Dass die Zahl der im ersten Halbjahr ermittelten Fälle um 25 Prozent stieg, führt der Dienstleister auf den Einsatz von Machine Learning zurück.

Dass die Zahl der im ersten Halbjahr ermittelten Fälle um 25 Prozent stieg, führt der Dienstleister auf den Einsatz von Machine Learning zurück.
Die Hintermänner von Emotet verstecken Visual-Basic-Skripte in Dateien im OneNote-Format. Per Skript wird eine DLL-Datei heruntergeladen, die schließlich Emotet selbst installiert.
Sie schleusen die Malware Joker ein. Joker wiederum schließt unerlaubt kostenpflichtige Abonnements ab. Google entfernt die fraglichen Apps auf seinem Marktplatz.
Ein Forscher entdeckt gleich mehrere Schwachstellen. Sie erleichtern unter Umständen Brute-Force-Angriffe. Kaspersky ist das Problem seit Juni 2019 bekannt.
Bisher sind Nutzer in Spanien, Portugal, Frankreich und Italien betroffen. Bizarro nutzt sogar Techniken, um Codes für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung abzufangen. Der Trojaner ist dabei allerdings auf erfolgreiches Social Engineerin ...
Das Verhältnis zwischen USA und Kaspersky dürfte dadurch weiter belastet werden. Regierungsvertreter der USA werfen dem russischen Sicherheitsanbieter Kaspersky vor, mit einer Malware-Analyse eine seit sechs Jahren laufende Geheimdiens ...
Es soll ab 2020 die Verarbeitung von Dateien von Kunden aus den USA und Europa übernehmen. Für die manuelle Prüfung gefährlicher Dateien soll jedoch weiterhin die Zentrale in Moskau verantwortlich sein.
Slingshot ist möglicherweise schon seit 2012 aktiv, infiziert Systeme unter anderem über kompromittierte Router und erreicht auf Windows Kernel-Rechte.
Zusätzlichen Schutz vor betrügerischen Mails, Ransomware und anderen Schädlingen verspricht Kaspersky mit der Sicherheitslösung für Microsofts Cloud-basiertes Office.
Ein geöffneter Port für die Aktivierung von Lizenzen wird auch nach Entfernen des Tokens nicht mehr geschlossen. Dadurch können Hacker remote mit höchsten Systemrechten beliebigen Code ausführen.
Die Frontkamera nimmt sie beim Entsperren des Smartphones Fotos auf. Skygofree umgeht zudem Energiesparfunktionen von Android 8 Oreo.
Die Regierung von Litauen fürchtet Gefahren für die nationale Sicherheit. Auch USA und Großbritannien fürchten Verstrickungen des Softwareherstellers mit dem russischen Geheimdienst.
Die Malware Loapi schürft Kryptowährungen, verschickt SMS und führt DDoS-Angriffe aus. Außerdem blendet sie unerwünschte Werbung ein.
Und liegen da überhaupt Daten und wenn ja, welche? Viele Unternehmen können aktuell nicht mit Sicherheit sagen, wo Informationen gespeichert sind.
Die Warnung bezieht sich auch auf Produkte anderer russischer Anbieter. Sie gilt für Behörden mit Zugang zu Informationen, die die nationale Sicherheit betreffen. Die Cybersicherheitsbehörde unterstellt, das Russland Cyberangriffe als ...
Dem russischen IT-Sicherheitsanbieter wurde in den USA vorgeworfen, seine Software habe geholfen, als vertraulich eingestufte Daten der NSA zu entwenden. Das hat das Unternehmen zurückgewiesen und legt nun Details zu dem Vorfall vor. ...
Wikileaks hat eine weitere, als Vault 8 bezeichnete Sammlung von Unterlagen zu Cyberwaffen der CIA veröffentlicht. Darin werden das Management für bereits durch Vault 7 bekannte Tools sowie eine Hive genannte Kommunikationsplattform be ...
Daten der NSA kamen 2014 tatsächlich auf Server von Kaspersky. Sie stammten vom Privat-PC eines NSA-Mitarbeiters, der eine Sicherheitssoftware von Kaspersky einsetzt. Sie übertrugt die Daten im Rahmen eines Malware-Funds an Kaspersky.
Kaspersky Lab vermutet hinter einem für 5000 Dollar angebotenen Crimeware-Kit russischsprachige Urhebe . Der Geldautomat muss geöffnet werden, um ein USB-Laufwerk zu verbinden. Die Schadsoftware nutzt proprietäre Programmbibliotheken d ...
Die Sicherheitslücke steckt in allen Versionen des Adobe Flash Player für Windows, Mac OS X und Linux. Auch die Plug-ins für Chrome, Edge und Internet Explorer sind darüber angreifbar. Über die Lücke lässt sich Schadcode einschleusen u ...
Das Department of Homeland Security macht ernst. Es weist US-Behörden an, Kaspersky-Software binnen 60 Tagen von ihren Systemen zu entfernen.
Damit geht die Auseinandersetzung zwischen dem russischen IT-Security-Anbieter und den US-Behörden in die nächste Runde. Das Angebot des Firmengründers, den Source-Code seiner Produkte vor der US-Regierung offenzulegen konnte offenbar ...
Die kostenlose Version verschlüsselt pro Tag und Gerät jeweils maximal 200 MByte an Datenvolumen. Außerdem werden kostenpflichtige Versionen für 4,95 Euro pro Monat oder 29,95 Euro pro Jahr angeboten. Damit sind jeweils ein Benutzerkon ...
Verschiedene Netzwerk-Management-Lösungen des Software-Anbieters NetSarang können über die Hintertür ShadowPad angegriffen werden, warnen die Sicherheitsexperten von Kaspersky.
Statt nur Dateien zu verschlüsseln, sperrt die Neuauflage von Mamba ganze Festplatten. Ein Entsperren der Daten ist nicht möglich.
Microsoft wolle den Prozess für Sicherheitsupdates in Windows verändern; nach einem rund einjährigen Streit haben sich die Kontrahenten jetzt geeinigt.
Immer mehr Cyberkriminelle nutzen die Technologie der Steganographie, um Angriffe durchzuführen oder zu verschleiern. Schutzvorrichtungen gibt es aktuell nicht.
Die von Kaspersky entdeckte, neue Variante des mobilen Banking-Trojaners Svpeng wird über präparierte Webseiten verbreitet. Der Trojaner verfügt jetzt auch über eine Keylogger-Funktion. Laut Kaspersky entfallen 27 Prozent der Angriffe ...
Die Malware CowerSnail weist starke Parallelen zu dem Linux-Schädling SambaCry auf, wird aber als normaler Backdoor-Trojaner eingesetzt. Möglicherweise folgen noch weitere Schädlinge aus der gleichen Werkstatt, vermuten Sicherheitsexpe ...
In einigen Ländern ist Kaspersky Free bereits verfügbar, im deutschsprachigen Raum soll es Anfang Oktober erhältlich sein. Das Schutzniveau soll dem kostenpflichtiger Versionen entsprechen. Zahlende Nutzer bekommen jedoch Komfortfunkti ...