Davon stecken 41 Sicherheitslücken im Mobilbetriebssystem, 37 Schwachstellen im Desktop-OS. Angreifer könnten sie under anderem ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und dann mit Kernel- oder Root-Rechten auszuführen. Eine Lücke in Sa ...

Davon stecken 41 Sicherheitslücken im Mobilbetriebssystem, 37 Schwachstellen im Desktop-OS. Angreifer könnten sie under anderem ausnutzen, um Schadcode einzuschleusen und dann mit Kernel- oder Root-Rechten auszuführen. Eine Lücke in Sa ...
Der Mac scheint ins Fadenkreuz der Hacker gelangt zu sein: McAfee berichtet von Wachstumszahlen von über 700 Prozent bei Malware für Apples Betriebssystem.
Die neue Version liefert mehr Leistung für den gleichen Preis. Mittelfristig werde Apple das Design jedoch noch einmal überdenken.
Das Sicherheits-Update wird auch für Mac OS X 10.10 Yosemite und 10.11 El Capitan angeboten. Einige der Lücken erlauben es Unbefugten, Schadcode einzuschleusen und auszuführen. Unter Umständen können Angreifer sogar Kernel- oder Root-R ...
Verteilt wird sie als Word-Datei mit Makro. Die Schadsoftware ermittelt zunächst, ob Windows oder MacOS auf dem Rechner läuft, auf dem sie gelandet ist. Je nach Ergebnis dieser Prüfung führt sie den Schadcode auf unterschiedliche Weise ...
Auch im Adobe Flash Player, im Adobe Reader und bei Ubuntu Linux haben die Hacker Sicherheitslücken gefunden. Je nach Schwere der gefundenen Lücken gab es Belohnungen von bis zu 80.000 Dollar.
Ein Sicherheitsleck in einer Sicherheitssoftware von Eset kann das Ausführen von beliebigen Code mit Rootrechten auf einem System mit MacOS ermöglichen.
Sie fordert von Opfern ein Lösegeld von rund 250 Dollar, ist aber gar nicht in der Lage, die Dateien tatsächlich zu entschlüsseln. Betroffen sind vor allem Nutzer, die mit einem "Patcher" genannten Tool Software von Micosoft und Adobe ...
Das Dokument bietet angeblich Informationen über den neuen US-Präsidenten Donald Trump. Es ist jedoch dafür gedacht, ein schädliches Makro auf Mac-Rechner zu schleusen. Dort führt es dann Python-Code aus. Microsoft Word warnt standardm ...
Angreifer könnten übr sie auf Macs, iPhones und iPads Schadcode einschleusen und mit Kernel-Rechten ausführen. In iOS werden insgesamt 18 Schwachstellen geschlossen. Weitere elf Sicherheitslücken beseitigen die Entwickler in MacOS Sier ...
Die Quimitchin genannte Backdoor wurde von einem Administrator entdeckt. Er konnte ungewöhnlichen Netzwerk-Traffic zu einem Mac zurückverfolgen. Die Malware besteht aus einer .plist-Datei und einer .client-Datei. Die .client-Datei enth ...
Damit greift die aus der Windows-Welt bekannte Masche mit betrügerischem Technik-Support auch auf die Mac-Welt über. Um Nutzer zum Anruf zu verleiten, wird der Rechner überfordert. Das erreichen die Hintermänner mit Malware, die über E ...
Angreifer können über Thunderbolt die Festplattenverschlüsselung FileVault binnen weniger Sekunden umgehen. Der Sicherheitsforscher Ulf Frisk informierte Apple bereits im Juli darüber. Die Schwachstelle wurde jedoch erst jetzt mit MacO ...
Microsoft wird möglicherweise eine Version von Visual Studio für den Mac vorstellen. Allerdings soll diese auf der Xamarin-Technologie basieren und nicht auf dem technologischen Kern der Windows-Version.
Das Parallels Mac Management 5.0 für SCCM ermöglicht die Einbindung von Mac-Rechnern in eine Microsoft-Infrastruktur. Version 5 liefert zahlreiche neue Funktionen.
