Durch KI-basierte Prävention neue Betrugsszenarien durch Analyse fehlgeschlagener Transaktionen besser und schneller erkennen.

Durch KI-basierte Prävention neue Betrugsszenarien durch Analyse fehlgeschlagener Transaktionen besser und schneller erkennen.
MCML stellt durch Verbindung von Grundlagen- und Anwendungsforschung neue Ansätze des Maschinellen Lernens schnell der Allgemeinheit zur Verfügung.
Die rasant zunehmende Nutzung von Daten und KI und die wachsende Verfügbarkeit entsprechender Lösungen machen die Skalierung zu einer Priorität.
Statistische Modelle werden am menschlichen Verhalten trainiert. So können Vorurteile unabsichtlich Eingang in KI-Systeme finden, warnt Gery Zollinger von Avaloq in seinem Gastbeitrag.
KI-Lösung unterstützt Wärmenetzbetreiber Stadtwerke Iserlohn bei Gaseinsparung.
Graphcore will bis 2024 den weltweit ersten ultraintelligenten KI-Computer bereitstellen.
Bestimmte Funktionen erhalten Kunden nur noch nach Freigabe durch Microsoft. Andere sind künftig für fast alle Nutzer gesperrt. Für vorhandene Kunden gilt die neue Regelung ab 30. Juni 2023.
Der Bericht der Federal Trade Commission beschreibt Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen.
Juniper Networks Studie: Phase der Proof-of-Concepts und der begrenzten Erprobung von KI weitgehend abgeschlossen.
Eisengießerei Procast Guss nutzt KI für systematische und skalierbare Gussprozesse.
SSE Renewables aus Schottland analysiert Auswirkungen von Windparks auf die lokale Papageientaucherpopulation mit Künstlicher Intelligenz.
Methode zur Erfassung der Prüfbarkeit der IT-Sicherheit von KI-Systemen.
HPE Machine Learning Development System umfasst Softwareplattform für maschinelles Lernen, HPC-Systeme, Beschleuniger, Netzwerke und Systemmanagement.
Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) mahnt für Deutschland politischen Handlungsbedarf in punkto Schlüsseltechnologien an.
Sie basiert auf Rechenkernen der britischen Chipschmiede ARM. Grace ist für die Verarbeitung großer Datenmengen optimiert. Der Marktstart ist für 2023 geplant.
Die neue Architektur nennt Samsung Processing-in-Memory (PIM). Sie basiert auf dem High Bandwidth Memory Interface (HBM). HBM-PIM optimiert die parallele Verarbeitung im Arbeitsspeicher und reduziert dabei Datentransporte und den Energ ...
Personalisierung findet überall statt. Gerade im Bereich Gesundheits- und Life Sciences birgt Personalisierung noch viel ungenutztes Potenzial.
Durch den verstärkten Einsatz neuer Technologien entstehen auch gänzlich neue gesellschaftliche, ethische und rechtliche Herausforderungen. Sie sind letztlich nur mit einer Überwindung der Kluft zwischen Geistes- und Naturwissenschaft ...
Künstliche Intelligenz gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie. Doch Unternehmen müssen zunächst klären, wie sie den bestmöglichen geschäftlichen Nutzen aus KI ziehen können. Dies lässt sich mithilfe eines dreistufigen Prozesses ...
Die Plattform ist wichtiger Bestandteil der Huawei Full-Stack-KI-Lösung. Atlas bietet eine breite Palette an Produktformaten wie Module, Karten, Edge-Stationen und Anwendungen, die szenarioübergreifende KI-Infrastrukturlösungen ermögli ...
Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning waren DIE Themen 2018. Noch allerdings haben die meisten KI-Projekte den Status von Testballons und nutzen die Möglichkeiten bei Weitem nicht aus.
Für den Arbeitsplatz der Zukunft spielen digitale Assistenten eine immer wichtigere Rolle. Doch während manche Unternehmen und Belegschaften die Hilfe künstlicher Intelligenz dankend annehmen, tun sich andere schwer damit, die neue Tec ...
Die Menschheit erzeugt heute schätzungsweise 2,5 Quintillionen Bytes (eine Quintillion ist eine Zahl mit 30 Nullen – eine Milliarde hat neun) an Daten pro Tag. Allein in den letzten zwei Jahren wurden mehr Daten erzeugt als in der gesa ...
Die Fertigungsindustrie wird sich in den nächsten Jahren mit zahlreichen technologischen, marktwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen müssen. CIOs müssen kritische interne und externe Faktoren erken ...
Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Beschaffung grundlegend zu verändern. Franck Lheureux beleuchtet Voraussetzungen und aktuelle Optionen für den erfolgreichen Einsatz von KI-Applikationen im Einkauf.
Sie bieten mehr Leistung bei AI-Workloads. Bei der Bilderkennung soll beispielsweise Cascade Lake elfmal schneller sein als die aktuelle Xeon-Generation. Der Umstieg auf 10-Nanometer-Strukturen erfolgt allerdings erst im Jahr 2020.
Sie soll die Möglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Bereich Cybercrime demonstrieren. In einem Beispiel verbreitet DeepLocker Schadsoftware über ein Konferenzsystem. Die Malware wird erst aktiv, wenn sie das Gesicht einer bestimm ...
Digitale Daten gibt es wie Sand am Meer, doch 75 Prozent dieser Daten bleiben laut Gartner ungenutzt und werden nicht herangezogen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen – eine Verschwendung von Ressourcen.
Alexa, Siri & Co. halten Einzug in die deutschen Privathaushalte. Immerhin wohnen bereits 5 Prozent der Deutschen mit einer (digitalen) Alexa in einer Wohngemeinschaft und einige mehr bereiten schon den Einzug der digitalen Sprachassis ...
Der "Human Point" und wie er für mehr Sicherheit im Unternehmen sorgen soll, ist Thema im Gespräch zwischen silicon.de und Nicolas Fischbach, Global CTO bei Forcepoint.