Cloud-Trends 2025: Diversifizierung des Cloud-Marktes, Edge Cloud Transformation und Plattform-Compliance.

Cloud-Trends 2025: Diversifizierung des Cloud-Marktes, Edge Cloud Transformation und Plattform-Compliance.
Wie CIOs die hybride Cloud-Infrastruktur optimieren können, erklärt Dominik Meyer von Novatec Consulting.
Ein elementarer Bestandteil einer effektiven Cloud-Strategie ist nach erfolgter Implementierung die künftige Verwaltung des Dienstes.
ITZBund erteilt IONOS Zuschlag für den Aufbau einer On-Premise-Enterprise-Cloud.
Wie Unternehmen trotz Datenchaos und Datensilos den Überblick bewahren, erklärt Gastautor Gerald Martinetz von Mindbreeze.
In Multi-Cloud-Umgebungen wird der Ruf nach Transparenz und Kontrolle immer lauter. Wie kommt Ordnung in die Cloud-Aufwendungen?
Analyse von Branchen-, Geschäfts- und technischen Datenquellen mit KI und ML kann Kosten bis zu 50 Prozent senken und Betriebsrisiken verringern.
Wie Unternehmen ihre Netzwerke und Daten in einer Multi Cloud Welt schützen, erklärt Christoph Buschbeck von VMware.
Die Konzentration auf einen einzelnen Cloud-Provider birgt enorme Risiken, warnt Thomas King von DE-CIX.
Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen nach einer Migration in die Public Cloud mit hohen Kosten konfrontiert sein können, warnt Jerome Evans von firstcolo.
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen, sagt Podcast-Gast Henrik Hasenkamp von Gridscale.
IT-Führungskräfte wollen mehrere Cloud-Anbieter nutzen, um von geringeren Kosten und mehr Kontrolle über ihre Daten zu profitieren.
Worauf kommt es bei der Wahl einer Kommunikationslösung an und welche Rolle spielt dabei das Hosting der Software, hinterfragt Tobias Stepan von Teamwire.
Die Steuerung einer Multi Cloud ist nicht trivial, warnt Ralf Baumann von Veritas in seinem Gastbeitrag.
NTT und VMware bieten vollständig verwaltetes Edge- und Private-5G-basiertes Angebot als Service an.
Mit Multi Cloud-Plattformen und verteilten Systemen gehen auch neue Herausforderungen einher, den Überblick zu behalten.
Die Zahl der Unternehmen, die über eine konsistente, unternehmensweite Verschlüsselungsstrategie verfügen, steigt.
Komplexe Cloud-Services und die damit verbundenen Kosten im Blick zu behalten, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen.
Multi-Cloud-Ansatz mit Dell Technologies und VMware verbessert IT-Flexibilität und ermöglicht Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
Wie können CIOs die Weichen für Modernisierung und Weiterentwicklung im eigenen Unternehmen stellen? Fragt Gerhard Schlabschi von Oracle im jüngsten Blog für silicon.de.
Der Bau eines Rechenzentrum in Frankfurt unterstreicht für Rackspace das neue Engagement im deutschen Markt. Die Privatisierung des Managed-Cloud-Spezialisten erleichtert die weitere Internationalisierung des Managed-Cloud-Spezialisten ...
Pur war gestern. Die Zukunft liegt im Cloud-Mix. Aufs Tablett kommen derzeit vermehrt Hybrid- oder Multi-Cloud-Lösungen, die Private und Public Clouds miteinander kombinieren. Doch wie bringt man die unterschiedlichen Systeme, Technolo ...
Künftig wird der Spezialist für Managed Cloud wieder als Privatunternehmen geführt werden. 4 Milliarden Dollar bezahlt der VC Apollo Global Management für den Cloud-Pionier.
Heute gleicht die IT-Landschaft dem Verkehr auf den Weltmeeren, so die silicon.de-Blogger Stefan Wendt und Timm Scheibach von der Unternehmensberatung microfin: Wenige große Provider navigieren wie Supertanker träge über lange Strecken ...
Sicherheits- und Compliance-Anforderungen wie Basel III oder die EU Datenschutzrichtlinien (GDPR) können Unternehmen - zumindest teilweise - durch die Cloud auf die Anbieter-Seite abwälzen, erklärt Venugopal Lambu, von Cognizant Infras ...
Die Virtualisierungs-Pionierin Diane Greene soll Googles Bestrebungen nach mehr Marktdurchdingung im Bereich Cloud verstärken. Außerdem übernimmt Google ein von Green gegründetes Unternehmen.
Eine neue Multi-Cloud-Management-Plattform stellt Fujitsu mit MetaArc vor. Ergänzend dazu kauft der Hersteller den auf Cloud-Automatisierung spezialisierten französischen Anbieter UShareSoft hinzu.
Für alle Kundengrößen und sämtliche Angebote wird es von der Telekom künftig nur noch ein Portal für das Cloud-Portfolio geben.
Ein neuer, hungriger Typus von Cloud-Anbieter entsteht. René Büst, Analyst bei Crisp Research, erklärt was die neuen Managed Public Cloud Provider auszeichnet.