Die drei beseitigten Lücken sind jedoch nicht so schwerwiegend wie der ursprüngliche Bug. Angreifer scannen mittlerweile vermehrt nach ungepatchten Bash-Versionen. Das hat eine neusseländische IT-Sicherheitsfirma mitgeteilt.

Die drei beseitigten Lücken sind jedoch nicht so schwerwiegend wie der ursprüngliche Bug. Angreifer scannen mittlerweile vermehrt nach ungepatchten Bash-Versionen. Das hat eine neusseländische IT-Sicherheitsfirma mitgeteilt.
Ein erster Patch für die jüngste Verwundbarkeit auf Linux-Webservern bietet keinen vollständigen Schutz. Red Hat arbeite an einer neuen Version. Der erste Exploit indes knackt schwache Passwörter und kann Denial-of-Service-Attacken aus ...
Die Schwachstelle kann genutzt werden, um Shell-Befehle aus der Ferne auszuführen. Ein Patch für die Sicherheitslücke steht bereits zur Verfügung. Den Bug stuft Errata Security für genauso schwerwiegend wie die Heartbleed genannte Lück ...
Red-Hat-CEO Jim Whitehurst kündigt an, dass das Unternehmen zum Marktführer bei Enterprise Cloud werden will. Man befinde sich in einem großen Wechsel von Client-Server zu Cloud-Mobile. Für die neue Strategie bilden Linux und Open Sour ...
Startups, Projekte oder andere gute Ideen mit Open-Source-Bezug will die Open Source Business Alliance mit einem neuen Preis prämieren. Der OSBAR soll diese Ideen durch die erhöhte Aufmerksamkeit fördern und so den Markterfolg beschleu ...
SUSE, NetIQ und Novell sind ebenfalls von dem Merger betroffen. 2,3 Milliarden Dollar ist der Zusammenschluss schwer. Die Organisation, die durch diesen Zusammenschluss entsteht, wird einen jährlichen Umsatz von etwa 1,4 Milliarden Dol ...
6 Millionen Euro wollen die Stadtväter der norditalienischen Großstadt Turin durch den Wechsel von Windows XP auf das quelloffene Betriebssystem Ubuntu sparen. Mit dem Support-Ende von XP müssen auch die über 8000 PC-Arbeitsplätze aktu ...
Es ist einer der zwei schnellsten industriell genutzten Rechner weltweit. Mit Pangea will der Mineralölkonzern Total im franzöischen Pau die Leistung des Vorgängersystems verzehnfachen.
Canonical stellt virtuelle Treiber zur Verfügung, die Windows-Gastbetriebssysteme optimal unterstützen können. Microsoft hat die Treiber sowie die gesamte Plattform zertifiziert. Über das Ubuntu-Advantage-Supportprogramm können Canonic ...
Gegenüber Juli fällt die Verbreitung von Windows XP um 0,93 Punkte auf 23,89 Prozent. Damit liegt es weiterhin über 10 Punkte vor Windows 8.x. Das jüngste Microsoft-Betriebssystem verbessert sich um 0,53 Punkte. Windows 7 verteidigt di ...
Ohne öffentlich einen Grund zu nennen zieht sich Brian Stevens von seinem Posten und aus dem Unternehmen zurück. Red Hat quittiert das mit einer knappen Mitteilung.
Mit dem Programm will die Organisation den globalen Pool von erfahrenen Linux-Experten vergrößern. Dafür bietet sie eine komplett virtuelle, distributionsflexible Zertifizierungsprüfung auf Leistungsbasis an. Diese kostet 300 Dollar un ...
Die Linux Foundation führt die Zwei-Faktor-Authentifizierung für mehr Sicherheit ein. Soft- oder Hard-Token können Entwickler dafür einsetzen. Für 24 Stunden stehen ihr Username und ihre IP nach dem Log-in auf einer weißen Liste. Dadur ...
Das Open-Source-Projekt der Stadt München steht angeblich vor dem Aus. Der SZ zufolge prüft die Stadt eine Rückkehr zu Microsoft. Die Nutzer seien unzufrieden mit der Bedienung. Eine Expertengruppe soll nun einen Wechsel zurück zu Wind ...
