Deutlich verbesserte Interoperabilitätsfunktionen gegenüber den Vorgängerversionen biete die Neuauflage der Open-Source-Office-Alternative LibreOffice 5.0. Die neue Software ist ab sofort für Linux, Mac und auch für das frisch vorgeste ...

Deutlich verbesserte Interoperabilitätsfunktionen gegenüber den Vorgängerversionen biete die Neuauflage der Open-Source-Office-Alternative LibreOffice 5.0. Die neue Software ist ab sofort für Linux, Mac und auch für das frisch vorgeste ...
Die neue Version des mobilen Betriebssystems soll Geräte mit Sailfish schneller und flüssiger machen. In den nächsten Wochen erhalten zunächst Early-Access-Nutzer das Update. Jolla kündigt zudem mit Intex Technologies den ersten Lizenz ...
Über 20 Millionen Codezeilen: Der Release Candidate bringt eine Millionen neue Codezeilen mit und stellt damit den bisher größten veröffentlichten Versionssprung dar. Fast die Hälfte des Codes entfällt auf einen Treiber.
Für 110 Dollar kommt der vollwertige PC in Miniausführung auf den Markt. Die bereits länger erhältliche Windows-Version kostet etwa 40 Dollar mehr. Dafür bietet der Compute Stick mit Ubuntu nur die Hälfte des Arbeitsspeichers und ein V ...
Erstmals kann Windows 8.1 einen höheren Marktanteil als das fast 14 Jahre alte Microsoft-Betriebssystem erreichen. Windows XP verliert 2,7 Punkte. Die Preview von Windows 10 schafft es auf 0,16 Prozent. Ende Juli veröffentlicht Microso ...
Die Alpha verwendet noch Version 3.19 statt des aktuellen Kernels 4.1. Diesen will Canonical in der finalen Fassung "Wily Werewolf" bis zum möglichen Release Ende Oktober austauschen. Die Vorabversion ist nicht für den Produktiveinsatz ...
Rund 500.000 Dollar investiert die Organisation. Mit dem Geld sollen die Entwicklung eines quelloffenen Systems für automatische Tests, die Initiative Reproducible Builds und das Fuzzing Project gefördert werden.
Dank Docker lasse sich ein SLES-Server in wenigen Sekunden aufsetzen. Ein automatisiertes Deployment von Container-Anwendungen verbessere zudem die Sicherheit.
Linux Kernel 4.1 erweitert den Support für NV-DIMMs, neue WLAN-Generationen und AMD-Grafikkarten. Über das File-System ext4 bekommt der Linux-Kernel auch neue Verschlüsselungsfunktionen.
Fehlendes Entwickler-Know-how und Probleme bei der Verwaltung und Integration behindern die Verbreitung von Container-Technologien im Unternehmen. Dennoch scheint es wachsendes Interesse zu geben.
Wie viele Linux-Anwender gibt es eigentlich? Die Antwort steht für Fans des quelloffenen Betriebssystems schnell fest: Noch immer zu wenig.
Apple will dafür eigene Werkzeuge entwickeln. Außerdem soll Swift 2 noch in diesem Jahr Open Source werden. Dies betrifft den Compiler sowie die Standardbibliothek. Die Programmiersprache soll nun auch schneller Code kompilieren und au ...
Das erste Wartungsupdate für die Linux-Distribution enthält keine neuen Funktionen, sondern schließt vor allem Sicherheitslücken. Da einige der Patches bereits online verteilt wurden, muss Debian 8 nicht komplett neu installiert werden ...
Microsoft verfolgt damit das Ziel, eine bessere Interoperabilität zwischen Windows und Linux zu ermöglichen. Das Powershell-Team will gemeinsam mit OpenSSH einen nativen SSH-Client sowie einen SSH-Server für Windows entwickeln. Damit n ...
