Das deutsche Unternehmen positioniert sich damit gegen die in dem Markt bisher etablierten US-Anbieter. Das Enterprise Cloud Drive genannte Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen. Es kann per Browser, eine native Desktopa ...

Das deutsche Unternehmen positioniert sich damit gegen die in dem Markt bisher etablierten US-Anbieter. Das Enterprise Cloud Drive genannte Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen. Es kann per Browser, eine native Desktopa ...
Auch Mitarbeiter ohne tiefere Kenntnisse sollen über die neue Sage Enterprise Intelligence schnell zu fundierten Entscheidungen kommen können.
Einer Umfrage des Verbandes der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik unter Mitgliedern und Hochschulen zufolge sind für Deutschland die USA und Japan die größten Konkurrenten in dem Bereich. Hierzulande befasst sich aktuel ...
In vielen deutschen Unternehmen arbeitet man von früh bis spät mit SAP. Mit der richtigen Enterprise Search-Lösung können Mitarbeiter zentral von SAP aus auch auf jede unternehmensweite Information zugreifen, die in anderen Datenquelle ...
Mit neuer Hardware und neuen Storage- und Backup-Lösungen richtet sich HP gezielt auf die Bedürfnisse mittelständischer Anwender. Auch die Preise der Lösungen hat der Anbieter entsprechend gestaltet.
Etwa die Hälfte der deutschen Unternehmer glauben, dass sie ihre Geschäftsmodelle nicht an die neuen Gegebenheiten der Digitalisierung anpassen müssen. Entsprechend konzentrieren sich die meisten Unternehmen heute noch darauf, bestehen ...
Gehen Sie noch zur CeBIT? Wenn ja, dann gehören Sie quasi einer aussterbenden Art an. Die Zeit, in der große Konzerne mit immer imposanteren Ständen um die Gunst der Messebesucher buhlten, ist vorbei, glaubt Godelef Kühl. Selbst treue ...
Eine vollständige Personalverwaltung aus der Cloud für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen liefert der Softwarehersteller Sage jetzt mit der neuen HCM-Lösung HR Online.
Deutsche IT-Unternehmen blicken optimistisch auf das erste Halbjahr 2015. 81 Prozent erwarten ein Umsatzplus. Vor allem Anbieter von IT-Dienstleistungen und Software sind zuversichtlich.
Viele mittelständische Unternehmen opfern die Dukementensicherheit der Bequemlichkeit, und das obwohl es eigentlich entsprechende technologische Möglichkeiten gebe.
Das Berliner Unternehmen gliedert drei Geschäftsbereiche in neue Firmen aus. Damit ordnet es die historisch gewachsenen Geschäftsbereiche je einer GmbH zu. Cortado bleibt Besitzer der drei Firmen und fungiert als Holding.
Die Software-Suite steht ab sofort in Version 4.0 bereit. MobileX erweitert die Lösung unter anderem um die Möglichkeit zur mobilen Materialbestellung. Zudem verfügt die Suite nun über eine Schnittstelle zu SAP CRM for Service.
Vollständig integrierte Prozesse für kleine und mittelständische Unternehmen liefert SAP mit Business One, jetzt erweitert SAP die Lösung um neue Bereiche wie Support für mehrere Filialen, ein besseres Produktionsmodul und bessert die ...
SDN-Startup Ocedo adressiert mit einer integrierten Software Defined Networking Lösung die Bedürfnisse mittelständischer Anwender. Damit meint der Hersteller neben dem Preis auch eine unkomplizierte Installation und Pflege der SDN-Lösu ...
Obwohl 95 Prozent der Befragten von der Verfügbarkeit ihrer Daten abhängig sind, sind sich 67 Prozent nicht sicher, ob sie ihre Backups bei einem Storage-Ausfall korrekt zurückspielen könnten. Ebenfalls 67 Prozent proben zudem nie den ...
Die Wirtschaft in Deutschland wird vom Mittelstand getragen und dieser wiederum von seiner Innovationskraft. Aber Innovationen benötigen auch Veränderung und der deutsche Mittelstand sollte nicht zögern, seine IT-Infrastruktur zu erneu ...
