Damit eskaliert eine seit gut zwei Monaten andauernde Auseinandersetzung. Begründet wird der Schritt mit Befürchtungen, die Sicherheitssoftware des russischen Unternehmens könne Hintertüren enthalten, die Geheimdiensten des Landes Zugr ...

Damit eskaliert eine seit gut zwei Monaten andauernde Auseinandersetzung. Begründet wird der Schritt mit Befürchtungen, die Sicherheitssoftware des russischen Unternehmens könne Hintertüren enthalten, die Geheimdiensten des Landes Zugr ...
Sie könnten von Unbefugten für die Ausweitung von Nutzerrechte und Remotecodeausführung ausgenutzt werden. Kaspersky hat das Update bereits seit rund zwei Wochen bereitgestellt. Jetzt sind die Fehler öffentlich bekannt und sollten dahe ...
Ihr fielen bereits zahlreiche große Unternehmen und Einrichtungen zum Opfer. Das BSI, Europol und Interpol haben Warnungen herausgegeben und Ermittlungen aufgenommen. Uneinigkeit herrscht bei Sicherheitsforschern darüber, um welche Mal ...
Windows Defender ist Eugene Kaspersky ein Dorn im Auge. Microsoft reagiert nun mit einer deutlichen Stellungnahme.
Parallel dazu reicht der IT-Security-Anbieter auch Beschwerde bei der EU-Kommission ein. Er wirft Microsoft vor, unter Windows 10 die eigene Sicherheitssoftware Windows Defender unverhältnismäßig zu begünstigen. In Russland beschäftigt ...
Die US-Geheimdienste spekulieren über mögliche Verbindungen des Sicherheitsanbieters zu russischen Geheimdiensten. Das Unternehmen dementiert.
Obwohl die Hacker hinter der Malware Hajime ein riesiges Botnet unter Kontrolle haben, wird es bislang nicht eingesetzt. Sicherheitsforscher spekulieren über einen "guten Schädling".
Schaden für Verbraucher in der Gesamtheit wollte Eugene Kaspersky abwehren, indem er gegen die Bündelung von Defender mit Windows 10 eine Klage gegen Microsoft eingereicht hatte.
Kaspersky Interactive Protection Simulation schult als Unternehmensplanspiel Führungskräfte für die Abwehr von Cybergefahren. Die bis zu zweistündige Simulation soll schnelle und koordinierte Maßnahmen vermitteln sowie Wiederherstellun ...
Unternehmen, die Online-Services anbieten, können diese im Transaktionsbereich mit einer Cloud-basierten Lösung schützen.
Ähnlich wie die 2012 entdeckte Malware Shamoon kann auch kann auch StoneDrill auf einem infizierten Computer extremen Schaden anrichten. Zudem zeichnet sich StoneDrill durch besonders ausgefeilte Technologien aus, die eine Entdeckung v ...
Es wurde für den Einsatz in Embedded-Systemen und IoT-Geräten entwickelt. KasperskyOS steht OEMs, ODMs, Systemintegratoren und Softwareentwickler zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf der Telekommunikations- und Automobilbranche und ...
Es bleiben keine Malware-Dateien auf der Festplatte zurück. Der Schadcode wird Kaspersky Lab zufolge lediglich kurzeitig im Speicher versteckt, die unerwünschten Aktionen werden von legitimer Software durchgeführt. Nach einem Neustart ...
Die App "Netflix Login Generator" lauert auf Nutzer von Windows 7 und 10, die sich kostenlos Zugriff auf Netflix verschaffen wollen. Von dem können sie aber auch nach dem Download nur träumen: Tatsächlich werden zahlreiche Dateien vers ...
Die Malware macht sich zwei bei chinesischen Anwendern beliebte Gewohnheiten zunutze. Sie könnte aber auch auf europäische Nutzer adaptiert werden. Kaspersky-Experte Alex Drozhzhin sieht für Kriminelle zahlreiche Möglichkeiten, so Pass ...
