Betroffen sind iOS, iPadOS, macOS und watchOS. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. Ein mögliches Einfallstor sind speziell gestaltete Websites.

Betroffen sind iOS, iPadOS, macOS und watchOS. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. Ein mögliches Einfallstor sind speziell gestaltete Websites.
Sie führt bisher allerdings keine schädliche Aktionen aus. Auch eine Selbstzerstörungsfunktion von Silver Sparrow bleibt ungenutzt. Sicherheitsforscher schätzen die Malware jedoch aufgrund ihrer hohen Verbreitung als ernste Gefahr ein.
Die Absatzzahlen für Chromebooks übertreffen inzwischen die Verkäufe für Apple-Computer. IDC ermittelt für Chrome OS im Jahr 2020 einen Anteil von 10,8 Prozent. Windows hält sich nur noch knapp über der Marke von 80 Prozent – Tendenz f ...
Der Bug steckt im Installer des Betriebssystem. Dieser prüft seit macOS Big Sur den freien Speicherplatz nicht ausreichend. Datenverluste treten vor allem bei per FileVault verschlüsselten Systemen auf.
Betroffen sind MacBooks Pro mit 13- und 15-Zoll-Display der Jahre 2016 und 2017. Deren Akkus erreichen möglicherweise lediglich einen Ladestand von einem Prozent. Ein Update für macOS soll das Problem bei weiteren MacBook-Modellen löse ...
Er verschafft unbefugten Root-Rechte. Angreifer erhalten so unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein ungepatchtes System. Betroffen ist auch die erst am Montag veröffentlichte Version 11.2 von macOS Big Sur.
Der Kurs der Aktie legt erneut um fast drei Prozent zu. Der Kurs von 207,39 Dollar ergibt bei derzeit rund 4,829 Milliarden Aktien einen Börsenwert von etwa 1,002 Billionen Dollar. CEO Tim Cook bezeichnet die Marktkapitalisierung als " ...
Die Tasten des neuen MacBook-Pro besitzen eine Silikon-Membran. Sie sollte in der Lage sein, die Mechanik der Tastatur vor Staub zu schützen. Offiziell bestreitet Apple jedoch, irgendwelche Maßnahmen gegen die bekannten Tastatur-Proble ...
Das Plug-In für System Center Configuration Manager (SCCM) verbessert die Verwaltung von Macintosh-Rechnern in Off- und On-Premise-Umgebungen.
Außerdem soll die neue Funktion Stacks für Ordnung auf dem Desktop sorgen, indem sie Dateien in übersichtliche Gruppen stapelt. macOS 10.14 Mojave wird im Herbst als kostenloses Update für Macs ausgeliefert, die ab Mitte 2012 verkauft ...
Ab macOS High Sierra 10.13.4 erzeugen Anwendungen, die nicht auf 64-Bit aktualisiert wurden, beim Öffnen einen einmaligen Alarm. Dies gibt den Anwendern vorab Hinweise darauf, dass sie 32-Bit-Software einsetzen, die ab der nächsten mac ...
Der Schadcode gelangt über ein zu aktivierendes Macro auf ein System. Betroffen sind allerdings nur Macs, auf denen die Programmiersprache Perl installiert ist. Die Backdoor richtet sich dauerhaft auch ohne Root-Rechte auf einem Mac ei ...
Für die Entwicklung ist das Pro Workflow Team zuständig. Ihm geht es nicht nur um die Entwicklung "großartiger Hardware". Apple will auch die Arbeitsabläufe seiner Kunden kennenlernen und darüber mögliche Flaschenhälse identifizieren u ...
Er stiehlt Passwörter und überträgt Bildschirminhalte in Echtzeit. Der Code von Coldroot ist mindestens seit 2016 frei verfügbar. macOS Sierra und neuer schränkem die Funktion von Coldroot ein.
In macOS High Sierra lässt sich das App-Store-Menü in den Systemeinstellungen ohne Eingabe eines Passworts freischalten.
Jeder Mac-Rechner, auf dem Apples neuestes Betriebssystem installiert ist, lässt sich mit Eingabe der User-ID "root" ohne Eingabe eines Passworts entsperren. Apple arbeitet derzeit noch an einem Fix.
Unbekannte schleusten den Trojaner Proton in die Installationsdatei des Elmedia Player ein. Den Download-Server des Anbieters Eltima hacken sie über eine JavaScript-Bibliothek. Proton installiert eine Hintertür, die es dem Angreifer er ...
Altbekannte Malware-Familien hatten im dritten Quartal 2017 ein Comeback und sorgten für mehr Infektionen auf Mac-Rechnern. Spam-Kampagnen sorgten für eine Verbreitung des Banking-Trojaners Emotet auf Windows-Systemen. Eine wachsende Z ...
Durch ihn können alle in "Schlüsselbund" gespeicherten Passwörter im Klartext ausgelesen werden. Der Fehler steckt offenbar auch in früheren Versionen des Betriebssystem. Apple wurde bereits Anfang September informiert, hat aber keinen ...
Auch wenn das iPhone 8 schon zum Greifen nahe ist, schlagen offenbar noch viele Anwender bei den Vorgängermodellen zu. Apple kann daher erneut zulegen.
Wikileaks veröffentlicht ein Rootkit für Mac OS X und ein Werkzeug, das Trojaner in Installationsdateien in Mac OS X verstecken kann. Ein weiteres Werkzeug kann in älteren Linux-Versionen E-Mails und Dateien ausspähen.
Fruitfly blieb wahrscheinlich mehrere Jahre unentdeckt. Die neue Variante der Malware erlaubt es Angreifern, aus der Ferne die vollständige Kontrolle zu übernehmen. Laut Sicherheitsforscher Patrick Wardle ist unklar, ob Macs mit aktuel ...
Der Fehler lässt sich ausnutzen, um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auszuhebeln. Sicherheitsforscher Alex Radocea hat ein eigenes Gerät als vertrauenswürdig registriert und damit alle Inhalte des digitalen Schlüsselbunds eines Dritten ...
Neben der BroadPwn-Lücke und anderen kritischen Lecks behebt Apple auch nicht-sicherheitsrelevante Fehler in dem Desktopbetriebssystem.
Smartphones und Server werden längst von Linux dominiert. Desktops sind hingegen weiter fest in Microsoft-Hand.
Windows, MacOS und Debian auf Intel-Prozessoren könne bei aktivem Hypertheading unerwartetes Systemverhalten zeigen, was zu Datenverlust oder Datenkorruption führen kann.
Es wird im Herbst mit der nächsten, High Sierra genannten Version von MacOS eingeführt. Das Apple File System soll Flash-Laufwerke besser unterstützen und erlaubt Cloning und Snapshots. Ein öffentliches Betaprogramm soll noch im Laufe ...
Er wird von den soeben erst vorgestellten Intel-Xeon-Prozessoren mit bis zu 18 Kernen angetrieben und nutzt eine Radeon-Vega-Pro-Grafik von AMD. Der neue iMac Pro wird mit mit bis zu 128 GByte ECC-RAM vom Typ DDR4 und SSDs mit bis zu 4 ...
Sie gelten damit als veraltet. Das bedeutet, dass für sie weder von Apple noch von seinen offiziellen Partnern mehr Ersatzteile verkauft oder Reparaturen durchgeführt werden. Die Regelung greift am 30. Juni.
Die Worldwide Developers Conference (WWDC) findet vom 5. bis 9. Juni statt. Höchste Zeit also für die üblichen Spekulationen und Leaks im Vorfeld. Die größte Neuigkeit scheint aber zu sein, das es nicht wirklich viel Neues geben wird.