Mit Support für OpenStack Kilo und einem neuen Identity Management und der Container-Architektur LXD führt Canonical mit Vivid Vervet zahlreiche neue Server-Features für das quelloffene Betriebssystem ein.

Mit Support für OpenStack Kilo und einem neuen Identity Management und der Container-Architektur LXD führt Canonical mit Vivid Vervet zahlreiche neue Server-Features für das quelloffene Betriebssystem ein.
Die öffentliche OpenStack-Cloud auf Basis von Helion bleibt erhalten. Zitate seien missverstanden worden. Die Public Cloud erlaubt, HP wichtige Erfahrungen zu sammeln. Kunden nutze sie im Rahmen hybrider Umgebungen.
Für die Automobilindustrie, öffentliche Einrichtungen und die Finanzdienstleistungsbranche stellen Microsoft und HP gemeinsame BPaaS-Lösungen für die digitale Transformation vor.
HP will offenbar nicht mit Google Amazon, IBM oder Azure in den Ring steigen, um ebenfalls eine umfangreiches Cloud-Infrastruktur-Angebot aufzubauen.
Durch den Beitritt zur Cloud Foundry verzichtet Mirantis auf eine eigene Cloud Foundry Distribution und verpflichtet sich, Cloud Foundry zu unterstützen.
Die Lösung basiert auf OpenStack und Cloud-Foundry-Technologien. HP Helion Rack soll die Bereitstellung von Cloud-Diensten in Unternehmen beschleunigen. HP verspricht eine Zeiteinsparung bei Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung e ...
Ein neuer offener Hochleistungsserver sowie weitere offene Hardware-Lösungen und Komponenten stellt die OpenPOWER Foundation vor. So kommt von Rackspace beispielsweise ein neues Motherboard-Design speziell für den Einsatz von OpenStack ...
Offen für alles – im alltäglichen Gebrauch antworten wir das oft, wenn wir flexibel und nicht auf eine bestimmte Lösung festgelegt sind. Kurzum: Wir sind für jeden Spaß zu haben. Auch in der Netzwerkbranche werden offene, flexible und ...
Mit neuer Hardware und neuen Storage- und Backup-Lösungen richtet sich HP gezielt auf die Bedürfnisse mittelständischer Anwender. Auch die Preise der Lösungen hat der Anbieter entsprechend gestaltet.
SUSE macht aus Suse Cloud nicht nur Suse OpenStack Cloud, sondern erweitert die OpenStack-Distribituion auch funktional.
Nach der Übernahme von Eucalyptus, ein auf Amazon spezialisiertes offenes Cloud-Management, führt HP zum ersten mal die Technologie im eigenen Cloud-Portfolio. Darüber hinaus erweitert HP neben Eucalyptus auch die eigene OpenStack-Dist ...
Mit Hilfe der OpenStack-Variante Helion von HP will die Deutsche Bank die IT-Infrastruktur konsolidieren und hofft damit auf Kosteneinsparungen.
HPs Cloud-Bereich durchläuft derzeit offenbar eine Restrukturierung. Der Open-Source-Veteran und Eucalyptus-CEO Mårten Mickos gibt Verantwortung an drei HP-Mitarbeiter ab und der Cloud-CEO soll laut Berichten ebenfalls neue Aufgaben be ...
Klaus Berle, Director Cloud Computing bei HP Deutschland, startet seinen siliocon.de-Blog mit einem Brandbrief an die Politik und Wirtschaft in der EU, mit dem Aufruf in der "zweiten Halbzeit der Digitalisierung" geschlossener aufzutre ...
Internet Service Provider und Public Cloud Anbieter können jetzt die neue OpenStack Plattform 6 auf Basis von Red Hat Enterprise Linux 7 nutzen.
Auf Basis der HP Helion Managed Virtual Pirvate Cloud bietet HP jetzt insgesamt sieben neue Workload-spezifische Dienste an, die eine breite Palette von Anwendungsszenarien abdecken. Sämtliche Dienste kommen mit OpenStack-Funktionen.
Mit erweiterter Skalierbarkeit und vereinfachter Verwaltung lassen sich mit der Enterprise Virtualization unternehmenskritische Anwendungen schneller als bisher implementieren.
Welcher Linux-Desktop, Web-Browser, Cloud-Distribution oder auch Datenbank ist am beliebtesten? Linux- und Open-Source Nutzer haben abgestimmt und jetzt stehen mit den Gewinnern auch einige Überaschungen fest.
Mit 23 neuen Apps weitet Univention die Unternehemenslösung auf Basis quelloffener Programme weiter aus. Daneben setzen auch immer mehr Cloud-Anbieter auf das neue Angebot.
Bei der Weiterentwicklung der Cloud-Technologie Cloud-Foundry will sich Pivotal künftig auf eine Stiftung verlassen. Für das nächste Jahr ist ein Zertifizierungsprogramm angekündigt.
Die schlankeste Plattform für Docker aller Zeiten nennt Mark Shuttleworth die neue Ubuntu-Cloud-Distritbution Core, und das als erstes auf Windows Azure. Neue Möglichkeiten bei der Anwendungsentwicklung bietet diese Cloud-Technologie a ...
Auf Basis der Helion-Cloud bietet HP künftig auch einen Big-Data-Service, über den Anwender schnell große Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen analysieren können.
HPs OpenStack-Distribution Helion bildet das Rückgrat des neuen gemeinsamen Dienstes von Symantec Symantec und HP, mit dem in heterogenen Umgebungen Disaster-Recovery umzusetzen.
Prestigeprojekt "Monsoon"! Bei dem Software-Hersteller in Walldorf hat sich über die Jahre eine komplexe und vor allem hoch heterogene interne IT-Infrastruktur entwickelt. Nun soll ein internes Projekt wieder für neue Einfachheit sorge ...
Die junge Datebank MariaDB will die beeindruckende Wachstumsrate von nahezu 500 Prozent mit einem Programm für "MariaDB Ambassadors" noch weiter steigern. Vor allem die Unterstützung aus der Community soll dadurch gestärkt und geförder ...
Kooperationen mit Mirantis und Soliena bringen den Software-defined-Storage-Ansatz des Anbieters Nexenta in die Welt von OpenStack.
100 PB Forschungsdaten: Immer höhere Ansprüche an die Rechenleistung am Forschungszentrum CERN stellen mehr als 44.000 Wissenschaftler. Eine Open Source Technologie verarbeitet nun die Anfragen der rund Physiker aus aller Welt: OpenSta ...
Mit Google läuft Ubuntu nun auf den wichtigsten Cloud-Plattformen. Mit der Zertifizierung liefert Canonical auch fünf Jahre lang Support für Wartung und Sicherheit. Über die Ubuntu-Images können Anwender dann beliebige Workloads in die ...
Canonical startet ab sofort eine öffentliche Beta der "Canonical Distribution of Ubuntu OpenStack". Nutzer sollen mit ihr in der Lage sein, eine Private Cloud innerhalb von Minuten einzurichten. Ubuntu 14.04 LTS und OpenStack 2014.02 ( ...
Auf einer einzigen Plattform können Anwender mit der Version 5 der Cloud Infrastructure von Red Hat virtualisierte Umgebungen und von OpenStack realisieren.