SAP sorgt derzeit mit der Forderung die Limited Professional User (LPU) mit Stichtag 14. August zu definieren, für Aufregung unter Anwendern. Dr. Robert Fleuter, Fachanwalt in der Kanzlei BLC, zeigt in einem Gastbeitrag auf, welche Mög ...

SAP sorgt derzeit mit der Forderung die Limited Professional User (LPU) mit Stichtag 14. August zu definieren, für Aufregung unter Anwendern. Dr. Robert Fleuter, Fachanwalt in der Kanzlei BLC, zeigt in einem Gastbeitrag auf, welche Mög ...
Statt bisher lediglich einen Cluster müssen Anwender von Oracle und VMware VSphere 5.1 und 5.5 alle vCenter-Server lizenzieren, was mit deutlichen Mehrkosten verbunden ist. Die deutsche Oracle-Anwendervereinigung DOAG meldet Gesprächsb ...
Wer meint, mit Bezug einer Cloud-Version oder einer VDI-Lösung Lizenzfragen bezüglich MS Office los zu sein, irrt gründlich. Denn der Anbieter kassiert auch bei Lösungen von draußen meist beim Endkunden zusätzlich ab.
Viele Oracle-Nutzer haben offenbar Probleme damit, compliant zu Lizenzieren. Nun unterstützt die Deutsche Oracle Anwender Gruppe eine Initiative, die für mehr Klarheit bei der Lizenzierung von Oracle-Produkten sorgen soll.
SAP muss erneut die AGBs ändern. Wie auch im Fall Susensoftware gegen SAP, dreht es sich in der Klage des auf Handwerkbetriebe spezialisierten Software-Händler Windhuk-Software um Regelungen, die auch den Handel mit gebrauchten Lizenze ...
Bislang waren Features wie Windows To Go Creator, DirectAccess, AppLocker oder VDI nur Anwenderunternehmen verfügbar, die eine Software Assurance vereinbart hatten. Diese Strategie scheint Microsoft jetzt überdenken zu wollen.
Mit neuen Funktionen, die auch indirekte Zugriffe registrieren, sowie einem neuen Cloud-Angebot aktualisiert Flexera die Enterprise-Lösung für Lizenzmanagement.
Mit einer neuen Regelung will Microsoft für alle Anwender Volumenlizenzen vereinheitlichen. Diese sollen für alle Unternehmen gelten und können darüber hinaus auch erweitert werden.
Mit einem neuen Paket untersützt der deutsche Anbieter Matrix42 auch die Lizenzverwaltung für Anwendungen, die virtuell eingesetzt werden.
Selbst im Mittelstand kann die Lizenz-Landschaft schnell unübersichtlich werden. Experton-Analyst Axel Oppermann zeigt die Grenzen von klassischem Asset-Management und dem Tool-basierten Ansätzen bei einer umfassenden Verwaltung von Li ...
Microsoft hat das Portal überarbeitet, auf dem sich Unternehmen über Volumenlizenzen informieren können. Vor allem der Zugriff auf Lizenzinformationen soll jetzt einfacher von statten gehen.
SAP ist den Anwendern entgegengekommen, indem es die Lizenzierung und auch den Support vereinfacht. Dadurch eröffnen sich auch neue Potentiale für die Optimierung von Named-User-Lizenztypen.
Seit dem Grundsatzurteil des EuGH ist der Weiterverkauf von gebrauchter Software grundsätzlich erlaubt. Nun muss das Landgericht Hamburg (LG) in einem Streit zwischen dem Unternehmen Susensoftware und SAP entscheiden, ob die AGB von SA ...
Das Landgericht Köln (LG Köln) hat in einem einstweiligen Verfügungsverfahren entschieden, dass bloße OEM-Versionen nicht mit Abbildungen von Original-Microsoftprodukten oder dem Hinweis “original” beworben werden dürfen, wenn der Kund ...
