José Duarte war unter anderem Leiter von SAP Global Services und Corporate Officer. 2013 wechselte er zum Business-Software-Anbieter Unit4, der sich dann von der Börse zurückzog und zum SaaS-Anbieter umstrukturierte. Außerdem wird Fran ...

José Duarte war unter anderem Leiter von SAP Global Services und Corporate Officer. 2013 wechselte er zum Business-Software-Anbieter Unit4, der sich dann von der Börse zurückzog und zum SaaS-Anbieter umstrukturierte. Außerdem wird Fran ...
Sie ist im Vergleich zum Vorjahr sogar noch gestiegen. Ebenfalls hoch ist die Nachfrage in der Automotive-Branche. Die Branche mit dem drittgrößten Bedarf ist die IT. Großkonzerne haben generell den höchsten Bedarf an Freelancern, Unte ...
Mit dem Urteil findet ein 2011 begonnenes Verfahren seinen Abschluss. In einer Sammelklage waren rund 21.000 Mitarbeiter gegen Apple vorgegangen, weil ihnen in den Läden des Unternehmens Mittags- und Pinkelpausen verwehrt wurden. Ohne ...
Der jüngsten, von Bitkom Research erstellten "Etengo-Freelancer-Studie" zufolge, bekommen männliche IT-Freelancer in rund der Hälfte der Firmen ein höheres Honorar als ihre weiblichen Kollegen. Im Blog für silicon.de betreibt Nikolaus ...
Viele Freiheiten, viel Arbeit und weniger Freizeit? Stefan Pfeiffer von IBM schildert im aktuellen silicon.de-Blog seine Arbeitswoche. Ein Text von dem er sich selbst nicht ganz sicher ist, ob er ihn in seiner Arbeitszeit oder in seine ...
Das geht aus der soeben vorgelegten 40. Auflage des BKK Gesundheitsreports hervor. Darin schlüsselt der Dachverband der Betriebskrankenkassen äußert detailliert die Entwicklung in Bezug auf Krankheiten und krankheitsbedingte Ausfallzei ...
Nicht nur in der IT-Branche sind Hightech-Fähigkeiten gefragt, in nahezu allen Branchen werden Mitarbeiter mit speziellen IT-Kenntnissen benötigt. Deshalb wird der Trend zu internen Fortbildungen immer stärker. Silicon hat beim Autobau ...
Unter sklavenähnlichen Bedingungen sollen nepalesische Arbeiter in Werken in Malaysia beschäftigt werden. Die Arbeiter müssen hohe Schulden abarbeiten und müssen die Pässe abgeben.
Sie besteht aus insgesamt 1500 Experten für diverse Aspekte rund um das Thema IoT. Sie operieren vor allem aus dem IBM IoT-Headquarter in München, aber auch den acht weiteren IoT-Zentren von IBM in anderen Ländern.
Die OpenMunich Conference an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität versucht, Unternehmen, IT-Experten und Studenten zu vernetzen. Dr. Martin Werner von der LMU erklärt, welche Rolle Open Source für Start-ups spielt und warum Stud ...
In der britischen Hauptstadt soll ein Campus für rund 7000 Mitarbeiter entstehen. Das sind dann nahezu doppelt so viele, wie Google derzeit in London beschäftigt. Insgesamt will Google eine Milliarde Pfund in die neue britische Zentral ...
Mehr als 51.000 offene Stellen für IT-Spezialisten zählt der Branchenverband Bitkom. Vor allem in Software-Entwicklung sind Mitarbeiter gefragt. Besonders hoch ist der Bedarf an Spezialisten für Big Data. Aber auch für den Weg zum Clou ...
In Industrie und Fertigung sind Roboter an vielen Stellen inzwischen unverzichtbar. Mit der Entwicklung immer menschenähnlicher wirkender, sogenannter humanoider Roboter, wird zunehmend auch über den Einsatz in Büro und Dienstleistungs ...
Der Einsatz von Daten, Inhalten und Algorithmen soll den Wert traditioneller Produkte und Dienste steigern. Der Wert digitaler Vermögenswerte lässt sich indes durch den Einsatz von Algorithmen und Analytics erhöhen. Firmen wie General ...