Es wurde im Juli von der niederländischen Polizei, Europol, Intel Security sowie Kaspersky Lab ins Leben gerufen. Jetzt sind neben zahlreichen Behörden und IT-Security-Einrichtungen auch die Hersteller Bitdefender, Emisoft, Check Point ...
Das geht aus einer Erhebung von Kaspersky hervor, für die 31 Millionen WLAN-Hotspots untersucht wurden. Als unsicher werden dabei WLAN-Hotspots eingestuft, die keine Passwörter verwenden und auf Verschlüsselung verzichten.
Komplett ohne Linux. Das neue Kaspersky OS kümmert sich nicht um Offenheit oder Kompatibilität. Den Entwicklern zufolge wäre mindestens ein Quantenrechner erforderlich, um es zu knacken.
Eugene Kaspersky will gerichtlich gegen die Sicherheitssoftware "Defender" in Windows 10 vorgehen. Er unterstellt Microsoft, unabhängige Produkte zu benachteiligen.
Es wird als Kaspersky Endpoint Security Cloud vermarktet. Der Name zeigt auf, dass es dabei in erster Linie um die Absicherung der Endgeräte geht und deutet zugleich auf die Cloud-Konsole hin, über die alles verwaltet wird. Sie soll du ...
Bei Kameras, die in Städten zur Verkehrsüberwachung und teilweise auch zur Geschwindigkeitskontrolle benutzt werden, haben Experten von Kaspersky Lab zahlreiche Schwachstellen gefunden. Kriminelle könnten diese leicht ausnutzen, um sic ...
Es heißt schlicht Kaspersky Anti-Ransomware Tool for Business. Es greift auf eine verhaltensbasierende Erkennung, die Cloud-basierte Datenbank von Kaspersky Lab sowie eine Verhaltensanalyse zurück. Das Tool ist als Ergänzung zu vorhand ...
Einfach aber effektiv - die Gruppe hinter der Malware-Kampagne ist auf wertvolle Unternehmensinformationen aus, die dann auf dem Schwarzmarkt verhökert werden. Die Motivation der Kriminellen soll laut Kaspersky Lab ausschließlich finan ...
Sie ist aus einer Zusammenarbeit von Europol, der niederländischen Polizei sowie den Herstellern Intel Security und Kaspersky Lab hervorgegangen. Über ihre Website ermöglicht sie einfachen Zugriff auf mehr als 160.000 Schlüssel. Sie wi ...
Die Schwachstellen mit der Kennung CVE-2016-4784 und CVE-2016-4785 stecken in Produkten der Reihe SIPROTEC 4 und SIPROTECT Compact. Die kommen bei Energieversorgern zum Einsatz, um Stromnetze vor Kurzschlüssen oder Überlast zu schützen ...
Auf xDedic werden Zugänge zu über 70.000 Servern zu Preisen ab sechs Dollar pro Server gehandelt. Der Untergrundmarktplatz wird mutmaßlich von einer russischsprachigen Gruppe betrieben. Die Server stehen auch in staatliche Organisation ...
Die Lücke wird bereits in einigen Regionen ausgenutzt. Einen Patch verspricht Adobe für den 16. Juni. Betroffen sind Flash Player 21.0.0.242 sowie ältere Versionen.
Im Schnitt konnten die 22 getesteten Antivirenprogramme für Privatnutzer sowie die 12 geprüften Lösungen für Firmen rund 98 Prozent der Angriffe abwehren. Das beste Ergebnis erzielte Bitdefender, dicht gefolgt von Kaspersky und Symante ...
Mit Hilfe freier Software, die ursprünglich für seriöse Sicherheitstests entwickelt wurde, sparen sich Angreifer die Entwicklung eigener Malware oder ihren Zukauf. Auf der Beliebtheitsskala steht das Browser Exploitation Framework (BeE ...
Die offenbar in Indien ansässige Gruppe "Tech Kangaroos" hat gefälschte Websites in Suchmaschinen gut platziert und wartet auf Support-Anfragen. Die falsche Support-Hotline stellt Anrufern dann meist mehrere hundert Dollar in Rechnung. ...