Kooperation zwischen dem Hessen CyberCompetenceCenter und der Hochschule Fresenius für Ausbildung von IT-Fachkräften.

Kooperation zwischen dem Hessen CyberCompetenceCenter und der Hochschule Fresenius für Ausbildung von IT-Fachkräften.
Ransomware-Attacke auf die IT-Infrastruktur war für das Familienunternehmen Anlass, eine explizite SAP-Sicherheitslösung anzuschaffen.
Chronologie und gezogene Lehren aus einem Phishing-Angriff auf einen Automobilzulieferer beschreibt Sebastian Welke von handz.on.
PwC-Studie: Sieben von zehn Unternehmen wollen in den nächsten zwölf Monaten GenAI-Tools zur Cyberabwehr einsetzen.
AD aber oft das schwache Glied in der Sicherheitskette, warnt Guido Grillenmeier von Semperis.
„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity Solutions Architect bei Fortinet.
Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.
Unternehmen wollen einhergehende Risiken von generativer KI (GenAI) verringern.
"Was echt ist, ist immer schwieriger zu erkennen? Daher genau hinschauen, bevor man auf einen Link klickt", warnt Awareness-Experte Dr. Martin J. Kraemer.
Check Point: Weiterentwicklung von HTTP-DDoS-Flood ist ausgeklügelt, aggressiv und lässt sich nur schwer ohne Nebenwirkungen entschärfen.
"Wir verschlüsseln Daten vor der Übertragung auf den Server", sagt Szilveszter Szebeni von Tresorit im Interview.
Unternehmen investieren viel Geld, um ihre IT-Systeme abzusichern. Aber sind auch die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.
Gartner: Generative künstliche Intelligenz wird voraussichtlich innerhalb von zwei bis fünf Jahren transformativen Nutzen erzielen.
Wer böse Absichten hegt, kann selbst Malware entwickeln, in Umlauf bringen und verheerende Schäden anrichten, warnt Gastautor René Claus von Arcserve.
Wie generative KI zum Schutz von IT-Umgebungen eingesetzt werden kann, beschreibt Marcelo Pinto von Senhasegura im Interview.
Global Threat Index für Juli 2023 von Check Point: Die Infostealer Formbook, Guloader und Qbot führen Malware-Ranking an.
Projekt soll KMU, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei und praxisnah bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe unterstützen.
Ein internes Security Operations Center aufzubauen, ist weder einfach noch günstig. Aber auch ein externes SOC bringt Herausforderungen mit sich, sagt Jochen Koehler von Ontinue.
Cisco XDR kann geschäftskritische Daten automatisch erkennen, sichern und wiederherstellen.
Von der Workload bis zur Cloud: Die Erkennung von Bedrohungen setzt eine umfassende Kenntnis des Kontexts und End-to-End-Sichtbarkeit voraus.
Vectra-Studie zeigt: Fast alle SOC-Analysten befürchten, relevante Sicherheitsereignisse zu verpassen.
Agrarchemie-Fabrikant Dhanuka nutzt autonome Sicherheitsplattform von SentinelOne.
Viele mittelständische Unternehmen sind eigentlich noch nicht so weit, dass sie ein SIEM oder XDR sinnvoll nutzen können, sagt Thomas Snor von A1Digital im Interview.
PwC-Studie: Langfristig dürften sich die automatisierten Verträge auf Basis der Blockchain zum Standard in der Finanzbranche entwickeln.
Weshalb hochsichere Videokonferenzen einen Aspekt der Gefahr von Hackerangriffen mindern können, erläutert Valentin Boussin von Tixeo.
Im Interview erklärt Jannis Stemmann von CyberCompare, warum Anbietervergleiche auch in der Security nicht nur finanzielle Vorteile bringen.
Warum Zeitungen betroffen sind und was sie zu ihrem Schutz unternehmen sollten, erklärt Rehan Khan von Rabb IT Solutions.
Die Ransomware-Bedrohung verschärft sich, die Ransomware-Protection muss reagieren. Was empfehlen Storage- und Security-Experten?
Die Cloud-Technologie bietet Flexibilität, Kosteneinsparungen und einfache Zugänglichkeit. Zudem gewährleistet sie Datensicherheit und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit in Echtzeit.
Um 2FA-Umgehungsversuchen entgegenzuwirken, ist es erforderlich, sie mit zusätzlichen Maßnahmen zu stärken, sagt Gastautor Sébastien Viou von Stormshield.