Studie von Hitachi Vantara zeigt: Die Dekarboniserung der Rechenzentren in Deutschland hat noch Luft nach oben.

Studie von Hitachi Vantara zeigt: Die Dekarboniserung der Rechenzentren in Deutschland hat noch Luft nach oben.
„CLiCE-DiPP“ entwickelt Lösungen, die die Treibhausgasmissionen der Industrie um bis zu 40% reduzieren könnten. So die Software AG, die zu den Projektpartnern zählt.
IDC-Studie: Sieben von zehn Unternehmen haben ihre Ausgaben für IT zur Unterstützung von Nachhaltigkeitsinitiativen erhöht.
Immersive Anwendungen, neue Cloud-Funktionalitäten oder steigende Anforderungen an die Qualität von Live Streams: Mit Wi-Fi 7 startet Huawei als weltweit erster Anbieter den neuen Wi-Fi 7 Access Point, der bereits ab Juli bestellbar is ...
Wie nachhaltig gestaltete, digitale Technologien den ökologischen Fußabdruck verkleinern, zeigt Gastautor Benjamin Springub.
IBM hat 3.000 CEOs aus über 30 Ländern nach ihren Top-Prioritäten gefragt. In der DACH-Region steht Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste.
KI-Demonstratoren für medizinische Diagnostik und Analyse von Nachhaltigkeitsberichten.
Wie kann generative KI die IT-Nachhaltigkeit verbessern? Ein Interview mit Annette Zimmermann, VP Analyst bei Gartner.
Ein Rechenzentrum nachhaltig und klimaneutral zu betreiben, ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr.
Obwohl das Thema Nachhaltigkeit bereits in neun von zehn Unternehmen einen hohen Stellenwert hat, verschiebt mehr als die Hälfte von ihnen das Erreichen einer CO2-Neutralität sowie den Aufbau einer klimaneutralen IT auf das nächste Jah ...
Weiterentwicklung des Prinzips Software as a Service ist eine Kombination aus Hardware, Software, IT-Services und Support.
Laut eco-Umfrage meinen viele Deutsche, dass das Netz dabei helfe, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen.
Echtzeitüberwachung sorgt in Queensland für effiziente Bewässerung und Düngung, weniger Nährstoffverluste und höhere Qualität von Zitrusbäumen.
Um seine wirtschaftliche Spitzenposition zu halten, muss Deutschland Weltklasse bei der Digitalisierung der Produktion sein, sagt Cisco Deutschland-Chef Uwe Peter.
Studie: Gerade bei kleineren Unternehmen fehlt oftmals noch die Berichterstattung und Datengrundlage im Bereich Nachhaltigkeit.
Unternehmen der DACH-Region verstärken Anstrengungen zur Emissionsreduzierung, zugleich steigt die Bedeutung der IT für Nachhaltigkeitsinitiativen.
Laut EU Green Deal soll Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein. Das geht nur mit digitalen Lösungen, sagt Gastautor Yelle Lieder von adesso.
Nur ein Drittel der Unternehmen hat bisher Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt.
Cofinity-X soll Aufbau von durchgängigen Datenketten zur Rückverfolgbarkeit von Materialflüssen über die Wertschöpfungskette ermöglichen.
Gartner: 70 Prozent der Führungskräfte in der Technologiebeschaffung müssen bis 2026 Leistungsziele erreichen, die auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.
IT-Lösungen müssen neben Security auch Nachhaltigkeit beweisen können. Die Gründe nennt der Analyst Simon Mingay, Research Vice President, Gartner Research.
Nachhaltigkeit und IT-Sicherheit stehen auf der Agenda vieler Unternehmensentscheider weit oben. Realität werden sie aber nur, wenn beide Ziele zu einem werden.
Mit vier Handlungsfeldern können Unternehmen ihre IT-Strategie nachhaltiger gestalten, sagt Christopher Jahns von XU.
Mehr auf das große Ganze schauen und nicht nur auf die Einzelgeräte, empfiehlt Oliver Lindner von FNT.
Wie sich ökonomische und ökologische Ziele intelligent austarieren lassen, erklärt Nils Klute von EuroCloud im Gastbeitrag.
McKinsey-Studie: Unternehmens-IT verantwortlich für 13 bis 17 Megatonnen Kohlendioxidemissionen in Deutschland.
Software für ESG-konforme Lieferketten umfasst Korrekturmaßnahmen, Fachwissen zu gesetzlichen Vorschriften sowie Einbindung von Lieferanten.
Software-as-a-Service Lösung unterstützt die Erstellung von ESG-Berichten.
Im Podcast mit Carolina Heyder erörtert Emanuel Lippmann, Global Program Manager Social Impact bei Dell Technologies, das Konzept der Nachhaltigkeit und welche konkreten Maßnahmen Unternehmen ergreifen können.
Eine Mehrheit der deutschen Unternehmen will klimaneutral werden. Aber wie? Für eine Antwort fehlen ihnen valide Daten über ihre aktuellen Emissionen.