rund um IoT deutlich aus.
Trotz guter Aussichten im Bereich IoT trennt sich Intel von dem 2009 zugekauften Sicherheitsspezialisten für eingebettete Systeme. Über den Kaufpreis wurde bislang nichts bekannt.
Die meisten Unternehmen verfügen schon heute über eine Unmenge an Daten, und täglich kommen neue hinzu, schwierig wird es, wenn aus diesen Daten auch erkennbarer Mehrwert generiert werden soll. Marc Mai von doubleSlash stellt in diesem ...
Der Markt ist unübersichtlich, praktische Erfahrungen in den Unternehmen sind kaum vorhanden: IoT-Projekte starten oft hektisch und enden öfter im Chaos als dass sie gelingen. Jan Rodig, CEO des IoT-Dienstleisters tresmo berichtet aus ...
Xively soll Analytics und Data-Storage von Google Cloud ergänzen. Google will damit die eigenen IoT-Services weiter professionalisieren und Unternehmen die Möglichkeit geben, schneller neuer Geschäftsmodelle aufzubauen.
Siemens rät Anwendern die Systeme genau zu evaluieren und vor dem Einspielen der Patches mit dem Support Rücksprache zu halten.
Die großen IT- und Netzwerkanbieter arbeiten an ihren Konzepten der Smart City und bauen unsere Welt um. In ihrem Schatten sind hunderte kleine, spezialisierte IoT-Experten auf dem Markt. Ohne deren Lösungen und Technologien lassen sic ...
Die IT-Sicherheit stellt Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Zudem naht das Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018. Was Unternehmen bei der Umsetzung von IoT-Lösungen und EU-Datenschutz beachten sollten, diskutierten Expe ...
Zu behaupten, IoT funktioniere ohne Payment-Möglichkeiten überhaupt nicht, wäre übertrieben. Nicht von der Hand zu weisen ist allerdings, dass viele Szenarien ohne Bezahlmöglichkeit einfach nicht denkbar sind. Damit das klappt, müssen ...
Wegen der in der Regel involvierten Hardware, erscheint es es grundsätzlich schwierig zu sein, ein IoT-Projekt mit einem einen iterativer Ansatz in kleinen Schritten zu entwicklen. Dennoch gibt es Argumente dafür.
Mit seinem breiten Portfolio an Automatisierungstechnik hat Rockwell Automation gute Voraussetzungen, um das Internet der Dinge (IoT) in die Werkshalle zu bringen. Verstärkung kommt von etablierten IT-Anbietern. So könnten Smartphone, ...
Warum Netflix "voll neunziger" ist und was an dem Begriff "digitale Transformation" nervt erklärt heute Godelef Kühl von dem ERP-Spezialisten Godesys.
Konzepte wie der Digital Twin, Digital Thread oder auch künstliche Intelligenz erweitern Oracles Cloud-Angebote für IoT. Auch neue Branchenlösungen bringt Oracle auf Basis der neuen Angebote.
Prozesse lediglich zu digitalisieren, reicht für langfristigen Unternehmenserfolg heute nicht mehr aus, warnt Sven Mulder, Geschäftsführer Central Europe bei CA.
Im Interview erläutert Dr. Arndt Döhler, verantwortlich für den Bereich Forschung und Innovation bei dem E-Commerce-Lösungsanbieter Intershop, wie IoT Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird und wie Unternehmen von der Technologie p ...
SAP kommt vergleichsweise spät mit einem IoT- und Digitalisierungs-Portfolio auf den Markt. CXP Group-Analyst Frank Niemann kommentiert SAPs junges, unter dem Begriff "Leonardo" im Markt eingeführtes Angebot.
SINUMERIK-Control-Panels, SIMATIC Industrie-PCs und weitere Systeme von Siemens sind von dem vor einigen Wochen bekannt gewordenen Fehler in Intels Management-Technologie betroffen.
In der Diskussion um IoT wird vielfach davon ausgegangen, dass Konnektivität einfach vorhanden ist. Gerade bei der Planung von Sensor-Netzwerken im Außenbereich ist das jedoch bei weitem nicht der Fall. Hier soll die Funktechnologie Lo ...
Bei seiner diesmal in Berlin stattfindenden Jahreskonferenz Minds + Machines konnte GE Digital interessante Kundenbeispiele aus Deutschland präsentieren. Damit erwächst Siemens auch auf dem Heimatmarkt eine ernstzunehmende Konkurrenz.
Einsatzgebiet sind internetfähige Geräte, die damit schnell über eine Schnittstelle mit zusätzlichen Funktionen ausgerüstet werden können.
Auf Windows, Linux und Raspberry Pi läuft die neue IoT-Technologie von Microsoft. Microsoft schlägt mit Azure IoT Edge eine Brücke zwischen den Geräten und Datenquellen am Edge und dem Backend in der Cloud.
Alle Branchen wollen Prozesse digitalisieren und miteinander verknüpfen. Volker Marschner von Cisco Security fragt sich jedoch: Wie sicher ist es eigentlich, wenn Maschinen mit Maschinen kommunizieren?
Fertigung ohne Lagerbestand? Daniel Holz, Geschäftsführer der SAP Deutschland, liefert Eindrücke von der Hannover Messe und schildert, wie die Zukunft der Produktion ablaufen könnte.
Mit einem Fokus auf lebenskritische und besonders sichere Installationen will BlackBerry weitere Anteile am facettenreichen IoT-Markt erreichen. Ein neues Partnerprogramm soll zusätzliche Marktmöglichkeiten erschließen.
Der Augsburger Software-Anbieter wird Teil der Mechatronikgruppe Wittenstein. Der Hersteller von präzisen Werkzeugen und Steuerungen will damit die eigene Digitalisierungsstrategie vorantreiben.
Für die Digitalisierung von Lokomotiven will sich die Deutsche Bahn nun auf GE verlassen. Für beide Unternehmen ist das ein großer Schritt.
Das geht aus einer Umfrage des Verbands eco hervor. Anwenderfirmen wechseln demnach von individuellen Lösungen zu standardisierten IoT-Produkten. 73 Prozent der Befragten glauben, dass so deutsche Firmen auch zu großen Internetkonzerne ...
Helme, die Angestellte per Augmented Reality mit virtuellen Anleitungen und Echtzeitinformationen versorgen und gleichzeitig das Arbeitsleben sicherer machen. Datenübertragung per Audio-Technologie, die selbst in Kernkraftwerken einges ...
In München-Allach fertigt Siemens wohl als einer der letzten Hersteller in Westeuropa Lokomotiven. Die Auswertung von Daten aus diesen schweren Zugmaschinen ist heute mindestens genauso wichtig wie ein Motor, eine Achse oder das Fahrge ...
Mit der Frage, wie Unternehmen IoT sinnvoll einsetzen können, um geschäftlich von der Technologie zu profitieren, beschäftigte sich jetzt ein Gartner-Seminar. Fazit: Wer keine klaren Vorstellungen von einem Business Case hat, kann viel ...