Microsofts 13 Jahre altes Betriebssystem verliert immer weiter an Marktanteil. Dafür kann Windows 8.x erstmals Windows XP überholen. Insgesamt erreichen alle Windows-Versionen einen Anteil von über 91 Prozent am OS-Markt.
Zusammen mit der Linux Foundation will OpenStack jetzt ein Zertifizierungsprogramm ins Leben rufen und damit das Problem des Fachkräftemangels, das bei diesem Cloud-Framework besonders stark zu Tragen kommt, eindämmen.
Microsoft öffnet sich immer dem offenen Betriebssystem Linux. Jetzt veröffentlicht Microsoft das Konfigurations-Tool PowerShell DSC für Linux in Version 1.0.
Nach dem Support-Ende von Windows Server 2003 lassen sich Installationen auch mit Linux-basierten Appliances und Spezial-Distributionen kostenlos ersetzen und auch von Windows-Administratoren effizient verwalten. silicon.de zeigt die w ...
Mit dem Sicherheitskonfigurations-Assistenten, Tools zur Virtualisierung und etwas Linux können Unternehmen Windows Server 2003 einige Zeit relativ sicher weiterbetreiben. Der folgende Beitrag zeigt, wie dabei vorgegangen wird.
Die Schadsoftware verwandelt Server mit Linux oder BSD gezielt in Spambots. Dafür müssen sie auf ihnen veraltete Installationen von Wordpress oder Joomla laufen. Eset sieht eine Beziehung zwischen Yellsoft, das ein Tool für den Mail-Ve ...
Das Supportende von Windows Server 2003 zwingt IT-Manager zum Handeln. Neben einem Update auf eine aktuelle Windows-Server-Version, stehen auch Systeme wie FreeBSD, Linux und Appliances als Alternativen zur Verfügung. Auch eine Migrati ...
Die Linux-Distribution nutzt systemd als Standard-Init-System. Auf diese Weise soll Debian 8 die Systemstartzeiten verkürzen. Zudem haben die Entwickler die UEFI-Unterstützung auf 32-Bit-Systeme ausgeweitet.
So groß wie eine Kaugummipackung und doch ein vollwertiger PC. Eine Quad-Core-CPU treibt den Compute Stick an. Wahlweise mit Windows 8.1 oder Ubuntu Linux kostet das Gerät 149 Dollar.
VMware wird zu einem Linux-Distributor. Allerdings konzentriert sich der Virtualisierungsspezialist darauf, Container auf Enterprise-Nieveau zu heben.
Mit Support für OpenStack Kilo und einem neuen Identity Management und der Container-Architektur LXD führt Canonical mit Vivid Vervet zahlreiche neue Server-Features für das quelloffene Betriebssystem ein.
Cloud Beta, Server Beta, Workstation Beta: Die drei unterschiedlichen Versionen umfassen den Linux-Kernel, RPM, systemd und Anaconda. Zudem verfügen alle über eine aktualisierten Pakete-Manager für RPM-basierte Linux-Distributionen.
Mit der neuesten Kernel-Version kehrt das Live-Patching zurück. Es ermöglicht die Installation von Kernel-Updates ohne Neustart des Linux-Systems. Auch eine neue Versiopn der Linux-Distribution Elementary steht bereit.
Mit der Kombination von Kubernetes und CoreOS soll ein neuer offener Stack für Linux-Container entstehen. Für das Projekt Tectonic erhält CoreOS auch insgesamt 20 Millionen Dollar von Investoren.
Ein Jahr nach Supportende liegt das Betriebssystem noch auf Rang zwei. Der Großteil der Nutzer wechselte nicht zu Windows 8.x, sondern zu Windows 7. Auch die Technical Preview von Windows 10 schafft es in die März-Statistik.
Am 9. Mai wollen User Groups, Studenteninitiativen und Unternehmen in Berlin Linux für Anfänger erklären. Der Linux Presentation Day ist vor allem für private Nutzer und KMU gedacht. Weitere Veranstaltungen sollen folgen.