Der Trojaner attackiert auch Apps von deutschen Finanzdienstleistern. Godfather fängt Log-in-Daten und auch SMS und Benachrichtigungen für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ab.
Kombination aus Archivdateien und HTML-Schmuggel hilft Cyberkriminellen Tools auszutricksen.
Die Hintermänner nutzen eine HTML-Smuggling genannte Technik. Ein Dateianhang im HMTL-Format enthält eine SVG-Datei, in der der eigentliche Schadcode versteckt…
Cyberkriminelle bieten ein ganzes Service-Ökosystem für Abnehmer mit entsprechend großen Geldbeuteln an.
Die Angreifer nutzen vom Ziel-System erzeugte elektromagnetische Strahlung. Sie benötigen jedoch physischen Zugriff auf das zu kompromittierende System.
Heliconia nimmt Browser und Windows Defender ins Visier. Das Exploitation Framework setzt auf in den vergangenen Monaten gepatchte Sicherheitslücken.
ESET Forscher spüren acht Versionen der schädlichen Applikation auf. Schad-Apps lesen Kontakte, SMS, aufgezeichnete Telefonanrufe und Chat-Nachrichten aus.
Die Hintermänner tricksen die Sicherheitschecks von Google aus. Opfer installieren zusammen mit den Datei-Managern den Banking-Trojaner Sharkbot.
Erkennen von bösartigen Links und Alarme. Schutz für WhatsApp, Facebook Messenger, Telegram und Discord.
Sie sind zum Teil schon länger als zwei Jahre dort erhältlich. Zwischenzeitlich entfernen die Entwickler sogar den Schadcode. Die aktuellen…
Clicker Malware generiert ohne Wissen der Nutzer Werbeeinnahmen für Hintermänner. Clicker Malware belastet das Datenvolumen und reduziert die Akkulaufzeit.
KnowBe4-Bericht über die am häufigsten angeklickten Phishing-E-Mails im 3. Quartal 2022.
Ein Viertel der Angegriffenen muss laut Trend Micro-Studie Betrieb einstellen. Lieferketten sind die Hauptrisikoquelle.
Die Cybererpresser nutzen eine bekannte Schwachstelle in einem Grafiktreiber von Windows. Anschließend manipulieren sie Treiber von Antivirensoftware. Die BlackByte-Gruppe kann…
Bitdefender entdeckt 700 angegriffene Microsoft-OneDrive-Instanzen im Mai und Juni 2022.
Sie sind Bestandteil einer groß angelegten Malvertising-Kampagne. 75 Apps finden ihren Weg in den Play Store. 10 weitere Apps schaffen…
Triple Extortion: Verschlüsselung, Erpressung und zum Schluss noch ein DDoS-Angriff.
Die als DEV-0270 bezeichnete Gruppe nutzt bekannte Schwachstellen aus. Sie verfolgt offenbar nicht nur politische oder strategische Ziele. Alternativ zu…
Shikitega-Malware setzt fortschrittliche Verschlüsselung ein, installiert Cryptominer und ermöglicht die vollständige Fernsteuerung.
Sie stellen angeblich zusätzliche Funktionen bereit und gefährden stattdessen die Privatsphäre. Die schädlichen Erweiterungen manipulieren auch Cookies. Die Hintermänner überwachen…