Für den IT-Betrieb in Filialen und Niederlassungen mit beschränkten Ressourcen integriert Red Hat die Lösung auf einem einzigen Server. Es soll das erste zu 100 Prozent quelloffene Angebot von einem Hersteller sein.

Für den IT-Betrieb in Filialen und Niederlassungen mit beschränkten Ressourcen integriert Red Hat die Lösung auf einem einzigen Server. Es soll das erste zu 100 Prozent quelloffene Angebot von einem Hersteller sein.
Vor allem im Bereich Big Data ist Open Source dominierend. Otto Neuer von Talend stellt sich im silicon.de-Blog die Frage, wie lagen hier proprietäre Lösungen hier noch eine Chance haben werden.
Ein bezahlter Sicherheitsaudit konnte die Lecks nicht zu Tage fördern. Angreifer können Server zum Absturz bringen oder Speicherlecks ausnutzen.
Der Einsatz von Open Source bei Unternehmen wächst ständig. Dennoch verzichtet die Mehrzahl der Anwender auf eine automatisierte Verwaltung des Codes.
Außerdem sind Firefox und Thunderbird nun wieder in Debian enthalten. Für Schulen steht auf Grundlage von Debian 9 Stretch mit Debian Edu eine angepasste Version bereit. Die Entwickler versprechen, Debian 9 Stretch die nächsten fünf Ja ...
Vor allem der Mittelstand soll bei Digitalisierungs-Initiativen verstärkt auf Open Source zurückgreifen. Die Working Group will neu Referenzen schaffen.
Administratoren, die mit Linux-Umgebungen oder Raspberry Pi zu tun haben, bekommen mit der neuen Teamviewer-Preview weitere Funktionen.
Eine neue Komponente soll es ermöglichen, auch sehr große Repositories auf dem Versionierungs-Tool Git zu verwalten. Microsoft geht damit einen weiteren Schritt auf die Open-Source-Community zu.
Das erste auf Eclipse Che basierende Enterprise-Angebot kommt von dem 2013 gegründeten Unternehmen. Das soll nun Red Hats Cloud-Entwicklungsumgebung OpenShift.io ergänzen. Red Hat verstärkt damit auch das Engagement rund um das Projekt ...
Mehr als 90 Prozent aller betroffenen Endpunkte müssen den Patch manuell aufspielen. Das SambaCry lässt sich sehr leicht ausnutzen. Erste Patches von verschiedenen Herstellern liegen bereits vor.
Es geht um die quelloffene ERP/CRM-Software WaWision. Sie wird vom Augsburger IT-Unternehmen embedded projects entwickelt. Das wirft einem Bielefelder Unternehmen vor, die Lizenz zu verletzen, weil es unter anderem Urhebervermerke unte ...
Das neue Londoner Lab soll Unternehmen nicht nur schnelle Innovationen ermöglichen, sondern auch neue Wege in der Unternehmenskultur und Anwendungsentwicklung aufzeigen. silicon.de hat sich das Konzept vor Ort erklären lassen.
Umfassende Informationen über Container liefert das neue Tool Lumogon, das auch die gesamte Historie eines Containers erfasst und als Bericht zusammenfassen kann. Außerdem wird die Open-Source-Plattform in Puppet 5 Platform umgetauft.
Der Beschluss der Stadt München, statt Linux wieder Windows einzusetzen, hat die Debatte um Open-Source-Software neu entfacht - nicht nur auf dem Desktop. Befürworter sehen quelloffene Software auch als einzig sinnvolle Basis für Digit ...
Integration mit Ceph und CloudForms erleichtert die Verwaltung und das Einrichten der Lösung.
Sie dient der Extraktion von Information aus Bildern. Erfasst werden so etwa Straßennamen oder Namen von Geschäften. Die Technologie geht auf die 2008 begonnene Arbeit zurück, Gesichter und KFz-Kennzeichen in Street-View-Aufnahmen unke ...
BitTorrent ist eine bisher wenig gebräuchliches Protokoll für Linux-Schädlinge. Auch die Programmiersprache Lua kommt in diesem Zusammenhang bislang selten vor.
ownCloud X bietet neben rund 200 Optimierungen eine verbesserte File-Integrität, neue Gruppenfunktionen und neue Sharing-Optionen.
Das Open-Source-Projekt soll sichere Linux-Subsysteme ermöglichen und wird von der Linux Foundation verwaltet. Auch HPE, Microsoft und IBM arbeiten an dem Projekt mit.
60 Prozent aller Apps erben mit den Open-Source-Komponenten auch bekannte Sicherheitslücken. Für Hacker ist das ein gefundenes Fressen.
Red Hat will DevOps auch auf Netzwerkebene forcieren und führt im Community-Release von Ansible neue Netzwerkmodule und ein Persistent Connections Framework für SSH-Verbindungen ein.
Beim diesjährigen DataWorks Summit, den Hadoop-Spezialist Hortonworks in München durchführte, stand neben der aktuellen Variante von Hortonworks Data Flow auch die erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Fokus. Die Börse honorierte das bi ...
Canonical sieht die eigenen Stärken in der Cloud und im Bereich IoT, am Ubuntu-Desktop wolle das Unternehmen jedoch auch weiterhin festhalten. Ubuntu Smartphone und der Desktop Unity sind Geschichte.
Wie Unternehmen mit dem Einsatz von Open-Source-Technologien die Datensicherheit optimieren können, erklärt Amir Alsbih in seinem ersten Blog für silicon.de. Alsbih ist CEO der KeyIdentity GmbH.
Neue Projekte werden ab sofort nicht mehr angenommen. Ab Oktober sind dann auch keine Veränderungen an bereits eingerichten Projekten mehr möglich. Am 15. Dezember ist dann endgültig Schluß. Als Alternative empfiehlt Microsoft GitHub ...
Der Vorgang ist nicht ganz einfach: Alle die zu OpenSSL beigetragen haben, müssen zustimmen. Der Wechsel auf die Apache 2.0-Lizenz wird daher voraussichtlich einige Monate dauern.
Die "Aerial Informatics and Robotics Platform" richtet sich an Entwickler. Sie bietet einen Simulator und eine Sammlung von Anwendungen, die bei der Code-Erstellung helfen sollen. Ziel ist es, KI-basierte Roboter, Drohnen und autonome ...
Vier Monate, nachdem der Umzug von Microsoft aus dem Umland in die Stadt München abgeschlossen wurde, beschließt der Stadtrat über den Umweg der Neustrukturierung der IT-Abteilung das Aus für das wohl meistbeachteten und meistdiskutier ...
Linux in der Stadtverwaltung München droht vom Vorzeigeprojekt zum Millionengrab zu werden. Seit 2014 gab es unter dem neuen Oberbürgermeister Dieter Reiter immer wieder Attacken gegen das Projekt, nun könnte es mit einem relativ unspe ...
HPE-Anwender sollen damit hybride Cloud-Infrastruktren künftig einfacher umsetzen können. Über Mesophere lassen sich private und öffentliche Cloud-Dienste und auch On-Premise-Lösungen durchgängig nutzen. Bereits 2016 hat sich HPE in e ...