Der Sicherheitsforscher Patrick Wardle hat offenbar eine Möglichkeit gefunden, auf Apple-Rechner unbefugt Anrufe und Video-Chats via FaceTime und Skype aufzuzeichnen. Um Apples Sicherheitsmechanismen zu umgehen, wartet die Malware gezi ...
Verwaltung von Linux-Servern und auch weitere Anwendungen macht Microsoft mit der Open-Source-Implementierung von PowerShell möglich.
Einige der Anfälligkeiten ermöglichen unter beiden Betriebssystemen das Einschleusen und Ausführen von Schadcode. Eine Schwachstelle in Facetime erlaubt es, Nutzer ohne ihr Wissen abzuhören.
Sie ist aktuell allerdings nur für Teilnehmer am Office-Insider-Testprogramm im "Fast Channel" verfügbar. Als Vorteile der 64-Bit-Version von Office für Mac nennt Microsoft neben generell besserer Performance auch einen größeren Adress ...
Entwickler sollen damit Apps nahtlos über verschiedene Hardware und Betriebssysteme hinweg von einem Rechner in eine Docker-basierende Produktionsumgebung umziehen können. Docker bringt für die Client-Systeme Windows 10 und Mac dazu ei ...
Nein, es ist kein Tippfehler: Der jetzt von Apple auf der WWDC präsentierte Nachfolger von Mac OS X 10.11 El Capitan heißt vollständig und komplett macOS 10.12 Sierra. Technische Neuerungen sind die Integration von Siri, umfassendere S ...
Breach Remediation zeichnet sich laut dem Sicherheitsanbieter dadurch aus, dass es Infektionen und Datenrückstände zeitgleich auf allen Endpunkten eines Netzwerks erkennen und beseitigen kann. Damit will er auch auf Mac-Systemen Ad- un ...
Skype for Business für OS X ist jetzt verfügbar, allerdings zunächst nur auf Einladung erhältlich. Zwei weitere Testversionen sollen in Abständen von vier bis sechs Wochen erscheinen. Die Final ist für das dritte Quartal geplant und lö ...
Der Controller ermöglicht der verbauten PCIe-basierten SSD eine um bis zu 90 Prozent höhere Schreibgeschwindigkeit, wie Tests ergeben haben. Die Kapazität des Stromspeichers erhöht sich um 4 Prozent. Die allgemeine Reparierbarkeit wird ...
Der schädliche Installer tarnt sich als Aktualisierung, spielt jedoch potenziell unerwünschte Software auf den Rechner. Das gefälschte Update ist eine Variante von OSX/InstallCore, welcher vor zwei Monaten Scareware auslieferte. Die An ...
Dem taiwanischen Portal Digitimes zufolge orientiert sich das Design der neuen Notebooks am bestehenden 12-Zoll-MacBook. Sie sollen aber sogar noch dünner sein sollen als das MacBook Air. Ein Update auf Intels Skylake-Prozessoren gilt ...
Beim diesjährigen Pwn2Own-Wettbewerb haben Hacker auch Microsofts Browser Edge geknackt. Sie nutzten zwei neu entdeckte Sicherheitslücken im Windows-10-Browser aus, die in Kombination mit zuvor unbekannten Windows-Schwachstellen das Au ...
Ein stilles Update macht einen Treiber für einen Ethernet-Adapter unbrauchbar. Apple will schnell ein neues Update nachschieben.
Nach einem Update löscht ein Skript in der Creative Cloud den ersten Ordner im Root-Verzeichnis - allerdings nur bei Mac-Anwendern. Inzwischen hat Adobe das Update zurückgezogen und will das Problem beheben.
Der Anteil aller Windows-PCs geht langsam zurück. Gewinner sind Mac OS und im geringen Umfang auch Linux. Gemessen an den unterschiedlichen Versionen verzeichnet Windows 10 derzeit das höchste Wachstum.