IT-News Linux

Red-Hat-Chef: Windows ist wie Britney Spears

Groß angelegte, "geplante" Software-Produkte wie Windows Vista haben inzwischen ausgedient, ist Red-Hat-Chef Jim Whitehurst überzeugt. Microsofts aktuelles Betriebssystem markiere das Ende der von oben herab entwickelten, in sich gesch ...

Neuer Schutz für Linux-Multi-Site-Cluster

Für die Absicherung der Produktivität in Linux-Umgebungen gibt es jetzt eine neue, Cluster-fähige Lösung. Der Anbieter SteelEye bringt die Protection Suite for Linux Multi-Site Cluster. Die Lösung ergänzt das Portfolio des Anbieters vo ...

Ein Baby namens Linux

Linus Torvalds hat mit seinem Namen Pate gestanden, als es darum ging, seiner Schöpfung - einem revolutionären Betriebssystem - einen Namen zu geben. Nun schließt sich der Kreis.

Viel Open Source in Microsofts Silverlight

Als eine plattformübergreifende Technologie zur Darstellung von Multimedia-Inhalten positioniert Microsoft Silverlight. Zudem veröffentlicht der Hersteller Spezifikationen und Code der neuen Version 2.0 unter einer quelloffenen Lizenz. ...

Digitale Linux-Teergruben gegen Spam

Von Collax, einem Hersteller von Linux-Anwendungen, gibt es jetzt ein Mittel gegen Spam. Mit einer so genannten Teergrube, die innerhalb des Security-Gateways emuliert wird, geht der Spezialist gegen die lästigen Nachrichten vor. Diese ...

Open Source – das große neue Ding

Open Source und Linux sind salonfähig geworden. Die beiden größten deutschen IT-Messen Systems und CeBIT rücken die quelloffene Software dieses Jahr sogar ganz in den Mittelpunkt ihrer Veranstaltung. Auch mangels Alternativen.

Gnome erhält Feinschliff

Mit Gnome 2.24 hat man nun eine neue Version des Unix-Desktops zum Download freigegeben, die wieder eine Fülle von neuen Features, frisch aufgenommenen Komponenten und architekturellen Verbesserungen mit sich bringt.

Red Hat beglückt Analysten

Auch mit freier Software lässt sich offenbar trefflich verdienen. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür hat der Markführer für Linux-Betriebssysteme, Red Hat, mit den jüngsten Quartalszahlen abgegeben.

Open Source: Datenintegration für BI

Jaspersoft und Talend haben gemeinsam ein spezielles Datenintegrationspaket für Anwender von quelloffener Business Intelligence geschnürt. Damit erweitert Jaspersoft die eigene BI-Lösung um ETL-Funktionalität.

Neuer Winzling von Asus

Knapp ein Jahr nach der Einführung des Eee-Konzeptes versucht Asus mit der 'Eee Box', einen weiteren Kassenschlager zu landen. Die Bezeichnung Eee steht für Easy, Exciting und Excellent.

Asus EeeBox

Knapp ein Jahr nach der Einführung des Eee-Konzeptes versucht Asus mit der 'Eee Box', einen weiteren Kassenschlager zu landen.

“Proprietär heißt nicht besser”

Das Karlsruher Unternehmen Astaro AG ist ein Spezialist für die Netzwerksicherheit. Markus Hennig, Mitgründer und CTO von Astaro, gibt über die Vorteile quelloffener Lösungen, Open Source in Einstellungsgesprächen und kommende Produkte ...

Hochverfügbarer Virenschutz für SAP

SAP-Applikationen in Portal-Szenarien sind in vielen Unternehmen die zentrale Plattform bei der Kommunikation mit internen und externen Nutzern sowie bei der Abbildung unternehmenskritischer Business-Prozesse.

Erstes Android-Handy im Oktober

Das mit Spannung erwartete erste Android-Handy, das 'Dream' des taiwanesischen Herstellers HTC, wird am 23. September von T-Mobile USA offiziell vorgestellt und ab Ende Oktober angeboten.

Linux-Verband: Irritation über Google

Die deutsche Open-Source-Szene zeigte sich in den vergangenen Tagen schwer beeindruckt von Googles jüngstem Vorstoß mit Chrome. Der Browser sei unter anderem ein Lehrstück in der Anwendung des Open-Source-Entwicklungsmodells. Nun aber ...

Vodafone wird Dell-Netbook verkaufen

In Europa wird es das 'Dell Inspiron Mini 9' ab November auch beim Mobilfunkanbieter Vodafone geben. Der Computerhersteller hatte zuvor angekündigt, dass es das Netbook nur im Dell Online-Shop geben solle.

IBM bringt selbstheilende Storage

Der Hersteller macht mit 30 neuen Storage-Angeboten auf sich aufmerksam. Darunter sind Hardwareprodukte, Software und Dienstleistungen. Die neuen Angebote wurden von IBM als einer der größten Storage-Launches der Firmengeschichte beze ...

Red Hat kauft Open-Source-Entwickler Qumranet

Der Open-Source-Konzern erhält damit einen Spezialisten für Virtualisierung, die in Linux-Umgebungen oder mit Open-Source-Anwendungen aufgebaut und verwaltet werden soll. Qumranet produziert und pflegt den freien Hypervisor KVM. Red Ha ...

Anzeige