Das Leck betrifft alle Versionen, die seit September 1984 veröffentlicht wurden. Ein Patch wurde bereits für noch unterstützte Versionen ausgegeben, Details werden aber noch weitgehend zurückgehalten.

Das Leck betrifft alle Versionen, die seit September 1984 veröffentlicht wurden. Ein Patch wurde bereits für noch unterstützte Versionen ausgegeben, Details werden aber noch weitgehend zurückgehalten.
Weltweit wird kräftig in Rechenzentren investiert. Davon können vor allem x86-Server und chinesische Hersteller profitieren.
Zum letzten Mal bekommen die Integrity Server von HPE ein Prozessor-Update. Den Itanium 9700 gibt es in vier Varianten. Allerdings hält sich Intel derzeit mit Informationen noch zurück.
Mitte 2017 will HPE dem Itanium noch mal einen Hardware-Refresh verpassen. Gleichzeitig soll HP-UX sich auch mit Helion und OpenStack verwalten lassen.
Umsatz und Gewinn gehen erneut bei dem Technologie-Konzern HP zurück. Erneut muss Whitman die Anleger um Geduld bitten. Vor allem in den Bereichen Enterprise Services und in den Bereichen Business-Critical Systemens und Networking muss ...
Die Server-Familien Integrity Superdome und Integrity NonStop sollen künftig auch auf den Industriestandard-Prozessoren mit x86-Architektur laufen. Parallel zu den neuen Xeon-basierten Modellen werde HP aber auch weiterhin Itanium-Serv ...
Es gibt einen neuen Geschäftsbereich bei HP. In der Converged Systems Group sollen künftig konvergente, anwendungsspezifische Appliances entwickelt werden. Im Gegenzug werden dafür die beiden Geschäftsbereiche BCS und ISS für Server zu ...
Die juristische Auseinandersetzung zwischen Oracle und HP wegen Schadensersatzansprüche wegen des ausgesetzten Supports für Itanium-Server ist zunächst auf unbestimmte Zeit verschoben.
Oracle seien 95 Millionen Dollar an Umsatz entgangen, weil HP die Nutzer über die Zukunft des Itaniums belogen habe. Mit diesem Argument hat sich Oracle jetzt für die nächste Phase des Rechtsstreits vorbereitet. Zudem muss Oracle Einbu ...
Oracle muss auch weiterhin Support für den Itanium anbieten. Ein kalifornisches Berufungsgericht hatte einen entsprechenden Antrags Oracle jetzt abgewiesen.
Intel hat mit dem Itanium 9500 (Poulson) eine neue Generation des High End Chips auf den Markt gebracht. Der neue Prozessor soll die Leistung des Vorgängers verdoppeln und sorgt zudem für neue Sicherheits-Funktionen. Allerdings entwick ...
Auf dem Intel Developer Forum berichtet der Hersteller von einem Durchbruch in der Chip-Fertigung, mit dem Intel den Vorsprung gegenüber den Mitbewerben weiter ausbauen könnte. Daneben gibt es neues vom Itanium: Noch in diesem Jahr wer ...
Wenige Wochen nach einem entsprechenden Gerichtsurteil hat Oracle angekündigt, auch weiterhin Support für die Server-Plattform Itanium zu liefern. Oracle hatte 2011 den Support für die Plattform eingestellt, eine erfolgreiche Klage von ...
Nach rund einem Jahr vor Gericht steht jetzt der Hardware-Hersteller Hewlett-Packard als Sieger da. HP hat sich vor einem US-Gericht mit der Ansicht durchgesetzt, dass Oracle sich vertraglich verpflichtet hat, Support für die in den Au ...
Der Streit zwischen Hewlett-Packard und Oracle wegen des Supports für den Itanium geht weiter. Nun will HP gerichtlich durchsetzen, dass Oracle weiterhin Software für die High-End-CPU bereitstellt. Außerdem soll es eine Schadensersatzf ...
In den jüngsten Verhandlungen im Itanium-Streit zwischen Oracle und HP sind jetzt nicht nur die Adressen von Anwendern bekannt geworden, die Oracle auf Itanium einsetzen, sondern auch pikante Details zur Übernahme von Sun Microsystems. ...
Nachdem ein letzter Einigungsversuch Anfang Mai gescheitert war, startet an diesem Donnerstag der Prozess zwischen Oracle und HP. Im Mittelpunkt steht Oracles Entscheidung, den Support für Intels High-End-CPU Itanium zu beenden. Kurz ...