Cyberkriminelle können den neuen Malware-as-a-Service je nach Angriff mit verschiedenen Modulen anpassen.
Anzahl der erfassten Bedrohungen durch bösartige Emotet-Spam-Kampagnen steigt um 27 Prozent.
In Untergrundforen kostet der Remote Access Trojan nur 5 Dollar. Für den geringen Preis bietet DCRat einen großen Funktionsumfang. Hinter…
Sie erlauben eine nicht autorisierte Rechteausweitung. Avast entwickelt in weniger als zwei Monaten Patches, die seit Februar verfügbar sind. Dem…
Täter brechen durch gezielte Phishing-, Malware- oder Man-in-the-Middle-Angriffe in Bank- oder E-Commerce-Konten ein.
Laut Report von Mandiant gibt es erhebliche Fortschritte bei Bedrohungserkennung und -reaktion.
Millionen von Lenovo-Nutzern sollten schnellstmöglich die Firmware ihrer Geräte auf den neuesten Stand bringen.
Trojaner gibt sich als Banking-App aus. Berechtigungen erlauben es ihm, selbst Anrufe zu tätigen. Kriminelle verschaffen sich Zugang zum Konto…
Sie schleusen die Android-Malware Sharkbot ein. Sie stiehlt Nutzernamen und Kennwörter. Die aktuelle Kampagne findet laut Check Point mehr als…
Hacker bieten Borat RAT in Untergrundforen zum Verkauf an. Die Malware erlaubt die nahezu vollständige Kontrolle eines Systems. Der Funktionsumfang…
Kaspersky ist nun das erste russische Unternehmen auf der sogenannten Entity List. Dort finden sich jetzt auch China Telecom und…
Die Malware Facestealer tarnt sich als Foto-App. Sie ist aber nur auf den Diebstahl von Facebook-Anmeldedaten aus. Google löscht die…
Neue Untersuchung von Sophos zeigt: Qakbot führt detaillierte Profil-Scans der infizierten Computer durch und bietet eine ausgeklügelte Verschlüsselung.
Zur Verbreitung verlassen sich die Hintermänner nicht mehr nur auf Smishing. Sie nutzen auch offizielle App-Markplätze wie Google Play Store…
Eine neue Firmware für infizierte Geräte ist bereits in Arbeit. Asustor rät zur Deaktivierung bestimmter Dienste sowie zur Änderung voreingestellter…
Der Banking-Trojaner Xenomorph versteckt sich in einer legitimen Bereinigungs-App. Er nimmt vor allem Geldinstitute in Spanien, Portugal, Belgien und Italien…
Über die gekaperten Server verbreiten sie den Malware-Loader Squirrelwaffle. Zu diesem Zweck infiltrieren die Hacker vorhandene E-Mail-Konversationen. Dabei gewonnene Informationen…
Beide Trojaner setzen auf eine Verbreitung per SMS-Phishing. Medusa nimmt Nutzer in Europa und Nordamerika in Visier. Der Sicherheitsanbieter ThreatFabric…
Ein Unbekannter veröffentlicht die Master-Entschlüsselungsschlüssel. Emisoft entwickelt daraus einen Decryptor. Der hilft allerdings nur Opfern, die ihre verschlüsselten Daten aufbewahrt…
Das Powerpoint-Dateiformat PPAM erlaubt es, ausführbare Dateien zu verstecken. Hacker umgehen damit unter Umständen auch eine Erkennung durch Sicherheitsanwendungen. Die…