Das Schiff hat den richtigen Kurs eingeschlagen, aber jetzt müssen wir das Tempo erhöhen, sagt Elke Steinegger von Pure Storage.

Das Schiff hat den richtigen Kurs eingeschlagen, aber jetzt müssen wir das Tempo erhöhen, sagt Elke Steinegger von Pure Storage.
Wir müssen weiter daran arbeiten, Barrieren abzubauen, um Mädchen früh für Technik begeistern, sagt Angela Heindl-Schober von HYCU.
Der Schlüssel, um mehr Frauen in die MINT-Branche zu bringen, ist eine umfassende Unterstützung auf der schulischen Ebene, sagt Anna Belak von Sysdig im Interview.
Dr. Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Club und Christine Regitz, Präsidentin der Gesellschaft für Informatik.
Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, in welchen Digitalisierungsberufen bis 2027 die meisten Stellen unbesetzt bleiben dürften.
In der Technologiebranche herrscht seit langem ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern. Was Frauen für die Karriere tun können, beschreibt Chirine BenZaied-Bourgerie von Finastra.
Onboarding-Prozesse gehen mit fehlenden Einarbeitungsplänen, unklaren Zuständigkeiten und schlecht kommunizierten Erwartungen einher, sagt Nils Kröger von Workbase
Weiterentwicklung des Prinzips Software as a Service ist eine Kombination aus Hardware, Software, IT-Services und Support.
Laut Studie sehen mehr als die Hälfte der befragten Personalentscheider schlechte Rekrutierungslage auf dem freien Arbeitsmarkt.
Aufgrund steigender digitaler Anforderungen müssen Unternehmen alternative Personalquellen erschließen.
Nach maximal 6 Monaten Aus- oder Weiterbildung erhalten 92 Prozent der Quereinsteiger Job im IT-Umfeld.
Digital Employee Experience (DEX) wird laut Studie „Die IT im Wandel der Arbeitswelt“ zum kritischen Thema.
SAP und Brandmonks helfen Geflüchteten aus der Ukraine mit dem KI-Tool „flynne“ bei der Suche nach passenden Jobs
Das Analysten- und Beratungshaus Information Services Group (ISG) hat zentrale Kennzahlen des IT-Services-Markts der Ukraine zusammengetragen und bewertet.
Sein bisheriges Lotus-Notes-System hat das Unternehmen jetzt mit der TIMETOACT GROUP als Partner abgelöst, um einen zukunftsfähigen IT-Arbeitsplatz auf einer cloudbasierten Microsoft 365 Plattform zu schaffen.