Wir heben IT-Weiterbildung auf ein neues Level und bauen interne Technologie-Expertise systematisch auf, sagt Stefan Kiefner von Boehringer Ingelheim.

Wir heben IT-Weiterbildung auf ein neues Level und bauen interne Technologie-Expertise systematisch auf, sagt Stefan Kiefner von Boehringer Ingelheim.
Um die Komplexität der IT-Infrastruktur effizient zu managen und die strengen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, setzt die BWI auf die Command Plattform.
KI-Trends 2025: KI entwickelt sich vom Werkzeug zum Assistenten und Humanoide mit KI-Funktionen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die Erweiterung von Serverräumen angewiesen zu sein.
Einsatz von KI-Lösungen wirbelt auch in deutschen Unternehmen die Liste der Top-Technologieanbieter durcheinander.
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen zu unterscheiden, sagt Dieter Badmann von Juniper Networks.
Die Gamescom zeigt warum latenzsensible Applikationen im Cloud-Edge-Kontinuum die Herzen von Gamern schneller schlagen lassen.
In der Königsklasse des Motorradrennsports gewinnt die IT-Technolgie immer mehr Bedeutung.
Welche Herausforderungen und Lösungsansätze es bei der nahtlosen Integration von hybriden Cloud-Umgebungen gibt, erklärt Samuel Farag von Frends.
Kommentare von IT- und Security-Experten zur Update-Panne bei CrowdStrike.
Laut einer aktuellen Umfrage von YouGov und Enreach sind Datenschutz und Datensicherheit entscheidende Faktoren bei der Auswahl von Technologieanbietern.
Raus aus dem Rechenzentrum und auf die Rennstrecke: Interview mit Friedemann Kurz, Leiter Motorsport IT bei Porsche Motorsport, und Tilman Schroeder, CTO Automotive bei NetApp.
Land Niedersachsen schließt datenschutzrechtliche Vereinbarung mit Microsoft zur Nutzung von Teams ab.
Die flächendeckende Einführung von Remote Work wird durch hyperkonvergente VxRail-Systeme unterstützt.
Über die nötige IT-Infrastruktur für Onlineshops und Mobile Apps verfügen laut Umfrage von Techconsult längst nicht alle handelstreibenden Unternehmen.
Unternehmen wollen einhergehende Risiken von generativer KI (GenAI) verringern.
Generative KI hat noch keinen signifikanten Einfluss auf die Höhe der IT-Ausgaben.
Wie integrieren Unternehmen KI in die eigene Infrastruktur und vermeiden Abhängigkeiten von Google, OpenAI und Co?
C. Bechstein, Hersteller von Klavieren und Flügeln, hat mit Systemen von Dell Technologies seine IT modernisiert.
"Führungskräfte, macht eure Hausaufgaben", fordert Nadine Riederer von Avision.
IDC-Studie: Sieben von zehn Unternehmen haben ihre Ausgaben für IT zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsinitiativen erhöht.
Kundenservice und Privatkundenvertrieb von "Energie und Wasser Potsdam" digitalisiert und automatisiert.
Digitale Technik soll künftig in allen deutschen Gerichtssälen Abläufe vereinfachen / Hybride oder vollständig digitale Verhandlungen möglich
Die BaFin schaut genauer hin bei den IT-Systemen der Versicherer. Zeit zu handeln, sagt René Schoenauer von Guidewire Software.
Weiterentwicklung des Prinzips Software as a Service ist eine Kombination aus Hardware, Software, IT-Services und Support.
Der Einsatz von Legal Tech ist ein No-Brainer, sagt Gastautorin Kira Unger. Er ist ein bestimmender Trend im Rechtsmarkt.
Unbhängigkeit von einzelnen IT-Anbietern ließe sich mit Open Source erreichen.
Spirituosenhersteller Edrington überführt seinen Wissensschatz aus seiner Legacy Software in eine neue, sichere IT-Umgebung.
Software erleichtert Unternehmen den Überblick über die IT-Infrastruktur und erinnert an Updates und Lizenzen, sagt Gastautor Johannes Pfeiffer.