Plattform-Studie zu B2B-E-Commerce zeigt, dass undurchdachte Konzepte nachträglich kaum zu retten sind.

Plattform-Studie zu B2B-E-Commerce zeigt, dass undurchdachte Konzepte nachträglich kaum zu retten sind.
Ab dem 2. April soll die mittelstandstaugliche ERP-Lösung über den Cloud Solution Provider Channel verfügbar werden. Die Lösung steht ab 70 Dollar pro Nutzer und Monat zur Verfügung.
Bei der Microsoft Cloud Deutschland setzt der Konzern auf das Datentreuhändermodell mit T-System. Er selbst hat keinen Zugriff. Zunächst werden Dynamics 365 for Sales und Dynamics 365 for Customer Service angeboten. Dynamics 365 for Fi ...
Anwender des Cloud-basierten Microsoft CRM sollen über das Sales Navigator Tool direkten Zugriff auf die Informationen in dem Business-Netzwerk bekommen.
Vor allem für Unternehmen in stark regulierten Branchen bietet Microsoft eine On-Premise-Version der Cloud-ERP-Lösung Dynamics 365 for Operations.
Automatisierung und Machine Learning-Algorithmen sollen effizientere Lieferketten und bessere Kundenbeziehungen ermöglichen. Daneben führt Microsoft mit Dynamics 365 auch ein neues, nutzerfreundliches Lizenzmodell für Job-Rollen ein.
SAPs Cloud-basiertes CRM-System hat sich offenbar gemausert. Wie Jens Beier, Business Unit Manager SAP Solutions & Technology bei Fritz & Macziol als unabhängiger Experte erklärt, kann die SAP-Lösung durch Plattformunabhängigkeit und e ...
Power BI und Cortana Intelligence werden ebenfalls nativ integriert. Über einen AppSource genannten Marktplatz sollen ergänzende Unternehmensanwendungen, etwa für Finanzen, Außendienst oder Marketing, erhältlich sein. Die Markteinführu ...
IBM will die starkt lokal und branchenspezifischen Lösungen von Optevia in das eigene Lösungportfolio integrieren und weltweit sowie in weiteren Branchen ausrollen.
Kunden und Partner können ab sofort in der deutschen Version der Microsoft Azure und Dynamics CRM Cloud Services für Internet of Things, Active Directory oder Datenbanken testen.
Eine völlig neue Oberfläche und vollständig Cloud-basiert mit enger Verzahnung mit Azure SQL, Power BI und Office 365 kennzeichnen "das neue" Dymamics AX. Denn Microsoft schafft mit diesem Release auch Versionsnummern und Jahreszahlen ...
Microsoft informiert jetzt an zentraler Stelle über neue Funktionen von Microsoft Dynamics CRM. Mit den Features, die Microsoft mit den Spring-Updates angekündigt hat, ist Anfang April zu rechnen.
Mehr Self-Service- und Web-Portal-Lösungen will Microsoft mit der Übernahme des Partnerunternehmens realisieren und damit das eigene CRM-Portfolio stärken.
Die beiden Dynamics AX-Partner Avantgarde Business Solutions und Oboe Software haben das Joint-Venture alnamic AG gegründet, das Unternehmen bei Industrie-4.0-Projekten unterstützen soll.
Verbesserte Integration mit Office 365, bessere Offline-Funktionen, mehr Self-Service-Optionen und eine neues Modul für das SMS-Marketing soll die für Herbst erwartete neue CRM-Suite mitbringen.
Für eine unbekannte Summe sichert sich Microsoft den Cloud-Sicherheitsspezialisten Adallom. Der bietet unter anderem eine Sicherheitslösung für Office 365 anbietet.
Für bestehende CRM-Lösungen veröffentlicht Microsoft neue Kompatibilitäts-Updates. Die Preview der CRM-Version wird für September erwartet.
Mehr Motivation für die Vertriebsmannschaft will Microsoft durch den Zukauf von FantasySalesTeam erreichen.
Die Übernahme soll das Dynamics-CRM-Angebot des Softwarekonzerns erweitern. FieldOne hat bereits sein Angebot mit Office 365 und SharePoint integriert. Momentan ist das Unternehmen nur in den USA tätig.
Durch die Übernahme vergrößert das Unternehmen das eigene Portfolio im Bereich Microsoft Dynamic. Dazu zählen die Sparten Enterprise Resource Planning, Customer Relationship Management sowie Business Analytics.
Cloud und Subskriptionen sorgen bei Microsoft für Aufwind. Deutliche Einbrüche muss Microsoft jedoch bei Linzenzen und hier vor allem in Consumer-Bereich hinnehmen.
Für die Automobilindustrie, öffentliche Einrichtungen und die Finanzdienstleistungsbranche stellen Microsoft und HP gemeinsame BPaaS-Lösungen für die digitale Transformation vor.
Microsoft Dynamics CRM App kann nun auch im sicheren Container von Good Technology betrieben werden. IT-Abteilungen bekommen damit Sicherheitskontrolle auf Anwendungsebene.
Die neue strategische Zusammenarbeit basiere auf Azure, Dynamics und den verschiedenen Datenplattformen Microsofts. Gemeinsam wollen Microsoft und das Beratungsunternehmen KPMG künftig neue Business-Services und Lösungen entwickeln.
Im Rahmen des Open Licensing Programs darf die Lösung nun im Wiederverkauf gehandelt werden. Zudem präsentiert Microsoft mit Dynamics CRM Online in Open drei neue Cloud-CRM-Kompetenzen für kleine und mittelständische Unternehmen.
Bis 2020 liefert Microsoft noch Sicherheitsupdates. Ab dem 13. Januar aber ist mit neuen Funktionen für das Betriebssystem Schluss. Gleiches gilt für Windows Server 2008 sowie weitere Produkte wie weitere Produkte.
Geringes Risiko: Von der Schwachstelle ist Microsoft Dynamics CRM 2013 SP1 betroffen. High-Tech-Bridge stuft die Gefahr eines Angriffs als gering ein. An einen Patch für die Lücke arbeitet Microsoft offenbar nicht.
Cortana, Microsofts Spracheingabe, wird künftig auch in Microsofts Customer Relationship Management Lösung bei der Kontaktpflege assistieren. Daneben bringt die neue Microosft-CRM-Version auch neue Funktionen wie Social Listening mit.
Nachdem SAP vor einigen Wochen einen detaillierten Einblick in seine Cloud- und ERP-Strategie gegeben hat, zieht nun Microsoft nach. Auf der europäischen Convergence in Barcelona gab das Unternehmen nun preis, wie es Kunden seine betri ...
Den Austausch zwischen Vertrieb und Marketing sollen die ebenfalls aktualisierten Microsoft Dynamics CRM Online sowie Microsoft Dynamics Marketing verbessern. Im vierten Quartal wird Microsoft das neue CRM veröffentlichen.