Wo es früher auf Buchhalter, Schreiber und Boten ankam, geht es heute vor allem um Workflows und optimierte Prozesse.

Wo es früher auf Buchhalter, Schreiber und Boten ankam, geht es heute vor allem um Workflows und optimierte Prozesse.
Analyse von Branchen-, Geschäfts- und technischen Datenquellen mit KI und ML kann Kosten bis zu 50 Prozent senken und Betriebsrisiken verringern.
Neues IT-Service-Management-System (ITSM) soll die Arbeit in den Ämtern des Regierungsbezirks Oberbayern erleichtern.
Choreographie und Orchestrierung – im Alltag verbinden wir diese Begriffe mit einer musikalischen Aufführung und Ballett. Beide tauchen jedoch auch in der Informationstechnologie auf und spielen im IT-Service-Management (ITSM) eine wic ...
Der Artikel beschreibt, wie zwei Anwender – die Stadtwerke Gießen und der Zahnersatzspezialist Flemming Dental – automatisierte Prozesse im IT-Service Management (ITSM) mit offenen Technologien umgesetzt haben.
Das Social Command Center (SCC) kombiniert nun mehrere Support-Kanäle und bietet eine ganzheitliche Benutzererfahrung. Für Anwender sollen Services automatisiert bereitgestellt werden, was die Mitarbeiter im Helpdesk entlasten kann.
In einer Studie stellen die Marktforscher von Forrester erhebliche Unzufriedenheit der Endanwender mit ihren IT-Abteilungen fest. Die können das zum großen Teil gar nicht nachvollziehen, glauben sie doch, alles Erdenkliche für die Nutz ...
Mit der Intelligent Automation Engine will ServiceNow nicht nur den Bereich IT-Service-Management mit Machine Learning erweitern, sondern auch Kunden-Support oder Onboarding-Prozesse für neue Mitarbeiter.
Das soeben erst aus Landesk und Heat Software hervorgegangene Unternehmen will sich damit in den Bereichen Automatisierung von Arbeitsumgebungen und Identity Provisioning stärken. Insbesondere die Möglichkeit, Identitäten über physisch ...
BuildOnMe und Qlue kommen unter die Fittiche von ServiceNow, das damit die eigenen Angebote für Enterprise-Clouds stärken will.
Anfang des Jahres hatte der Investor Clearlake Capital Landesk übernommen. Ihm gehört bereits Heat Software. Nun wurden die beiden Firmen unter neuem Namen zusammengeführt. Unter dem Dach von Ivanti werden auch die Marken AppSense, Sha ...
Das Angebot richtet sich an CIOs. Es soll sie dabei unterstützen, Ressourcen bestmöglich einzusetzen sowie IT und Unternehmensziele in Einklang zu bringen. Außerdem soll es helfen, die zunehmende Komplexität durch vermehrte Cloud-Nutzu ...
Schäden oder Störungen der IT werden aufgrund der gestiegenen Bedeutung IT-gestützter Prozesse für Firmen immer bedrohlicher. Effektives IT-Service-Management ist daher das Gebot der Stunde. Im Gastbeitrag für silicon.de beschreibt Mar ...
Vier Jahre nach der Übernahme von Digital Fuel trennt sich der Virtualisierungsspezialist wieder von der Benchmarking-Lösung. Sie soll nun unter Führung des Wagniskapitalgebers Skyview Capital in einem eigenständigen Unternehmn weiterg ...
SolarWinds N-able und LOGICnow werden zu SolarWinds MSP. Durch die Übernahme vereint SolarWinds zwei sich ergänzende Anbieter für Managed Services Lösungen.
Das erste L!VE Event 2016 von itSMF Deutschland findet am 19.04.2016 in Frankfurt statt und befasst sich mit den aktuellen Themen Automatisierung, Integration des ITSM auch außerhalb der IT, Internet of Things & Services und Industrie ...
Der Vertrag ist die geschäftliche Basis des gesamten WaaS-Service. Entsprechend große Aufmerksamkeit sollte man daher dem Vertragswerk und vor allem den Verhandlungen im Vorfeld widmen. Zu welchen Bedingungen DaaS/WaaS-Services standar ...
"Klassisches Outsourcing und Managed Services gleicht einem Tümpel am Beginn der Trockenzeit. Es wird eng, schlammig und sehr unangenehm. Zeit, neue Businessmodelle zu erproben", davon ist Siegfried Lautenbacher, Geschäftsführer Beck e ...
Das IT Service Management in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen. Kosten sollen gesenkt werden, gleichzeitig soll die Qualität steigen und auch die Zahl der Incident nimmt aufgrund der wachsenden Verbreitung von Mobilen Gerät ...
Das neue Data Center Infrastructure Management soll zwischen Facility- und IT-Management und auch zwischen Daten aus der physikalischen Infrastruktur und Geschäftsprozessen eine Brücke schlagen.
Bei den proprietären Anbietern ist nicht mehr von Monitoring oder Administration die Rede. IT-Service-Management (ITSM) ist das Thema. Ganz anders – von wenigen Ausnahmen abgesehen – in der Open-Source-Welt. Sind "die Alternativen" völ ...
Weite Teile der oberen Management-Ebene betrachten IT Service Management (ITSM) offenbar als teure Pflichtübung und notwendiges Übel. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von Vanson Bourne in einer Studie, die sie im Auftrag des ...
Web 2.0 und das Konzept der sozialen Netzwerke bieten auf der Anwendungsseite viele neuen Anreize. Allerdings müssen IT-Verantwortliche frühzeitig Methoden und Prozesse definieren, um vollständig die Vorteile des Web 2.0 nutzen zu könn ...
IT-Service-Management ist derzeit ein aktuelles Thema für viele Anwenderunternehmen . Schafft es doch Strukturen und Transparenz, die auch bei der Festlegung der künftigen strategischen Ausrichtung der IT helfen.
Das Regelwerk ITIL (IT Infrastructure Library) ist unter deutschen und österreichischen IT-Entscheidern zu 98 Prozent bekannt.