Der Mobilfunkkonzern schaltet die Kunden für das sogenannte National Roaming frei. Die Zusammenlegung soll eine bessere UMTS-Versorgung in ländlichen Gebieten ermöglichen. Eigentlich hätte die Umstellung erst Mitte April starten sollen ...

Der Mobilfunkkonzern schaltet die Kunden für das sogenannte National Roaming frei. Die Zusammenlegung soll eine bessere UMTS-Versorgung in ländlichen Gebieten ermöglichen. Eigentlich hätte die Umstellung erst Mitte April starten sollen ...
Die als "Wirtschaftswunderpakete" bezeichneten Tarife umfassen Festnetz-, Mobilfunk- und Cloud-Angebote. Insgesamt stellt die Telekom ab 18. Mai drei Pakete zur Verfügung. Die Tarife sollen den Mittelstand bei der Digitalisierung unter ...
Über eine neue Allianz versucht Google den eigenen mobilen Bezahldienst Wallet auf die Android-Geräte von US-Mobilfunkprovidern zu bringen. Eine Rechnung, die aufgehen könnte.
900 Millionen Dollar bezahlt RPX Corp. für rund 4000 Patente des kanadischen Telekommunikationsausrüsters Nortel an das Rockstar-Konsortium. Die Schutzrechte sollen dann unter anderem an Google und Cisco lizenziert werden. Die Lizenzne ...
Neben einer Übernahme scheint auch eine Kooperation zu den möglichen Szenarien zu gehören. Damit wollen die beiden Unternehmen besser gegen den Wettbewerbsdruck in der Brachen bestehen können.
Für mehr Sicherheit in Mobilfunk-Breitbandnetzen will der finnische Hersteller Nokia mit eigenen Sicherheitslösungen sorgen. Ein neues Testlabor in Berlin soll die Entwicklung von Abwehrmechanismen für mobile Netze verstärken.
Deutlich mehr Stellen als ursprünglich geplant sollen jetzt im Zuge der Übernahme durch O2 zusammengestrichen werden. Im Kundenservice und in Shops wird gekürzt, auch die interne IT wird Federn lassen müssen.
Auflagen der EU-Wettbewerbskommission sollen den freien Wettbewerb in Deutschland gewährleisten. Durch die Übernahme von E-Plus durch die O2-Mutter Telefónica sinkt die Zahl der Anbieter von vier auf drei. Die Übernahme soll nun im dri ...
Eine Deckelung von mobilen Datentarifen in mehreren Stufen hat sich der Mobilfunkprovider Eplus einfallen lassen. Wer beim Verbrauch über die Strenge schlägt bekommt automatisch ein teureres Datenpaket dazugebucht.
Deutlich mehr Flexibilität bei der Wahl des Mobilfunkproviders bekommen die Verbrauche in den Niederlanden. Eine Gesetzesänderung erlaubt künftig Carrier-freie SIM-Karten. Ein Modell das Schule machen könnte?
Die britische Vodafone expandiert in kontinental Europa und hofft mit der Übernahme des Kabelnetzbetreibers auf Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe.
Mit einer SIM-Lock-Sperre sorgt Samsung auf einigen Geräten dafür, dass in Europa zum Beispiel das Galaxy S4 nur noch SIM-Karten von europäischen Providern genutzt werden können. Anwender reagieren teilweise empört.
Für 7,2 Milliarden Euro will das mexicanische Telekommunikationsunternehmnen America Movil die niederländische KPN übernehmen und damit möglicherweise einen neuen Konkurrenten aus dem Weg räumen. Mit dem Angebot könnte der Milliardär C ...
Künftig wird es am deutschen Mobilfunkmarkt nur noch drei große Anbieter geben, denn die spanische Telefónica übernimmt E-Plus für fünf Milliarden Euro und zusätzlich 17,6 Prozent in Telefónica-Aktien. Damit entsteht am deutschen Markt ...
