Das Kapital soll einerseits zur Expansion in Nordamerika, Asien und Australien aufgewendet werden. Andererseits will sich der deutsche Software-Anbieter damit…
Die Übernahme erfolgte zum 1. Oktober. Die umfasst alle Produkte, Mitarbeiter und Kunden des Geschäftsbereichs für Enterprise Content Management der…
Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor. Darin verpflichtet sich die aus CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP gebildete Landesregierung, die entsprechenden…
Eine neue Container-Runtime, mehr Stabilität im Cluster und mehr Service-Automatisierung sind die herausragenden Kennzeichen der neuen Version.
Mit dem Red Hat Enterprise Linux for SAP Solutions sollen Anwender eine standardisierte Plattform für SAP-Softwareumgebungen bekommen.
Über Zertifikate oder über Offline-Schlüssel können Unternehmen und Anwender Dateien vollständig verschlüsseln.
Mit einem Umsatzwachstum von mehr als 20 Prozent peilt Red Hat für das gesamte Geschäftsjahr einen Rekordumsatz von knapp 3…
99 Prozent aller quelloffenen Programme sollen mit Red Hats erweiterten und erneuerten Patentversprechen abgedeckt sein - korrekte Lizenzierung vorausgesetzt.
In einem gemeinsamen offenen Brief fordern 31 Organisationen, dass für die öffentliche Verwaltung genutzte Software grundsätzlich FOSS – also unter…
Malware kann über das Linux-Subsystem Antiviren-Lösungen umgehen, warnt Sicherheitsanbieter Check Point. Dennoch sei das WSL fehlerfrei implementiert. Microsoft kennt die…
Die aktuelle Version der im vergangenen Jahr auf den Markt gekommenen Software bringt mit LDAP-Integration, Exchange-Assistent, erweitertem Rollenmanagement und Authentifizierung…
Oracle will die Wettbewerbsfähigkeit von Java SE mit schnelleren Release-Zyklen verbessern. Die Entwicklungsumgebung JDK könnte unter die GPL gestellt werden.
Ein verbessertes Lebenszyklus-Management und eine vereinfachte Bereitstellung zeichnen die Version 16 der offenen Private-Cloud-Lösung OpenStack aus.
Oracle prüft laut eigenen Angaben die Übertragung der Entwicklung von Java EE an eine offene Community. Kritiker fordern das bereits…
OpenShift 3.6, Red Hats Kubernetes-Plattform, sorgt für mehr Applikationskonsistenz, höhere Skalierbarkeit und mehr Cloud-native Sicherheit.
Amazon Web Services will mit der Platinum-Mitgliedschaft in der Cloud-Initiative der Linux Foundation die eigene Offenheit unterstreichen.
Sie steckt im Software Development Kit gSOAP, einer Open-Source-Komponente. Unbefugte können sie ausnutzen, um aus der Ferne Aufzeichnung ausspähen, anzuhalten…
Ein neuer Linux-Kernel, neue Entwickler-Tools und neue Funktionen im Gnome-Desktop wie eine vereinfachte Einstellungen für Konten und Benutzer zeichnen Fedora…
"SUSE Business Critical Linux" bietet einen 24/7-Support für In-Memory-Datenbanken und andere kritische Infrastrukturen.
Für den IT-Betrieb in Filialen und Niederlassungen mit beschränkten Ressourcen integriert Red Hat die Lösung auf einem einzigen Server. Es…