Bei Künstlicher Intelligenz ist völlig offen, wie sich Unternehmen durch die neue Technologie verändern. Christoph Kull von Workday zeigt ein Modell, das Transformationsprozesse durch KI-Anwendungen beschreibt.

Bei Künstlicher Intelligenz ist völlig offen, wie sich Unternehmen durch die neue Technologie verändern. Christoph Kull von Workday zeigt ein Modell, das Transformationsprozesse durch KI-Anwendungen beschreibt.
Der Ehrgeiz, Künstliche Intelligenz menschlich wirken zu lassen, hält vom echten Fortschritt ab, weiß Rainer Downar. Davon werde sich die Branche in diesem Jahr auch verabschieden.
Mit neuen Lösungen und einem optimierten HPC-System will HPE die Umsetzung von Projekten rund um Deep Learning und künstliche Intelligenz beschleunigen.
Dynatrace kündigt seine erste Perform Europe in Barcelona vom 22. – 24. Mai 2018 an. Bei dieser Veranstaltung haben Interessierte Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und IoT, Cloud-Innovation u ...
Welche Folgen hat der flächendeckende Einsatz von künstlicher Intelligenz für den Arbeitsmarkt und wie wird sich dadurch die Wirtschaft weiterentwickeln? Antworten darauf gibt Peter Sondergaard, Executive Vice President, Research bei G ...
Die Eingabe von normalen Sätzen als Abfrage für Daten soll den Umgang mit analytischen Tools für jedermann ohne technische Vorkenntnisse ermöglichen.
Wie man mit Analytics den idealen Urlaubsort findet oder wie Unternehmen die Customer-Journey optimal begleiten, schildert das Autoren-Duo Andreas Becks/Andreas Heiz von SAS in ihrem Aktuellen silicon.de-Blog.
Gartner-Experte Hanns Köhler-Krüner sieht das Thema künstliche Intelligenz derzeit bestenfalls in der Experimentierphase. Dennoch zeigen erste gelungene Projekte das Potential dieser jungen Technologie.
Mit einem Digitalen Assistenten, neuen europäischen Cloud-Rechenzentren, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz will Oracle die Automatisierung der IT vorantreiben. Siri, Cortana und Alexa sollen in den Unternehmensalltag inte ...
Mit wenigen Vorkenntnissen sollen Anwender damit in der Lage sein, Modelle für Machine Learning zu erstellen. Das Auto ML soll Bilderkennung erleichtern.
Was schafft in diesem Jahr den Durchbruch und was nicht? Frank Mild von Avi Networks gibt eine aus seiner Sicht realistische Einschätzung zu den wichtigsten Business-IT-Trends.
Wenn Maschinen das Lernen lernen, dann stehen wir vor neuen Herausforderungen und vor allem neuen Fragen, warnt Heinz Paul Bonn in seinem aktuellen Blog.
Die neuen IBM AC922 Power Systems sollen vergleichbare Systeme auf Basis von x86 übertreffen und KI-Operationen erheblich beschleunigen.
Künstliche Intelligenz, Highspeed Trading an den Aktienmärkten, Standortbestimmung über GPS oder Qualitätskontrolle über Zeitstempel können nur funktionieren, wenn die Systeme synchron arbeiten. Aber in Datennetzwerken verhält sich die ...
Die 249 Dollar teure Kamera kommt im April 2018 in den Handel. Sie kombiniert einen 4-Megapixel-Sensor mit einem Atom-Prozessor von Intel und Ubuntu-Linux. Entwickler können auf dem Geräte Deep-Learning-Modelle ausführen und für die Ap ...
Die Erweiterung Visual Studio Tools for AI bringt Support für Deep-Learning-Frameworks verschiedener Anbieter. Darunter sind das Microsoft Cognitive Toolkit und Google TensorFlow. Die Erweiterung ergänzt das bereits im September vorges ...
Auf seiner weltweiten Kundenkonferenz Dreamforce schlägt Salesforce die Brücke zwischen dem Internet der Dinge und dem Kundenmanagement (CRM). Zentrales Hilfsmittel: Anwendungen mit künstlicher Intelligenz. Die sollen jetzt auch Anwend ...
Das Angebot basiert auf dem kompakten Supercomputer Nvidia DGX-1 V100. OVH wird das System demnächst als Service bereitstellen. Die Nutzung kostet für 48 Stunden 800 Euro.
Was einst Nervana war, heißt nun NNP und ist Intels erstes Design für künstliche Intelligenz. Noch im Jahr 2017 soll der Chip mit Terabyte-Bandbreite ausgeliefert werden. Einer der ersten Kunden ist Facebook.
Auf die anhaltende Bedrohungslage durch Ransomware und Cyber-Attacken reagieren viele Security-Anbieter mit "intelligenteren" Lösungen. Als Wunderwaffe gilt die Integration maschineller Lernmethoden und Künstlicher Intelligenz. Damit h ...
Sie steht unter einer Open-Source-Lizenz. Gluon soll die Entwicklung von Machine-Learning-Modellen für die Cloud und mobile Apps erleichtern. Zunächst wird nur das Deep Learning Framework Apache MXNet unterstützt.
Sie werden immer umfangreicher, komplexer und kontinuierlich generiert: Daten. Wer es verpasst, den Datenschatz seines Unternehmens effektiv zu nutzen, wird eher früher als später das Nachsehen Wettbewerb haben. Denn die Digitalisierun ...
Egal ob es darum geht, einen Nagel einzuschlagen, eine Schraube zu befestigen oder einen versteckten HTTP-Tunnel zu erkennen: Es kommt darauf an, das richtige Werkzeug zu benutzen, weiß Gérard Bauer, Vice President EMEA bei Vectra Netw ...
64 Prozent der deutschen Unternehmen setzen sich derzeit intensiv mit dem Thema Machine Learning auseinander und rund ein Fünftel setzt bereits ML-Technologien ein. Dr. Hanna Köpcke, Gründerin und CTO von Webdata Solutions, erklärt im ...
Unternehmen erkennen den Wert von Advanced und-Predictive Analytics, nutzen aber nur selten das gesamte Potenzial. BARC fühlt in einer aktuellen Studie auch den Lösungen internationaler Anbieter auf den Zahn.
Mit Hilfe von Data Mining und Machine Learning sollen Umsätze in der Salesforce Sales Cloud präziser vorhergesagt werden können.
Mit einer neuen Partnerschaft sollen Computing-Lösungen und spezielle Chips für fahrerlose Autos entwickelt werden.
Der Einsatz künstlicher Intelligenz bietet für Unternehmen Chancen. Doch durch den Fokus auf technolgoiegetriebene Projekte vergeben Unternehmen Potenzial.
Neben guten Quartalszahlen gibt Cloudera auch einen Zukauf im Bereich künstliche Intelligenz bekannt.
Der Fachkräftemangel macht sich auch bei Trendthemen wie Deep Learning oder künstliche Intelligenz bemerkbar. Daher fordert der Branchenverband Bitkom nun von der Politik vier Milliarden Euro für Forschung und Ausbildung.