Rund eine Woche vor der Ifa lässt Nokia bereits die Katze aus dem Sack und präsentiert sein neues Netbook 'Booklet 3G'. Die ersten Bilder zeigen Nokia-Winzling. Doch was steckt hinter der Fassade?

Rund eine Woche vor der Ifa lässt Nokia bereits die Katze aus dem Sack und präsentiert sein neues Netbook 'Booklet 3G'. Die ersten Bilder zeigen Nokia-Winzling. Doch was steckt hinter der Fassade?
Rund eine Woche vor der Ifa lässt Nokia bereits die Katze aus dem Sack und präsentiert sein neues Netbook 'Booklet 3G'. Die ersten Bilder zeigen den Nokia-Winzling. Doch was steckt hinter der Fassade?
Steve Ballmer, der Chef des Softwareriesen Microsoft, hat kürzlich bekanntgegeben, welche Bedingungen Netbooks erfüllen müssen, damit sie mit der Starter Edition von Windows 7 ausgestattet werden dürfen. Die Starter Edition wird nur au ...
Lenovo hat am 14. August angekündigt, defekte Akkus von verschiedenen Modellen seiner ThinkPad-Produktreihe kostenlos auszutauschen. Die Akkus verursachen verschiedene Fehlermeldungen, laut denen ein irreparabler Schaden vorliegt oder ...
Touchscreen-Geräte stecken zwar noch in den Kinderschuhen, doch ihre Beliebtheit nimmt immer mehr zu. Bis zum Jahr 2013 soll sich die Zahl der verfügbaren Geräte mit Touchscreen-Komponente, laut den Marktforschern von 'iSuppli', weltwe ...
Touchscreen-Geräte stecken zwar noch in den Anfängen, doch ihre Beliebtheit nimmt immer mehr zu. Hier sehen Sie einige Touchscreen-Notebooks, die sich spätestens mit Microsoft Windows 7 etablieren werden.
Im Mai angekündigt, nun in den Regalen der Händler: Das Aspire one Pro 531 von Acer. Das Netbook richtet sich speziell an Geschäftskunden und Vielreisende.
Der Geschäftsführer von Acer Deutschland, Stefan Engel, ist überzeugt, dass mit Windows 7 auch der gute alte Touchscreen auf dem Netbook eine Renaissance erfahren wird. Auch bei den so genannten Ultra-Thins wird sich nach seiner Ansich ...
Vergangene Woche hatten einige Leser des Amazon Kindles eine böse Überraschung erlebt. Amazon hatte kommentarlos einige E-Books gelöscht, was auf heftige Kritik gestoßen war.
Es gibt mehr als das iPhone. Zum Beispiel zwei Geräte des taiwanesischen Herstellers HTC, die mit dem Google-Betriebssystem Android laufen: das 'Hero' und das 'Magic'.
In den vergangenen zehn Jahren hat die IT-Branche großartige Erfolgsgeschichten wie das Apple iPhone gesehen – und schmerzliche Misserfolge. silicon.de stellt in einer Bildergalerie Ideen vor, die blitzhell auftauchten und wieder im Du ...
Nach mehreren Boom-Jahren legen die Anbieter mobiler Datendienste europaweit erneut zu. 2009 und 2010 wird der Markt um je zehn Prozent wachsen – trotz Wirtschaftskrise. Das teilte der Branchenverband Bitkom auf Basis aktueller Prognos ...
Netbooks werden 2009 weltweit einen Anteil von 20 Prozent am Notebook-Markt erreichen. Dies prognostiziert eine Studie des Marktforschers DisplaySearch. Die Verkaufszahlen werden demnach in diesem Jahr auf 32,7 Millionen steigen, was e ...
Netbooks sind aus dem Computermarkt nicht mehr wegzudenken. Seit anderthalb Jahren sind die Mini-Computer der große Trend und helfen den schwächelnden PC-Herstellern durch die Krise. Kein Wunder, dass sich jetzt auch Sony mit seiner V ...
