Die integrierten Server-Lösung der C-Server-Familie bekommen ein Update, das vor allem das Management weiter vereinfachen soll.

Die integrierten Server-Lösung der C-Server-Familie bekommen ein Update, das vor allem das Management weiter vereinfachen soll.
Ein neues Gutachten bescheinigt dem LiMux-Projekt Jahre nach dem Abschluss noch offenkundige Schwächen. Allerdings gibt es auch Zweifel an der Unabhängigkeit der Untersuchung. Erneut scheint die politische Zukunft des umstrittenen Vorz ...
Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte kauft die Nürnberger SUSE eine Technologie zu. So wird das openATTIC-Projekt teil der Micro Focus-Tochter.
Mehr Performance, Stabilität und erweiterte Funktionalitäten liefert Red Hat mit der Version 7.3 des Red Hat Enterprise Linux. Auch Varianten wie Atomic Host oder RHEL for ARM bekommen neue Features.
Die Mobile Application Plattform von Red Hat lässt sich dank einer neuen Implementierung in OpenShift auch in der Private Cloud betreiben und ermöglicht damit auch Cloud-native und Microservice-basierte Anwendungen.
Docker oder Linux-Container im Allgemeinen werden für den produktiven Einsatz immer beliebter. Wie sich Bedenken bei der Sicherheit ausräumen lassen, erklärt Mike Pittenger, Vice President of Product Strategy, bei Black Duck Software i ...
Ein neues Projekt soll es erleichtern, Docker-Container auf den Cloud-Infrastrukturen verschiedener Hersteller zu betreiben. Außerdem soll InfraKit selbstheilende Funktionen bereit stellen und damit die Verfügbarkeit deutlich erhöhen.
Linux, High-Performance-Computing, Deep Learning und Advanced Analytics sind Einsatzbereiche für die Server, die auf der offenen Prozessorarchitektur von IBM basieren.
HPE macht Ernst. Alle Bereiche, in denen der Anbieter nicht in der ersten Reihe mitspielt, sollen mittelfristig abgegeben werden. Nun werden Bereiche wie Vertica, ArcSight oder Autonomy in ein Joint Venture mit Micro Focus ausgelagert. ...
Auch Programme und Erweiterungen von Drittanbietern sollen künftig über den Store verfügbar sein.
Verwaltung von Linux-Servern und auch weitere Anwendungen macht Microsoft mit der Open-Source-Implementierung von PowerShell möglich.
Rund 80 Prozent aller Android-Smartphones könnten von dem Leck betroffen sein. Mit einem Patch können Anwender frühestens im September rechnen.
Der Fehler in der Implementierung von RFC 5961 ist seit Version 3.6 Bestandteil des Linux-Kernels. Windows ist nicht angreifbar, weil da der Standard noch nicht implemtiert wurde. In der Linux-Kernelversion 4.7 ist das Problem behoben.
Über aktuelle Updates hatte Microsoft in Windows 10 dafür gesorgt, dass auch Linux in dem Microsoft-Betriebssystem läuft. Das ist großartig, doch das birgt offenbar einige Tücken.
Mehr Sicherheit in Open Source Software will der Hersteller Black Duck mit einem neuen Zentrum für die kontinuierliche Überprüfung von Code erreichen.
Microsoft zeigt zum ersten Mal öffentlich die eigene JavaScript-Engine ChakraCore auf Linux und MacOS. Allerdings befindet sich diese Implementierung noch in einem sehr frühen Stadium.
Die neue Version des Linux-Kernels kommt mit leichter Verspätung und bringt Support für rund 500 neue Geräte sowie neue Sicherheitsfeatures mit.
In einer Preview ermöglicht Microsoft jetzt wie zuvor angekündigt, den SQL Server auf Linux in einem Docker Container zu betreiben. Ein großer Schritt für Microsoft.
Die finale Version 24 der Linux-Distribution Fedora wurde jetzt vom Fedora-Projekt, das von Red Hat gesponsert wird, freigegeben. Sie liegt ab sofort als Final für Server, Cloud und Workstations vor und integriert unter anderem OpenShi ...
Entwickler sollen damit Apps nahtlos über verschiedene Hardware und Betriebssysteme hinweg von einem Rechner in eine Docker-basierende Produktionsumgebung umziehen können. Docker bringt für die Client-Systeme Windows 10 und Mac dazu ei ...
Die Nachfrage seitens Unternehmen nach Fachkräften mit Erfahrung bei Open-Source-Technologien ist auch in diesem Jahr weiter angestiegen.
Das Siegel bietet Anwendern die Sicherheit, dass die Private SaaS Edition für den Einsatz mit Red Hat OpenStack Platform getestet und zertifiziert wurde. Unternehmen sollen so eine durchgängig hohe Performance und Kompatibilität erhalt ...
Microsoft hat alle Spekulationen um eine Linux-Bash-Shell unter Windows 10 beendet. Basis ist nicht etwa ein integrierter Linux-Kernel, sondern ein im Haus entwickeltes Windows Subsystem for Linux (WSL) – eine Art Emulator.
Die sechste Ausgabe mit Langzeit-Support trägt den Codenamen Xenial Xerus und steht wie gehabt als Desktop-, Server-, Cloud- und Core-Version bereit. Neuerdings unterstützt Ubuntu das Paketformat Snap und das Dateisystem ZFS.
Bei dem neuen Projekt The Civil Infrastructure Platform (CIP), das die Linux Foundation jetzt angekündigt hat, handelt es sich um ein Open-Source-Framework als Grundlage unverzichtbarer Dienste für eine zivilgesellschaftliche Infrastru ...
SUSE erweitert seinen Vorstand um Dr. Tomas Di Giacomo, der als Chief Technology Officer das Unternehmen unterstützen wird, sein wachsendes Lösungsportfolio vom Linux-Betriebssystem über die OpenStack Cloud-Infrastruktur bis hin zu Cep ...
Unter Coekaerts Regie kamen bei Oracle die ersten Linux-Produkte ins Unternehmen. Bei Microsoft ist er jetzt Vice President für Open Source der Enterprise Cloud Group.
Red Hat Enterprise Linux ist Bestandteil der neuen RHEL Developer Suite, die RHEL Server enthält und als Entwicklungsplattform zur Konzeption von Unternehmensapplikationen dienen soll. Registrierten Benutzern steht jetzt auch das Port ...
Ubuntu soll mithilfe von nativen Windows-Bibliotheken unter Windows nutzbar sein. Es richtet sich dabei an Entwickler und nicht an Desktop-Nutzer. Details dazu könnte die heutige Keynote zur Eröffnung der Entwicklerkonferenz Build 2016 ...
Microsoft will die verbreitete Datamanagement-Plattform SQL Server nun auch auf Linux lauffähig machen. Damit erweitert Microsoft den Einsatzbereit deutlich.