Sie ist mit einer höheren Systemleistung als Version 6.5 ausgestattet und bietet erweiterte Verwaltungsfunktionen und zusätzliche Möglichkeiten, RHEL als virtuelles Gastsystem zu nutzen. Die Beta steht allen Nutzern mit einem aktiven R ...
Linux-Wissen wird in der Berufswelt immer wichtiger. Zusammen mit einem Online-Schulungsanbieter gibt die Linux Foundation nun einen kostenlosen Überblick über die Welt von Linux.
XP schlittert im Juli unter die Marke von 25 Prozent. Damit stehen die Chancen gut, dass Windows 8 das angegraute Betriebssystem noch im August überholt.
Oracle nutzt Red Hats Enterprise Linux als Basis und erweitert es mit einigen Funktionen. Wie auch Red Hat schließt Oracle eine Partnerschaft mit dem Open-Stack-Systemintegrator Mirantis.
TAILS, eine Distribution mit besonderen Anonymisierungs-Features, leidet an einem Leck, das die Identität eines Nutzers preisgeben kann.
Vier Wochen nach Red Hat Enterprise Linux 7 veröffentlicht das CentOS-Projekt einen Nachbau. Insgesamt hat es 28 Pakete modifiziert und aus rechtlichen Gründen sieben entfernt. Jedoch bietet die kostenlose Distribution den identischen ...
Windows XP kann den Marktanteil im Juni minimal steigern und liegt weiterhin deutlich vor Windows 8.x. Das jüngste Microsoft-Betriebssystem verliert 0,1 Punkte. Windows 7 steigert sich um 0,5 Punkte auf 50,55 Prozent. Mac OS X verzeich ...
Die Aktualisierung trägt den Namen Saapunki und bietet zudem Do Not Track und das Rücksetzen von Browserdaten. Shortcuts können nun auch auf dem Sperrbildschirm angelegt werden. Ein Wizard hilft neuen Nutzern beim Import von Kontakten.
In ihrem jährlichen Job-Report hat die Linux Foundation erstmals Zahlen mit dem Fokus auf Europa veröffentlicht. Demzufolge werden insbesondere Systemadministratoren und Entwickler gesucht. Zwar wollen 50 Prozent der befragten Firmen i ...
Die aktuelle Version ist für Bare-Metal-Systeme, Virtuelle Maschinen sowie Private- und Public-Cloud-Umgebungen geeignet. Sie soll bis zu 25 Prozent schneller arbeiten als die Vorgängerversion 6. Relevante Neuerungen sind die Unterstüt ...
Den Private-Cloud-Betrieb macht ein proprietäres Filesharing-Protokoll möglich. Auf Kickstarter konnte Sher.ly bereits die anvisierte Finanzierung sichern. Dort ist eine Sherlybox für einen Preis von 199 Dollar erhältlich. Für 29 Dolla ...
Die Sammlung beinhaltet Tools für die Webentwicklung, dynamische Programmiersprachen sowie Open-Source-Datenbanken. Neu hinzugekommen sind PHP 5.5, Ruby 2.0 und Rails 4.0. MongoDB 2.4 und Apache HTTP Server 2.4 sowie Nginx 1.4.4 sind e ...
Durch eine kritische Sicherheitslücke ist GnuTLS angreifbar. Ein Patch steht mittlerweile zur Verfügung. Die Schwachstelle erlaubt Angreifern, einen Absturz eines GnuTLS-Clients mit einer langen Session-ID auszulösen und somit Schadcod ...
Seit zwei Monaten unterstützt Microsoft Windows XP nicht mehr, dennoch läuft es weiterhin auf rund 25 Prozent aller Rechner. Windows 8 steigert sich nur um 0,4 Punkte. Der Vorgänger Windows 7 schafft es mit einem Plus von 0,8 Prozent a ...
Oracle VM 3.3 und Oracle Linux haben in einer Technologievorschau jetzt die Möglichkeit, auch OpenStack zu unterstützen.
Canonical bringt mit der Orange Box einen Cloud-Cluster in einer transportfähigen Kiste auf den Markt. Das Geräte besteht aus zehn Knoten mit je zwei Kernen und einer 120 GByte großen SSD. Als Betriebssystem kommt Ubuntu 14.04 zum Eins ...