Der Einsatz von Open-Source-Projekten kann wirtschaftlich sinnvoll sein. Allerdings müssen sich Unternehmen, die eine Technologie einsetzen, auch darauf verlassen können, dass sie diese quelloffenen Technologien rechtssicher einsetzen ...
Cisco will die Lizenzmodelle rund um die eigenen Software-Lösungen vereinfachen und übersichtlicher gestalten. Auch ein neues Portal für die Lizenzierung soll für mehr Übersicht sorgen.
Viele Firmen haben keinen Überblick über die Software und die dazugehörigen Lizenzen, die im Unternehmen im Einsatz sind. Doch das Fachwissen kann ausgeglichen werden - an IT oder Prozessen mangelt es aber meist nicht.
Auch nachdem sich die höchsten Gerichte in Deutschland und Europa zum Thema Gebrauchtsoftware geäußert haben, herrscht in vielen Firmen weiter Unsicherheit bei diesem Thema. Denn Softwarehersteller haben weiter Möglichkeiten, die Urtei ...
Weil viele und gerade große Unternehmen gleich mehrere ERP-Instanzen laufen haben, nehmen sie erhebliche Mehrkosten in Kauf. Das allerdings häufig aus gutem Grund: Eine Konsolidierung auf ein einzelnes System bedeutet großen Aufwand od ...
Der umstrittene Händler von Gebrauchter Software usedSoft ist offenbar auf Expansionskurs. Jetzt soll in Frankreich eine neue Niederlassung entstehen.
Zu viel und zu wenig Komplexität werfen SAP-Anwender und auch Anwendergruppen dem Lizenzmodell der SAP vor; SAP hat bereits gelobt, hier nachzubessern. Aber wie ein internes Dokument jetzt zeigt, scheint das auch bei gutem Willen seit ...
Microsoft hatte mit der Ankündigung, dass eine Lizenz von Microsoft Office 2013 an einen PC gebunden sei, für Aufruhr in der Nutzerschaft gesorgt. Jetzt lenkt Microsoft ein.
Gerade in hart umkämpften Märkten wie dem Verlagsgeschäft, aber auch im wettbewerbsintensiven Technologieumfeld scheint geistiges Eigentum ein begehrtes Gut zu sein. Und da das geistige Eigentum meist in Form von Daten entwendet wird - ...
Das angeblich erste Workplace-Management aus der Cloud stammt von dem Neu Isenburger Anbieter Matrix 42.
Deutschlands Firmen müssen immer mehr Schadensersatz zahlen, weil sie unlizenzierte Software im Einsatz haben. Das geht aus dem aktuellen Zahlen der Business Software Alliance (BSA) hervor. Demnach kämpfen vor allem der Dienstleistungs ...
Die routinemäßige Überprüfung der Softwarelizenzen durch Herstellerfirmen ist für die überwiegende Mehrheit der Firmen in Europa eine Herkulesaufgabe. Eine Umfrage während eines Gartner Summits ergab, dass 77 Prozent der befragten Ents ...
Microsoft wirft einem fänkischen Gebrauchtsoftware-Händler vor, Original-Datenträgern zusammen mit Echtheitszeritifkaten (Certificate of Authenticity) verkauft zu haben, die aber nicht für die Datenträger bestimmt waren. Nun hat Micros ...
In San Francisco findet diese Woche die VMworld 2012 statt. Die Konferenz markiert einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte des Virtualisierungsspezialisten: Der neue CEO Pat Gelsinger übernahm offiziell die Geschäfte. Als eine ...
Ein Händler von Gebrauchtsoftware ist erfolgreich gegen Aussagen von Microsoft zum Handel mit gebrauchter Software gerichtlich vorgegangen. Vor dem Landgericht Hamburg erwirkte der Händler eine einstweilige Verfügung.
Virtualisierungsspezialist VMware will nach teils massiver Kritik angeblich sein Lizenzmodell überarbeiten. Auch die unbeliebte vRAM-Lizenz steht nach US-Medienberichten auf dem Prüfstand.