Bei EMC, das nach dem Aufkauf in das Unternehmen Dell EMC eingegangen ist, sind in Zukunft sicher auch hinsichtlich IoT Änderungen zu erwarten. Vorerst hat sich das Unternehmen auf kunden- und anwendungsspezifische IoT-Realisierungen f ...

Bei EMC, das nach dem Aufkauf in das Unternehmen Dell EMC eingegangen ist, sind in Zukunft sicher auch hinsichtlich IoT Änderungen zu erwarten. Vorerst hat sich das Unternehmen auf kunden- und anwendungsspezifische IoT-Realisierungen f ...
AWS beschränkt sein IoT-Angebot bewusst auf den wichtigen Kommunikationsbereich - bei der massenweisen Verarbeitung von Daten kann der Dienstleister auf die größten Erfahrungen zurückblicken.
Im Open Source IOT-Plattform Vergleich betrachtet die Ancud IT-Beratung GmbH acht ausgewählte IoT-Lösungen und ihre technischen Spezifikationen, Besonderheiten und Differenzierungsmerkmale.
PTCs Lösung ThingWorx gilt heute als eine der führenden IoT-Enablement-Plattformen. Ein Grund dafür dürfte in den intelligenten, programmierfreien Modellierungstools für Datenmodelle, Prozesse und Oberflächen liegen.
Vor allem in der Logistik- und Fertigungsbranche werden Projekte rund um das Internet der Dinge vorangetrieben. Der produktive Einsatz von IoT-Technologien ist derzeit aber noch sehr gering, wie eine aktuelle Untersuchung der Universit ...
Oracle schlägt eine Brücke zwischen Datensammlung und Auswertung der Daten aus Internet-of-Things-Anwendungen.
Auf Basis von HPEs Edgeline-Servern will PTC zusammen mit HPE neue Plattformlösungen für Einsatzszenarien für das Internet der Dinge entwickeln.
Gartner bewertet die Qualität der Angebote von Managed M2M Services in einer Studie. Als einziger deutscher Anbieter schafft es die Telekom mit einem offenen Portfolio unter die weltweite Spitze.
In München will IBM das IoT-Start-up mit der besten Idee küren. IBM hat sich den Seriengründer Jason Calacanis für den Wettbewerb als Partner engagiert.
Wenn wir auch im Internet der Dinge große Fortschritte machen, hinkt die Sicherheit weit abgeschlagen hinterher. Diese Entwicklung birgt immense Gefahren, warnt silicon.de-Blogger Mikro Brandner von Arxan.
Mit einem neuen Angebot für das Internet der Dinge fasst die Telekom die Cloud-Plattformen von unterschiedlichen Herstellern zusammen. Für Anwender bedeutet das deutlich mehr Flexibilität beim Betrieb eines IoT-Projektes.
200 Millionen Dollar will IBM in die neue IoT-Zentrale in München investieren. Der Standort zeigt, dass vor allem die Automobil-Industrie für IBM zu den wichtigen Zielmärkten gehört.
In der Wunderwelt der vernetzten Dinge ist nicht alles nur Sonnenschein. Neben technologischen Herausforderungen gibt es beim Einsatz von IoT (Internet of Things) und IoE (Internet of Everything) auch erhebliche Risiken.
Das Angebot an IoT–Plattformen wächst nahezu täglich und macht trotzdem nur einen kleinen Anteil am gesamten Markt für IoT aus. Einen Überblick zu bekommen ist schwer, weil die Produkte sich kaum miteinander vergleichen lassen. silicon ...
Im Bereich IoT tun sich völlig neue Anforderungen auf. Eine davon ist die Standardisierung. Es gibt zahlreiche Initiativen und Konsortien, doch bislang laufen diese Bestrebungen parallel nebeneinander her. Ein de-Facto-Standard scheint ...