Welche Apps nutzen die Mitarbeiter? Diese Frage können viele mittelständische Unternehmen in Deutschland offenbar nicht beantworten. Eine Studie von Matrix42 bringt zum Vorschein, dass ein Großteil der Befragten nicht für das mobile So ...
Immer noch herrscht bei vielen Unternehmen große Zurückhaltung gegenüber Cloud Computing. Vor allem die Spionageaffäre um die NSA und Sicherheitsbedenken lassen IT-Manager zögern. Doch sind die Daten auf dem eigenen Firmenserver wirkli ...
CloudingSMEs nennt sich das Projekt zu dem sich Wirtschaftsverbände, Berater, mittelständische Anbieter und Anwender zusammengeschlossen haben, um bei Europas Mittelständlern die Einführung von Cloud-Projekten zu beschleunigen.
Mittelstandsexperte und silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn erkennt gerade in einem Bereich dem eigentlich nachgesagt wird, in Technologiefragen stets hinterher zu hinken, plötzlich starkes Interesse an Themen rund um Digitalisierung o ...
Das Sommerloch ist überstanden, mit der wirtschaftlichen Entwicklung ging es im deutschen Mittelstand im September bergauf, allerdings weisen die wirtschaftlichen Perspektiven für das vierte Quartal auf eine Abschwächung hin. Die IT-/T ...
Das Für und Wider der Cloud-Nutzung im Mittelstand ist ein Dauerbrenner – für Anbieter und potenzielle Anwender gleichermaßen. Das Thema polarisiert, und schlagzeilenträchtige Geheimdienst- und Datenschutzskandale tun da ihr übriges. D ...
Es kann sich für Unternehmen durchaus auszahlen, nicht immer nur die neueste Hardware einzukaufen. Immer mehr Unternehmen entdecken diesen alternativen Beschaffungsweg für sich und senken so Kosten. Trotz Cloud-Computing erfreut sich d ...
In einem Gastbeitrag in der FAZ hat Innenminister Thomas de Maizière angekündigt, sich verstärkt um die IT-Sicherheit in Unternehmen kümmern zu wollen. Dabei soll das kommende IT-Sicherheitsgesetz helfen. Es sieht branchenspezifische R ...
Mit Stephen Kelly übernimmt ein ausgewiesener Mittelstandsexperte das Ruder bei dem Softwarehaus Sage. Zuletzt war Kelly bei der britischen Regierung als COO aktiv.
Knapp zwei Drittel planen Neueinstellungen. Vor allem Software-Anbieter gehen von Wachstum aus. Einsteigern und Jobwechsler bieten sich derzeit laut des Mittelstandsindex des Branchenverbandes BITKOM beste Chancen. Für die Anbieter ist ...
Das zeigen die jüngsten Zahlen des ADP Social Media Index (ASMI). Der Index setzt den Fokus auf die Social-Media-Nutzung für das Personalmanagement. Bei Großunternehmen ist der Indexwert seit Dezember 2013 um 2 Punkte geklettert. Klein ...
Die SMB Solutions Group richtet sich an kleine und mittelgroße Unternehmen mit bis zu 500 Beschäftigten. Im Zentrum des Geschäftsbereichs stehen die anspruchsvollen technologischen Anforderungen von KMU. Dafür will SAP Lösungen auf Bas ...
Zu diesem Ergebnis kommt Gulp nach der Auswertung von Projektanfragen bei der Personalagentur. Die vermittelten IT-Sicherheits-Experten verdienen pro Stunde acht Euro mehr als der dortige Durchschnitt. Gründe dafür sind die steigenden ...
Langfristig Sicherheit für Kunden, Partner und Mitarbeiter soll der Wechsel an der Spitzer des Gründergeführten IT-Dienstleisters Materna GmbH sicherstellen. Die beiden bisherigen Geschäftsführer wollen Anfang 2015 ihre Ämter an einen ...