1,1 Milliarden Dollar lässt sich Google einige Bereiche des Smartphone-Herstellers kosten. Die beiden Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft.

1,1 Milliarden Dollar lässt sich Google einige Bereiche des Smartphone-Herstellers kosten. Die beiden Unternehmen verbindet eine langjährige Partnerschaft.
Die Neuvorstellungen bieten größere Displays und bessere Kameras. Der interne Speicher verdoppelt sich von 16 auf 32 GByte. Beide Geräte sollen im September zu Preisen von 249 beziehungsweise 299 Euro in den Handel.
Bestellungen nimmt der Hersteller ab sofort auf seiner Website entgegen. Ab August ist das Moto Z2 Play für 519 Euro auch im Handel erhältlich. Für den Preis ist dann der Bluetooth-Lautsprecher JBL Soundboost 2 dabei.
Dafür bietet die zweite Generation des Moto Z Play allerdings eine kürzere Akkulaufzeit. Erweitert wird mit dem Moto Z2 Play das Angebot an Modulen, den sogennanten Moto Mods. Beispielsweise lässt sich das Smartphone mit dem Moto GameP ...
Lenovo präsentiert auf dem Mobile World Congress mit den Moto G5 und dem Moto G5+ neue Android-Nougat-Geräte, die ab März ab 199 Euro zu haben sind.
Das haben Microsoft und Lenovo jetzt zusätzlich zu einer Kreuzlizenzierung von Patenten beschlossen. Die Vereinbarung bezieht sich auf Smartphones der Marken Lenovo und Motorola. Microsoft könnte damit Millionen neue Android-Nutzer fü ...
Motorola ist bislang dafür bekannt, Geräte lange mit aktuellen Versionen des Betriebssystems zu versorgen. Dem Beispiel von Google, Samsung, LG und Blackberry, die für ihre Android-Smartphones regelmäßig Sicherheits-Updates ausliefern ...
Die Plus-Ausführung integriert eine höher auflösende 16-Megapixel-Kamera und einen Fingerabdrucksensor. Die übrigen Ausstattungsmerkmale sind mit dem Standardmodell identisch. Diese umfassen eine 5,5 Zoll große Full-HD-Anzeige, den Ac ...
Die US-Handelsbehörde Federal Trade Commission (FTC) sowie die für Telekommunikation zuständige Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) haben Apple, Blackberry, Google, HTC, LG, Microsoft und Samsung angeschrieben. ...
Trotz zweistelligen Umsatzsteigerungen fährt Lenovo den ersten Quartalsverlust seit sechs Jahren ein. Vor allem hohe Restrukturierungskosten für die Integration der von Motorola und der x86-Server-Sparte seien dafür verantwortlich.
Keine Angst vor Stürzen: Mit einer neuen Laminat-Technologie ShatterShield sichert Hersteller Motorola das Display des Motorola Turbo 2.
Die Gerüchteküche geht davon aus, dass Google zwei neue Smartphones vorstellen wird. In Deutschland wird man sich aber wohl noch ein wenig gedulden müssen.
Das überarbeitete Produktportfolio beinhaltet zwei Größen sowie eine sportliche Variante. Letztere verfügt über einen eingebauten GPS-Empfänger zur Aufzeichnung von Geschwindigkeit und Strecke. Sowohl die Leistung als auch die Akkulauf ...
Das Investment stammt vom neuen Investor Silver Lake. Motorola will seine Notfallkommunikationsplattform weiter ausbauen. Dafür soll mehr in komplexe Software und Kapazitäten für Datendienste investiert werden.
Auf Geräten mit Android 2.3 bis 4.3 bleiben nach einem Factoy Reset unter anderem die Master Cookies des Google-Kontos zurück. Sie erlauben die Synchronisation mit den Google-Diensten. Über 500 Millionen Geräten sollen davon betroffen ...
Zwei Jahre lang hat Googles Forschungslabor ATAP an dem 3D-Tablet Tango gearbeitet. Die Übernahme in ein reguläres Projekt markiert zwar einen Meilenstein, war aber absehbar. 2015 will der Konzern ein von LG gebautes Consumer-Endgerät ...
Anfang 2015 kann sich jeder sein eigenes Wunsch-Smartphone zusammenstellen. Googles Projekt Ara bringt das Thema Customization auch in die Welt der Handhelds.
Mit der Akquisition der Enterprise-Sparte von Motorola Solutions bringt sich Zebra Technologies in Stellung für das Internet der Dinge. Das Unternehmen übernimmt 4500 Mitarbeiter und erhält zudem stoß-, wasser- und staubgeschützte Mobi ...
Zum diesjährigen chinesischen Neujahrsfest bricht noch eine andere Zeitrechnung an: Lenovo hat seine Absicht verkündet, Motorola Mobility von Google für 2,91 Milliarden Dollar zu übernehmen. Dazu sollte man sich zunächst einmal die Sit ...
Lenovo auf Schnäppchen-Jagd: nach der IBM-x86-Serversparte übernimmt das chinesische Unternehmen nun auch den defizitären Bereich Motorola Mobility sowie zahlreiche Patente von Google. Lenovo, das im Heimatmarkt China als Smartphone-H ...
Sanjay Jha hatte auch schon Qualcomm geleitet. Bei Motorola war er verantwortlich für die Aufteilung in Mobility sowie Solutions und wickelte den Verkauf an Google ab. Als CEO von Motorola trat er 2012 zurück. Mit seiner Erfahrung als ...
Das Unternehmen beweist, dass Werbung in Zeitschriften denen im Internet in nichts nachsteht. Leser des Wired-Magazins können in der kommenden Ausgabe per Knopfdruck die Farbe des Moto X in der Printwerbung ändern.
Motorola plant ein modulares Smartphone. Project Ara soll "bei Hardware erreichen, was Android für die Software getan hat". Besitzer sollen sich mit Modulen ihr individuelles Smartphone bauen können. Eine erheblich längere Nutzungsdaue ...
Motorola-CEO Dennis Woodside hat für Sommer und Herbst eine völlig neue Produktpalette angekündigt. Zu ihr soll mit Moto X das neue Spitzenmodell gehören, das bereits als Motorola X Phone im Mittelpunkt von Gerüchten stand. Das Smartph ...
Google-Chairman Eric Schmidt hat auf einer Konferenz in den USA ein rosiges Bild für die Zukunft des mobilen Betriebssystems Android und entsprechender Geräte gezeichnet. Innerhalb der nächsten sechs bis neun Monate würden eine Milliar ...
Die Handy-Hersteller Nokia, LG Electronics, Motorola und Pantech sehen sich einer Klage wegen Patentrechtsverletzungen bei Halbleitern gegenüber.
Im Mai hatte Motorola Mobility vor dem Landgericht Mannheim einen spektakulären Patenterfolg gegen Microsoft erzielt - doch nach dem aktuellen Urteil eines US-Berufungsgerichts darf Motorola das Verkaufsverbot nicht durchsetzen. Auf d ...
Apple und Motorola Mobility stehen hierzulande kurz vor dem Abschluss eines Lizenzabkommens. Patentexperte Florian Müller berichtet, dass beide Firmen eine vorläufige Vereinbarung getroffen hätten, die Apple Zugriff auf Motorolas für S ...
Google hat auf einer Technologiekonferenz Softwarepatente und das Patentsystem der USA kritisiert. Da der Suchkonzern bei verschiedenen Patentstreitigkeiten allerdings selbst kräftig mitmischt, trifft Googles Vorstoß auf ein geteiltes ...