Über den Sinn und Unsinn von Prognosen. Ein Kommentar von Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE.

Über den Sinn und Unsinn von Prognosen. Ein Kommentar von Volker Gruhn, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der adesso SE.
Nur wenige KMU setzen KI schon häufig ein – Tendenz ist positiv. Doch drei Viertel haben Angst vor Risiken.
Die meisten Deutschen setzen große Hoffnungen in den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. 81 Prozent sieht darin eine riesige Chance für die Medizin.
Das Fraunhofer-Institut entwickelt KI-Algorithmen, die Sicherheit und Komfort in Verkehrsmitteln erhöhen sollen.
Laut Bitkom-Studie steigt der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent.
Zentrale Schnittstelle für Datenwissenschaften, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit schreibt Forschungsprojekt zur digitalen Forensik aus.
SynthID ist eine Entwicklung des DeepMind-Teams. Das Tool versieht KI-generierte Bilder mit einem unsichtbaren Wasserzeichen. Google will SynthID künftig auch für Drittanbieter bereitstellen.
Die Version für Unternehmen bietet mehr Sicherheit und Datenschutz. OpenAI verzichtet unter anderem auf die Nutzung von Daten zu Trainingszwecken.
Liefert eine KI-Anwendung die gewünschte Qualiät, erzeugt sie unnötige Kosten? Hier hilft AI Observability, wie ein Interview mit Alois Reitbauer, Chief Technology Strategist bei Dynatrace, zeigt.
Für die Automatisierung und Orchestrierung von Geschäftsprozessen in Unternehmen gibt es einige KI-Anwendungsbeispiele, sagt Gastautor Jakob Freund von Camunda.
Die Schätzung bezieht sich auf einen Zeitraum von drei Jahren. KI-Technologien ändern laut IBM die Anforderungen an Arbeitsplätze und Mitarbeiter.
Gemeinsam mit IBM Consulting und Microsoft sucht der Energiekonzern Wintershall Dea nach lohnenden Anwendungsfällen für KI. 80 Projekte sollen bereits live sein.
Der "WasserAlarm" erkennt Schäden mittels KI frühzeitig und warnt den Betroffenen per Handy-Alarm.
Nach Ansicht des Gerichts fehlt in dem konkreten Fall die menschliche Urheberschaft. Das US-Urheberrechtsamt bestätigt allerdings unter bestimmten Voraussetzungen einen Schutz durch das Urheberrecht bei "KI-gestützter Kunst".
Laut aktueller ifo-Umfrage nutzt gerade einmal jedes siebte Unternehmen in Deutschland Formen der künstlichen Intelligenz.
Vorgaben für Künstliche Intelligenz (KI) müssen sich durchsetzen lassen. Wie aber kontrolliert man eine KI? Werkzeuge dafür gibt es bereits.
Speziell gestaltete Eingaben hebeln die Inhaltsfilter aus. Die Forscher bringen die Chatbots auch dazu, falsche Informationen auszugeben.
Interaktives Onlinetool von KI.NRW zeigt Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz im Krankenhaus.
Regulatorik darf nicht zur Innovationsbremse werden, warnt Gastautor Christoph Hohenberger.
KI-Demonstratoren für medizinische Diagnostik und Analyse von Nachhaltigkeitsberichten.
Exzellenznetzwerk mit Fraunhofer-Beteiligung ebnet den Weg für Edge-AI-Technologien.
Intelligente Datenanalysen schon während des Rettungseinsatzes können Leben retten.
KI-Werkzeuge steigern nicht nur die Produktivität. Nach Ansicht von Entwicklern verbessern sie auch die Codequalität.
Die Gebrauchtwagenplattform Carvago hat gemeinsam mit der Technischen Universität in Prag eine KI zur Wertbestimmung von Gebrauchtwagen entwickelt.
Von der auf drei Jahre angelegten Investition sollen Kunden in 19 Märkten profitieren.
Infosys und der französische Tennisverband zeigen Innovationen, die den Tennissport auf intelligentere und immersivere Weise vorantreiben.
Plug-ins erhalten so Zugriff auf die Struktur von Bing Chat. Bing Chat wiederum nutzt über Plug-ins die Dienste von Drittanbietern wie Klarna und Instacart.
Die App ist kostenlos und bietet alle Funktionen der Web-Version. Eine Variante für Android ist in Arbeit.
Die Search Generative Experience liefert KI-gestützte Snapshots. Sie enthalten Informationen, die über die regulären Suchergebnisse hinausgehen.