Es ist eine klare Kampfansage an Microsoft: Der US-Internetgigant Google will ein eigenes Betriebssystem herausbringen. Unter dem Namen Chrome OS soll es in der zweiten Jahreshälfte 2010 auf den Markt kommen und wird nach Angaben von G ...
Das Sony Vaio W gibt es ab August 2009 auch in Deutschland. Das Mini-Notebook präsentiert sich mit einem abgerundeten Gehäusedesign.
In der speziell für den Small-Business-Bereich konzipierten Vostro-Notebook-Reihe bringt Dell ein neues ultraportables Gerät auf den Markt: das 12,1-Zoll-Notebook Vostro 1220. Laut dem Hersteller bietet das Gerät eine Akkulaufzeit von ...
Der Computerhersteller Dell soll an einem tragbaren Gerät für den mobilen Internetzugang arbeiten. Das berichtet das Wall Street Journal und beruft sich dabei auf Insider, die bereits erste Prototypen des Geräts gesehen haben wollen. D ...
Bei Microsoft gibt es offenbar Überlegungen, das neue Betriebssystem Windows 7 auch auf USB-Sticks zu vertreiben. Das soll vor allem die Installation auf Netbooks erleichtern. Entsprechende Informationen wurden unserer US-Schwesterpubl ...
Geräte mit dem Google-Betriebssystem Android scheinen reaktionsfreudiger zu sein als die Konkurrenten mit Windows 7. Davon könnte auch der Intel-Konkurrent ARM profitieren.
Die Kollegen der Schwesterpublikation ZDNet.com haben sich das neue Nokia N97 und das HTC Touch Pro 2 einmal näher angeschaut und dabei den Fokus auf die Kameraqualität gelegt.
Der frühere Apple-Manager Jon Rubinstein hat am 12. Juni den CEO-Posten bei Palm übernommen. Er ist Nachfolger von Ed Colligan, der das Unternehmen nach 16 Jahren verlässt. Der neue Chef hat nach eigener Aussage nichts weniger vor, als ...
Das Nutzungsaufkommen der Microsoft-Suchmaschine Bing sei in den USA in der ersten Woche nach dem Start um zwei Prozentpunkte gestiegen, teilten die Marktforscher von Comscore mit.
BenQ springt nun auch auf den Android-Zug auf. 2010 will der Gerätehersteller erste Netbooks mit dem Google-Betriebssystem auf den Markt bringen.
Immer mehr Menschen nutzen Web und TV parallel und sitzen daher mit ihrem Laptop vor dem Fernseher.
Die größte IT-Messe Asiens, Computex, hat am Dienstag ihre Pforten geöffnet. Bislang haben unter anderem Asus, Intel und AMD ihre neuen Produkte präsentiert.
Die JavaOne-Konferenz in San Francisco hatte einen Überraschungsgast: Larry Ellison. Schließlich ist der Oracle-CEO der künftige Besitzer von Java – Oracle ist gerade dabei Java-Mutter Sun Microsystems für 7,4 Milliarden Dollar zu über ...
Die Computex ist die größte IT-Messe Asiens. Sie hat am Dienstag ihre Pforten geöffnet und bis zum 6. Juni werden noch zahlreiche neue Produkte gezeigt. Bislang haben unter anderem Asus, Intel und AMD ihre neuen Produkte präsentiert.
Microsoft hat nun offiziell bestätigt, dass die Zahl der gleichzeitig ausführbaren Anwendungen für die Windows 7 Starter Edition nicht beschränkt wird. Damit bricht der Konzern mit einer "Tradition", wonach die Starter-Editionen von Wi ...
Mit der Version 2.0 seines Netbook-Linux will Intel vor allem eine Alternative zu Windows XP schaffen. Dazu wurde das Betriebssystem speziell für Netbooks mit Atom-Prozessor optimiert. Zugeschnitten auf die knappen Ressourcen der Klein ...