Die Auslastung von mobilen Datenverbindungen erfährt derzeit ein starkes Wachstum. Claude Sassoulas, Managing-Director Europa bei Tata Communications und neuer silicon.de-Blogger, glaubt, dass die Provider hier bald nicht mehr mitziehe ...
Vodafone demonstriert starkes Interesse an Kabel Deutschland. Jetzt bestätigt das britische Unternehmen eine entsprechende Anfrage.
EU-Kommissarin Neelie Kroes will noch in ihrer Amtszeit "einen Telekommunikationsmarkt ohne Grenzen und ohne Fragmentierung". Ihre Vorschläge für den Mobilfunk-Binnenmarkt sollen schon im Juni auf den Tisch kommen.
Ab dem Sommer wird Firefox OS, das neue mobile Betriebssystem der Browser-Schmiede in fünf Ländern erhältlich sein. Smartphones mit Firefox OS wird es zunächst in Brasilien, Polen, Portugal, Spanien und Venezuela geben.
Nur noch sechs Haupttarife will die Deutsche Telekom ab dem 22. Mai anbieten. Die Preise variieren zwischen 19,95 und 99,95 Euro und bieten neben einer gedeckelten Daten-Flatrate auch ein Smartphone.
Der US-TV-Satellitenservice Dish soll der Detschen Telekom einen Vorschlag für eine Kooperation vorgelegt haben. Nach einem Bericht von Bloomberg könnte durch ein solche Kooperation der Mobilfunkdienst von T-Mobile USA mit dem Satellit ...
Analysten prophezeien, dass sich die mobile Datennutzung in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich verzehnfachen wird. Eine enorme Herausforderung, die Mobilfunkbetreiber nur mit der richtigen Strategie meistern. Doch welche Taktik i ...
In einer aktuellen Studie geht Netzwerkspezialist Cisco davon aus, dass der mobile Datenverkehr bis zum Jahr 2017 auf das Dreizehnfache des 2012 erreichten Volumens wächst.
Die Börsenpläne der Deutschen Telekom in Großbritannien nehmen Gestalt an. Konkret geht es um den Mobilfunkmarktführer Everything Everywhere (EE), ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und France Télécom. Finanziell wäre d ...
Die Telekom-Tochter T-Mobile USA soll zum drittgrößten Mobilfunkanbieter der USA aufsteigen. Das sagte T-Mobile-USA-Chef John Legere gegenüber der Tageszeitung "Die Welt". Aktuell liegt das Unternehmen auf Platz vier hinter Verizon, AT ...
Die französische Regierung prüft offenbar Pläne, Internetkonzerne wie Google an den Kosten für Kommunikationsnetze zu beteiligen. Technologie- und Industrieministerium debattieren ab 15. Januar dieses Thema. Zuvor treffen sich die zust ...
Freenet übernimmt die Ladenkette GRAVIS und wird damit zu einem der größten Apple-Partner in Deutschland. Künftig sollen das Angeobt des Kette noch erweitert werden.
in den USA haben mehrer iPhone-Besitzer eine gemeinsame Klage gegen Apple eingereicht. der Konzern habe die exklusive Bindung an den Netzbetreiber AT&T ohne Zustimmung der Verbraucher durchgesetzt. Die Kläger fordern unter anderem Scha ...
Amazon-CEO Jeff Bezos hat sich in einem Interview ausführlich Stellung zum Thema Patentklagen geäußert. Er erwartet, das Regierungen in die anhalten Auseinandersetzungen eingreifen, um so die Verbraucher zu schützen. Bezos stellt sich ...
Im Bieterwettbewerb um die Mobilfunksparten des insolventen kanadischen Telekommunikationsausrüsters Nortel Networks hat sich Ericsson durchgesetzt. Der schwedische Mobilfunkausrüster werde für 1,13 Milliarden Dollar (796 Millionen Eur ...