Das Kapital soll einerseits zur Expansion in Nordamerika, Asien und Australien aufgewendet werden. Andererseits will sich der deutsche Software-Anbieter damit personelle auf die erwartete, stärkere Nachfrage nach offener Software einst ...

Das Kapital soll einerseits zur Expansion in Nordamerika, Asien und Australien aufgewendet werden. Andererseits will sich der deutsche Software-Anbieter damit personelle auf die erwartete, stärkere Nachfrage nach offener Software einst ...
Das Geld stammt überwiegende von Altgesellschaftern, insbesondere der Ecapital Entrepreneurial Partners AG und der BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Beide haben erstmals 2008 in das 2005 in Nürnberg gegründete Open-Source-Unte ...
Qwant aus Frankreich ist eine Suchmaschine ohne Nutzertracking. Open-Xchange aus Deutschland hat jahrelang Erfahrung mit E-Mail-, Office-Apps im Web und Kalenderdiensten. Ihr gemeinsames Angebot ox.io soll alles können, was Google auch ...
Durch die Übernahme sieht sich Open-Xchange als führender Anbieter von quelloffener Cloud-Software für ISPs, Telekommunikationsunternehmen und Kabelanbieter.
Das erklärte Netzaktivist und Designer Aral Balkan in seiner Eröffnungsrede beim Open-Xchange Summit in München. “Das Geschäftsmodell der freien Dienste” bezeichnete er als “Geschäftsmodell der Überwachung” und sprach von “Spyware 2.0″ ...
Verbesserte Integration von OX Text und OX Spreadsheet sowie eine neu gestaltete Oberfläche kennzeichnen die neue Version des Web-Desktops OX App Suite.
Sourcegarden aus Berlin hat mit 'ProjectSimple' eine Softwarelösung für das Projektmanagement auf den Markt gebracht, die über Widgets in die Linux-basierten E-Mail- und Groupware-Lösungen von Open-Xchange integriert werden kann.