Es benötigt Edge oder Chrome. Zudem handelt es sich nur um eine abgespeckte Version von Visual Studio Code.

Es benötigt Edge oder Chrome. Zudem handelt es sich nur um eine abgespeckte Version von Visual Studio Code.
Sie ist im Beta Channel des Insider-Programms erhältlich. Microsoft beschränkt die Tests jedoch auf die USA. Das App-Angebot ist mit 50 Apps derzeit noch überschaubar.
Druckaufträge benötigten unter Umständen Administratorrechte. Der Fehler tritt in erster Linie in Unternehmensumgebungen auf. Ein Patch kommt laut Microsoft Ende Oktober.
Der Softwarekonzern bestätigt einen diesbezüglichen Bericht des WSJ. Es geht um E-Mails, in denen Gates ein privates Treffen vorgeschlagen haben soll. Ein Sprecher des Microsoft-Gründers dementiert den Bericht jedoch.
Ab sofort werden Aktivitätsberichte auf Nutzerebene automatisch pseudonymisiert. Administratoren können die Sammlung persönlicher Daten allerdings wieder aktivieren.
Eine Woche vor dem Oktober-Patchday beginnt die Verteilung von Windows 11 an berechtigte Systeme mit Windows 10. Auch die ersten neuen PCs mit vorinstalliertem Windows 11 kommen dann in den Handel. Der Support für Android-Apps fehlt al ...
Betroffen sind mehrere namhafte US-Unternehmen, darunter auch Microsoft selbst. In der Voreinstellung verzichtet eine Programmierschnittstelle auf eine Authentifizierung und gibt infolge Daten preis. Der Softwarekonzern stuft dies nich ...
Das LTSC-Release erhält zehn Jahre Support. Anfänglich steht das Update vor allem Volumenlizenzkunden zur Verfügung. Zahlreiche Neuerungen sorgen für mehr Sicherheit und verbessern die Zusammenarbeit mit Azure.
Die Anpassung liegt zwischen einem und vier Dollar pro Nutzer und Monat. Ausgenommen sind nur die Produkte für Verbraucher. Microsoft begründet die Erhöhung unter anderem mit dem gestiegenen Funktionsumfang in den vergangenen Jahren.
Sie basieren auf dem Build 22000.132 und beinhalten die neue Setup-Routine. Ein aktuelleres Build bietet Microsoft Insidern zum Download an. Es behebt allerdings nur einen Fehler, und zwar in der Taskleiste.
Das Betriebssystem unterstützt künftig WPA3 H2E. Das Protokoll schützt die WPA3-Verschlüsselung vor bestimmten Seitenkanal-Angriffen. Vorerst testet Microsoft die neue Funktion nur im Insider-Programm.
Es geht um einen Auftragswert von rund 10 Milliarden Dollar. Die NSA will ihren Datenpool für Geheimdaten an einen externen Anbieter auslagern. Über Microsofts Beschwerde wird bis Ende Oktober entschieden.
Erneut kann ein Angreifer Schadcode aus der Ferne einschleusen und Ausführen. Es handelt sich um eine weitere PrintNightmare-Lücke. Diese ist Microsoft allerdings bereits seit Dezember 2020 bekannt.
Sie ist als kritisch eingestuft. Hacker können unter Umständen Schadcode aus der Ferne einschleusen und ausführen. Mit 44 Lücken fällt der August-Patchday eher "klein" aus.
Ziel ist eine frühzeitige Eindämmung von Ransomware-Angriffen. Für die Erkennung setzt Microsoft unter anderem auf Machine Learning.
Es hilft Nutzern, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Die sogenannten Focus Sessions sind aber noch nicht im aktuellen Build 22000.120 enthalten. Das bringt indes das neue Familien-Widget sowie zahlreiche Fehlerkorrekturen.
In erster Linie schaltet er den Just-in-Time-Compiler für JavaScript ab. Bei Tests ergeben sich jedoch keine nennenswerten Leistungseinbußen. Der JIT-Compiler ist nach Einschätzung von Microsoft für rund die Hälfte aller Schwachstellen ...
Es steht nur eine begrenzte Serverkapazität für die Gratis-Tests zur Verfügung. Das Angebot erlebt eine "unglaubliche Resonanz". Microsoft schafft nun neue Kapazitäten.
Kunden können ab sofort Microsofts neuen Cloud-PC-Dienst abonnieren. Es stehen die Versionen Business und Enterprise zur Verfügung, jeweils in den Varianten Basic, Standard und Premium zur Verfügung. Sie unterscheiden sich vor allem du ...
Der Semi-Annual Channel fällt dem Rotstift zum Opfer. Das LTSC-Release erhält indes zehn Jahre Support. Neue LTSC-Versionen von Windows Server stellt Microsoft alle zwei bis drei Jahre in Aussicht.
Das Unternehmen erinnert an den Stichtag 17. August 2021. Danach sind die webbasierten Anwendungen unter Umständen nur noch eingeschränkt oder gar nicht in dem veralteten Browser nutzbar.
Sie heißt SharePoint Server Subscription Edition. Microsoft stellt SharePoint Server auf ein Abo-Modell um. Zu den Neuerungen gehören der Support für Windows Server 2022 und TLS 1.3.
Kontextmenüs basieren nun auf dem Acrylic-Material-Design. Fehler beheben die Entwickler unter anderem in der Taskbar, dem Datei-Explorer, der Suche und der Einstellungen-App. Microsoft verweist außerdem auf eine weiterhin lange Liste ...
Die Enterprise Search-Plattform wurde für Azure- und Microsoft 365-Kunden entwickelt und jetzt auf MS Teams ausgeweitet.
Er liegt bei 31 Dollar pro Nutzer und Monat. Dafür gibt es Windows 365 Business mit 2 CPUs, 4 GByte RAM und 128 GByte Speicher. Microsoft bestätigt, dass es unterschiedliche Konfigurationen und Preislagen geben wird.
Windows 365 ist auf Unternehmen aller Größen ausgerichtet. Der Cloud-PC umfasst Betriebssystem mit allen Anwendungen, Einstellungen und Daten. Der eigentliche Marktstart erfolgt am 2. August.
Darunter sind neun Zero-Day-Lücken. Vier Schwachstellen nehmen Hacker aktiv ins Visier. Auch Adobe stellt Patches für kritische Lücken in mehreren Produkten bereit.
Bestimmte Quittungs- und Etikettendrucker führen unter Umständen keine Druckaufträge aus. Microsoft reagiert mit einem Known Issue Rollback. Das Unternehmen bestätigt zudem die Wirksamkeit seines Notfall-Patches.
Streitigkeiten über die Vergabe an Microsoft verzögern die Ausführung des Vertrags um fast zwei Jahre. Das Verteidigungsministerium begründet den Schritt auch mit geänderten Anforderungen und dem technischen Fortschritt.
Es steht für Windows 10 und Windows Server zur Verfügung. Laut Microsoft wird die Schwachstelle bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt. Es handelt sich um einen vorläufigen Fix.