Open Source

Cloudera und Intel: gemeinsam starkCloudera und Intel: gemeinsam stark

Cloudera und Intel: gemeinsam stark

Cloudera hat seine Hadoop-Plattform zwar nicht allein auf IoT ausgelegt, doch bilden IoT-Anwendungen ein Haupteinsatzfeld – hier arbeitet der Softwarespezialist…

8 Jahre ago
IoT-Plattformen auf Basis von Open Source im VergleichIoT-Plattformen auf Basis von Open Source im Vergleich

IoT-Plattformen auf Basis von Open Source im Vergleich

Im Open Source IOT-Plattform Vergleich betrachtet die Ancud IT-Beratung GmbH acht ausgewählte IoT-Lösungen und ihre technischen Spezifikationen, Besonderheiten und Differenzierungsmerkmale.

8 Jahre ago
Microsoft will Commando-Eingabe CMD.exe ersetzenMicrosoft will Commando-Eingabe CMD.exe ersetzen

Microsoft will Commando-Eingabe CMD.exe ersetzen

Künftig können Anwender über Powershell Befehle in Windows 10 eingeben und haben damit deutlich mehr Möglichkeiten für die Verwaltung von…

8 Jahre ago
Fraunhofer implementiert offene IoT-APIFraunhofer implementiert offene IoT-API

Fraunhofer implementiert offene IoT-API

Der OGC-Standard 'Sensor Things API' wurde jetzt vom Fraunhofer IOSB als Open Source implementiert. Damit steht einer der wichtigsten IoT-Standards…

8 Jahre ago
Open Source – Karrierechance für StudentenOpen Source – Karrierechance für Studenten

Open Source – Karrierechance für Studenten

Die OpenMunich Conference an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität versucht, Unternehmen, IT-Experten und Studenten zu vernetzen. Dr. Martin Werner von der LMU…

8 Jahre ago
Jetzt ist es offiziell: Microsoft liebt LinuxJetzt ist es offiziell: Microsoft liebt Linux

Jetzt ist es offiziell: Microsoft liebt Linux

Der Softwarekonzern ist der Linux Foundation als Platinum-Mitglied beigetreten. Damit ist eine neue Stufe der in den vergangenen Jahren deutlich…

8 Jahre ago
Red Hat Fedora erlaubt MP3Red Hat Fedora erlaubt MP3

Red Hat Fedora erlaubt MP3

Bislang durfte in Red Hats experimenteller Linux-Distribution Fedora kein MP3 verarbeitet werden. Die bestehenden Probleme scheinen jetzt ausgeräumt.

9 Jahre ago
Collabora passt Online-Office-Suite für ownCloud anCollabora passt Online-Office-Suite für ownCloud an

Collabora passt Online-Office-Suite für ownCloud an

Die beiden Open-Source-Spezialisten präsentieren damit eine Alternative zu den Online-Office-Suiten von Microsoft und Google. Wie bei diesen lassen sich Dateien…

9 Jahre ago
Red Hat aktualisiert IT-Automationframework AnsibleRed Hat aktualisiert IT-Automationframework Ansible

Red Hat aktualisiert IT-Automationframework Ansible

Automatisierungen für Container, Netzwerke und Cloud-Services sollen deutlich mehr Leistung liefern.

9 Jahre ago
SUSE bringt erstes Enterprise Linux für ARM-ServerSUSE bringt erstes Enterprise Linux für ARM-Server

SUSE bringt erstes Enterprise Linux für ARM-Server

ARM-Server zeichnen sich durch besonders niedrigen Energieverbrauch aus, jetzt gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit, diese mit Suse Enterprise…

9 Jahre ago
Helpdesk- und Ticketing-Systeme: Open-Source-Alternative Zammad nun verfügbarHelpdesk- und Ticketing-Systeme: Open-Source-Alternative Zammad nun verfügbar

Helpdesk- und Ticketing-Systeme: Open-Source-Alternative Zammad nun verfügbar

Hinter Zammad steht der OTRS-Gründer Martin Edenhofer. Er fordert nun etablierte Anbieter wie Zendesk heraus. Im Vorteil sieht sich Zammad…

9 Jahre ago
Drastische Sicherheitsrisiken durch Open-Source-KomponentenDrastische Sicherheitsrisiken durch Open-Source-Komponenten

Drastische Sicherheitsrisiken durch Open-Source-Komponenten

Der Einsatz von Open-Source-Technologien und -Komponenten in Unternehmen nimmt ständig weiter zu. Dadurch potenzieren sich aber auch Sicherheitsrisiken, so zumindest…

9 Jahre ago
Entwickler schließen zahlreiche Lücken in Verschlüsselungssoftware VeraCryptEntwickler schließen zahlreiche Lücken in Verschlüsselungssoftware VeraCrypt

Entwickler schließen zahlreiche Lücken in Verschlüsselungssoftware VeraCrypt

Acht der Schwachstellen werden als kritisch eingestuft. Sie wurden ebenso wie die restlichen 16 Lücken vom französischen Security-Anbieter QuarksLab gefunden.…

9 Jahre ago
So sichern Sie Ihre Docker-DeploymentsSo sichern Sie Ihre Docker-Deployments

So sichern Sie Ihre Docker-Deployments

Docker oder Linux-Container im Allgemeinen werden für den produktiven Einsatz immer beliebter. Wie sich Bedenken bei der Sicherheit ausräumen lassen,…

9 Jahre ago
OpenStack Newton – Neue Version vereinfacht den BetriebOpenStack Newton – Neue Version vereinfacht den Betrieb

OpenStack Newton – Neue Version vereinfacht den Betrieb

Mit der aktuell 14. Version des Marktführers bei quelloffenen Systemen bietet die OpenStack-Cloud-Software ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis durch verbesserte Skalierbarkeit…

9 Jahre ago

MariaDB stellt MaxScale 2.0 vor

Für eine schnellere Scale-Out-Bereistellung erweitert MariaDB den Datenbank-Proxy MacScale mit Support für Daten-Streaming.

9 Jahre ago

OpenStack auf dem Weg zum Standard

Die Cloud setzt sich immer weiter durch. Nur noch eine Minderheit von knapp 15 Prozent weigert sich standhaft, mit der…

9 Jahre ago

Red Hat aktualisiert Container-Plattform OpenShift

Bessere Skalierbarkeit und Support für DevOps sollen Produktivität und Agilität für Anwender verbessern.

9 Jahre ago

Power und z Systems – IBM zielt auf die hybride Cloud

Mit neuen Power und z Systemen richtet sich IBM an die Bedürfnisse von modernen, hybriden Cloud-Umgebungen. Über eine Reihe von…

9 Jahre ago

Linux Foundation kündigt kostenlosen OpenStack-Kurs an

Die Linux Foundation setzt neue, kostenlose Kurse für OpenStack auf. Damit will die Organisation die Zahl der Experten für die…

9 Jahre ago