Der Grenzzaun zwischen IT und Operational Technology ist vielerorts noch sehr hoch. Klassische OT-Teams arbeiten mit geschlossenen Systemen - IT-Teams haben kaum Erfahrung mit industriellen Systemen. Wollen Unternehmen vom Internet der ...
Zum Auftakt der Fachmesse "Zukunft Personal" in Köln plädiert Gerhard Schlabschi, Director Systems, Technology & Cloud Computing bei Oracle in Europa, im Blog für silicon.de für eine integrativen Ansatz: Bei Auswahl, Implementierung un ...
Das Angebot für das sogennante Employer Branding ist nun auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz möglich. Es soll Firmen helfen, ihr Personalmarketing zu verbessern, und mehr potenzielle Kandidaten online anzusprechen. Langfri ...
Virtual Reality galt früher als Spielzeug für die Entertainment-Branche. Seit die Software besser und die Rechner schneller sind, interessiert sich auch die Industrie für VR. Für IT-Profis entstehen spannende Jobs im Schnittfeld zwisch ...
Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, hatte neben Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter auch zahlreiche Gäste aus der IT-Branche eingeladen. Denen w ...
Die "Gehaltsübersicht 2017" des Personaldienstleisters Robert Half liefert einen detaillierten Überblick über die Gehaltsentwicklung in IT-Berufen in den vergangenen drei Jahren. Auf dieser Grundlage wagt sie zudem eine Prognose für da ...
Der Kampf um junge IT-Talente verschärft sich. Gerade die jüngsten Generationen haben inzwischen ganz andere Prioritäten als ihre Vorgänger, was das künftige Berufsleben angeht. Welche das sind, hat jetzt eien Umfrage der HTWK Leipzig ...
Das Verwaltungsgericht München muss sich heute mit einem besonderen Fall von Home Office befassen: Die Nachbarn wollen einer 24-Jährigen im bayrischen Ampfing untersagen, ihr nicht ganz Home-Office-typisches Gewerbe in der eigenen Wohn ...
Die Digitalisierung beschert IT-Spezialisten in allen Branchen neue Jobs und Aufgaben. IT-Wissen ist meist Voraussetzung, aber nicht mehr das Ziel. Oft geht es um Aufgaben im kreativen Bereich, im Verkauf oder im Kundenmanagement. sili ...
Vier neue Bereiche soll die Telekom künftig haben: Privatkunden, Firmen, Services und Technik. Die Umstrukturierung betrifft wohl die Arbeitsplätze von 15.000 Mitarbeitern.
Die Linux Foundation setzt neue, kostenlose Kurse für OpenStack auf. Damit will die Organisation die Zahl der Experten für die Technologie erhöhen. Die Einschreibung ist ab sofort möglich, die Kurse starten im Oktober.
Weitreichende Überlegungen für den Konzernumbau könnten bei der Telekom zum Verlust von mehreren Tausenden Arbeitsplätzen sorgen. Die strategische Neuausrichtung soll bis 2022 abgeschlossen werden.
Er beginnt am 14. September auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts. Der vierwöchige Kurs richtet sich an Software-Entwickler und Gründer von IT-Unternehmen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforde ...
Social Media Manager verdienen in Deutschland im Jahr zwischen 33.000 und rund 48.000 Euro brutto. Der Durchschnittsverdienst liegt einer Erhebung des Portals Gehalt.de bei 39.821 Euro. Am großzügigsten sind Arbeitgeber im Finanzsektor ...
Gerade in der Sicherheitsbranche sind Fachkräfte besondere Mangelware. Ein Report von Intel Security zeigt auf, welche Auswirkungen das für Unternehmen hat.
Dem DEKRA Arbeitsmarkt-Report zufolge haben unter Akademikern mit technischem Abschluss aktuell Software-Entwickler und Programmierer die größte Auswahl. 28,4 Prozent aller freien Stellen für IT-Fachkräfte entfallen auf sie. Immer mehr ...